Grauimporte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Wieso sollte ich das nicht ernst gemeint haben. Das sind
keine Errungenschaft der Konzerne - die wuerden gerne drauf
verzichten - sondern der Verbraucherschuetzer und Umweltverbaende.

Eine CE Konformitaetserklaerung ist eine Grundvorraussetzung
fuer die Inverkehrbringung in der EU.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Ja ist mir klar nur ist sie zb auf Objektiven nicht drauf.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Muß man das kennzeichnen, wenn eh keine Waren ohne Zulassung in der EU in Verkehr gebracht werden dürfen?

Es könnte halt sein, daß jemand über andere Kanäle diese Abgaben umgeht.
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

StefanM hat geschrieben:Muß man das kennzeichnen, wenn eh keine Waren ohne Zulassung in der EU in Verkehr gebracht werden dürfen?

Es könnte halt sein, daß jemand über andere Kanäle diese Abgaben umgeht.
Das CE Kennzeichnen ist ja nur für bestimmte Produkte notwendig Link da keine dieser Produktgruppen auf Objektive zutrifft und auch keines meiner Objektive ein CE Kennzeichen hat, gehe ich davon aus, dass kein CE Kennzeichnung notwendig ist.

Betreffend der WEEE Richtlinie trifft bei Objektiven meiner Meinung nach genau die gleiche Aussage zu.

Wenn man das jetzt noch einmal überdenkt, kommen wir genau zu Kern des Problems, es wird einem eingeredet Grauimporte sind "schlecht und böse" und es wird überhaupt nicht hinterfragt ob diese allgemeinen Stehsätze für ein bestimmtes Produkt überhaupt zutreffend sind.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Andreas H hat geschrieben:Oder wenn er etwas verschleiert wird. "Zwei Jahre Händlergarantie" wird dann zuweilen geschrieben.
eine Verschleierung seh ich nicht so, ist m.E. nur unglücklich formuliert - für den Händler marketingtechnisch natürlich recht geschickt. Aus meiner Sicht ist hier die gesetzliche Verjährungspflicht gemeint, die beträgt grundsätzlich zwei Jahre (§ 438 Abs.1 Nr.3 BGB). Garantie (vom Werk) und Gewährleistung (vom Händler) sind in Deutschland seit 01.01.2002 zwei Paar ganz verschiedene Stiefel.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Zeta hat geschrieben:Das CE Kennzeichnen ist ja nur für bestimmte Produkte notwendig Link da keine dieser Produktgruppen auf Objektive zutrifft und auch keines meiner Objektive ein CE Kennzeichen hat, gehe ich davon aus, dass kein CE Kennzeichnung notwendig ist.
Hast Du Dir auch mal die Kartons der Objektive angeschaut?
Dort prangt bei mir (einige Stichproben) eigentlich ueberall ein CE Zeichen.

Ich wollte eigentlich aber nur zum Ausdruck bringen, dass aus der Zusage
einer MAC Garantie noch lange kein serioeses Angebot wird. Und ich bin
da auch ein gebranntes Kind. Mir wurde von einem Service der
Support (Firmwareupgrade) meines (unwissentlich) grau erworbenen
GPS Loggers verweigert. Einem Kollegen die Reparatur einer
Spielekonsole beim offiziellen Reparaturservice.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

jupp2002 hat geschrieben:Also Nikon, D´dorf repariert auch Grauware ohne Probleme. Natürlich nur gegen Bezahlung.
Habe es gerade mit einer D2Hs hinter mir.

Gruß Jupp
Wäre ja auch eine Unverschämtheit, wenn es nicht so wäre.

Wenn ich sagen wir mal in den USA gelebt habe und mir dort Objektive gekauft habe, dann nach Deutschland umziehe und plötzlich einen Defekt habe? Fliege ich dann in die USA zur Reparatur? :arrgw:

Oder mal geträumt: Ich bin auf einr sehr langen Weltreise, kaufe mir in Singapur ein Objektiv, welche mir dann in Sidney kaputt geht. Zurück nach Singapur fliegen zur Reparatur? :evil: :borgsmile:

Sigma versucht ja die gleiche Masche zu stricken - in Zeiten von Globalisierung und Mobilität. Für den Absatz möchte man die Welt haben, für die Preisgestaltung möglichst Kleinstaaterei. :motz: :borgsmile:

Und was ist mit gebraucht gekauften Artikeln??
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Klaus, was Du da beschreibst hat ja nix mit Grauware zu tun.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Elwood hat geschrieben:Klaus, was Du da beschreibst hat ja nix mit Grauware zu tun.
Da muss ich Dich leider korrigieren. Ich zitiere hier mal die Originalbedingungen von Sigma bzw ihrem Generalimporteur hier in der Schweiz:


QUOTE:

Grau- oder Parallelimporte von SIGMA-Produkten

Ab sofort sind nur noch SIGMA Produkte die durch OTT + WYSS AG, SIGMA Generalvertreter für die Schweiz, eingeführt wurden, berechtigt unsere Garantie- und Serviceleitungen in Anspruch zu nehmen.

Sie erkennen dies an der dem Produkt beigelegten SSC-Karte und neu einem zusätzlichen Kleber "Regularly imported by SIGMA Switzerland" auf der Verpackung. Bei Unklarheit können wir anhand der Seriennummer feststellen, ob das Objektiv durch uns importiert worden ist.

Alle andern uns zur Reparatur eingesandten SIGMA Produkte senden wir Ihnen zu unserer Entlastung unrepariert retour!

Die schwarze SIGMA SSC-Garantiekarte gibt Ihnen Sicherheit!

Die Firma Ott + Wyss AG, als SIGMA Generalvertreter für die Schweiz, bietet Ihnen mit der schwarzen SIGMA SSC-Garantiekarte lebenslange Garantie- und Dienstleistungen auf allen SIGMA-Produkten.

Wir garantieren Ihnen mit diesem Zertifikat, dass das erworbene SIGMA-Produkt regulär in die Schweiz importiert wurde und Sie dadurch garantieberechtigt sind. Im Weiteren erhalten Sie Priorität für Reparaturen und Service-Arbeiten. Zudem berechtigt diese Karte zu kostenloser Reinigung und Kontrolle inklusive Elektronik-Updates einmal pro Jahr.

UNQUOTE

Sollte ich das hier nicht quotieren dürfen, dann hier mal der Link, so dass jeder selber nachlesen kann: http://www.fototechnik.ch/015_produkte/ ... rantie.htm

Für mich sagt das ganz klar aus, dass z. B. auch mein offiziell bei einem längeren Aufenthalt in den USA gekauftes Sigma Objektiv 100-300 m (mit einer 4 Jahres-Garantie von Sigma Corporation USA) in der Schweiz keinen Service erhält.

Jetzt frage ich mich berechtigterweise, was ich mit meinem 100-300 mm Sigma mache, wenn es denn mal einen Service braucht. Ich finde diese Politik unglaublich, weswegen mein Interesse an Sigma schlagartig erledigt war.

Wenn ich ein Produkt mit einer Originalgarantie vom Hersteller kaufe, erwarte ich weltweiten Service - so einfach ist das.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Zum Glück ist das bei Nikon (Egg, ZH) nicht der Fall. Sie reparieren auch Grauimportiertes. Wichtig ist einfach Quittung/Kaufnachweis (wenn auf Garantie repariert werden soll)
Antworten