Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

@Powerbauer
sind das nun Nikkor objektive oder von sigma?
irgendwie kommt es weiter oben so rüber als ob es um Nikkor geht in der signatur dann wieder sigma und weiter unten paßt es wieder auf sigma wegen der blende.
stehe gerade auf dem schlauch und kann dem nicht folgen :arrgw:


andré
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Bergamotte hat geschrieben:@Powerbauer
sind das nun Nikkor objektive oder von sigma?
irgendwie kommt es weiter oben so rüber als ob es um Nikkor geht in der signatur dann wieder sigma und weiter unten paßt es wieder auf sigma wegen der blende.
stehe gerade auf dem schlauch und kann dem nicht folgen :arrgw:


andré
Meine Fotos sind vom Sigma 500/4.5 EX DG.

Es geht hier ja eigentlich nicht um Sigma oder Nikon sondern um DX/FX, deshalb hatte ich am Anfang vom Vergleich DX+300/2.8 vs FX 500/4 geschrieben.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

sorry fürs ot
Powerbauer hat geschrieben: Es geht hier ja eigentlich nicht um Sigma oder Nikon sondern um DX/FX, deshalb hatte ich am Anfang vom Vergleich DX+300/2.8 vs FX 500/4 geschrieben.

Gruß
Thomas
wenn ich lese 500/4 denke ich sofort an das nikkor. wußte nicht das sigma auch blende 4 hat in der brennweite ;)
manchmal nehme ich es halt zu genau :P

und wie hier schon geschrieben ist es nicht ganz so einfach. interessant wären schon vergleichbare testbilder mit dem gleichen objektiv was an DX/FX auch gut ist.

so ich ziehe mich wieder raus aus dem ganzen hier. bin aber gespannt wie es hier weitergeht.

andré
StefanM

Beitrag von StefanM »

Für mich wäre ein Vergleich interessant, der meine Fotografiervorlieben berücksichtigt.

An DX sind es die Bildwinkel, die man mit 10-300mm erhält.

Das möchte ich auch an FX, also sind 14-500mm interessant. Dabei ist mir nur wichtig, was mit bezahlbaren Brennweiten raus kommt und nicht, daß beides mit dem selben Objektiv gemacht ist und auch nicht, daß es klinisch mit exakt dem gleichen Ausschnitt und WB ist - die Bildwirkung halt.

Bei Powerbauers Ausrüstung wären für mich z.b. folgende Kombis "vergleichbar"

DX+70-200@200mm bei 2,8 gegen FX+100-300@300mm bei 4,0

Oder aber einfach jedes 1x oder 2x abgeblendet...

Wenn da nun 2 NEFs bei rumkommen, von dem das D700er der Burner ist und das von der D300 deutlich schlechter ist :hmm:

Ebenfalls in "etwa eine Preisklasse" würde der oben schon mal von jemandem angeregte Vergleich DX+200/2 <-> FX+300/2,8 fallen. Vielleicht gibt es da hier jemand?
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

StefanM hat geschrieben:Wir sind ein techn. orientiertes Forum und befinden uns dazu noch in einem techn. Bereich (Kameras) - da darf man das, was Du schreibst, schon mal ausblenden[.][...]
Selbstverständlich!
StefanM hat geschrieben:[D]enn im Kern wird das im Forum immer wieder mal gesagt und es ist den Leuten auch bewußt, daß die Kamera nicht das Element ist, das den Durchbruch zum Starfotograf verhindert ;)
Sie wissen es, aber sie haben es nicht verinnerlicht! Sonst würde der Anteil an wirklich hochwertigem Bildmaterial höher sein.
Sagen tuns die meisten, weil sie es mal irgendwo gehört und nachvollzogen haben. Wirklich verstanden, dass es zur Anwendung kommt, haben es die wenigsten! Siehe flickr, siehe FC etc.
StefanM hat geschrieben:Trotzdem darf sich auch der Starfotograf mal fragen, was genau die Magie einer Kamera aus macht[.][...]
Der hat begriffen, dass die Magie nicht von der Kamera sondern von seinem Kopf und dem ganzheitlichen verstehen, interpretieren und anwenden von Licht kommt.

Um doch noch mal auf die technische Komponente zurück zu kommen:
Bei den Bildbeispielen, die ich jetzt gesehen habe, gab es kein einziges, dass für FX sprach. Gerade unter dem Gesichtspunkt der Plastizität, der hier angeführt wurde.
Wenn es rein technisch überhaupt einen plastischen Unterschied gibt, dann ist der meines Erachtens zwischen Digital - Analog zu finden! Denn analoges Bildmaterial ist tatsächlich deutlich plastischer, als digitales.
Ansonsten bestimmt sich die Plastizität durch das Licht! Und ist damit auch mit DX erzeugbar.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Es soll auch Leute geben, die einfach nur Spass an der Fotographie haben, ohne deswegen gleich den Willen, die Fähigkeiten, die Vorrausetzungen oder auch nur den Wunsch zu haben, gleich in jene elitären Zirkel vorzudringen, die unabhängig von der Ausrüstung brillante Fotos machen.

Mir hat jedenfalls der Umstieg von Analog auf Digital gewaltig geholfen, einschliesslich der Nachbearbeitungsmöglichkeiten per PC.

PS: Da fällt mir gerade ein, dass es bei mir zu Hause noch eine Plattenkamera (Holz) mit doppeltem Laufbodenauszug gibt, mit Blendesteuerung über verschieden gross gelochte Bleche. Ist garantiert analog und müsste doch auch hervorragende Bilder machen. Ist ja alles nur der Kopf ............
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

klaus p hat geschrieben:...
PS: Da fällt mir gerade ein, dass es bei mir zu Hause noch eine Plattenkamera (Holz) mit doppeltem Laufbodenauszug gibt, mit Blendesteuerung über verschieden gross gelochte Bleche. Ist garantiert analog und müsste doch auch hervorragende Bilder machen. Ist ja alles nur der Kopf ............
Moin,

ja, "sowas" habe ich hier auch... und die "macht", beeinflusst durch meinen Kopf, tatsächlich hervorragende Bilder...
auch/obwohl :P die Objektive teilweise älter sind als ich... ;)
Was ist das denn für eine Kamera? Kannst mir gern per PN antworten,
damit das hier nicht noch weiter O.T. wird.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Wenn man nicht beide Systeme hat wird es schwer sein einen Unterschied zu erkennen, bzw. erkennen zu wollen.
Ob es jetzt nur an der Sensorgröße liegt, am besseren Rauschverhalten, an der geringeren Pixeldichte und der damit geringeren Anforderung an das Objektiv, an dem anderen Tiefenschärfen verhalten, oder an der Summe der genannten Faktoren.
Für mich ist DX nur noch Telekonverter und Backup.

Gruß
Tomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
StefanM

Beitrag von StefanM »

Powerbauer hat geschrieben:Wenn man nicht beide Systeme hat wird es schwer sein einen Unterschied zu erkennen, bzw. erkennen zu wollen.
Da Du doch beide hast....bleibt vielleicht irgendwann ein 1/4 Stündchen? Büüüütttttteeee ;)

Einmal 70-200+D300@200mm und einmal 100-300+D700@300mm :super:

Du kannst es mir auch schicken, ich zieh meine Schlüsse und schweige - ich hab nicht die Absicht, hier dann über Deine Bilder her zu fallen oder zu sagen "ätschbätsch, man sieht es nicht" :cool: Ich dachte nur, daß es auch andere interessiert bzw. weiß es sogar und hoffe auf eine unaufgeregte Analyse. Ein wenig Angst hab ich davor....denn ich will nicht in Versuchung kommen, die D300 doch einzutauschen und von DX erstmal Abstand zu nehmen.
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Hanky hat geschrieben: Ich habe einfach das Gefühl, daß männchentypische Verhaltensmuster einen Großteil der Argumente pro FX bestimmen ... ;)
Das ist eine Sichtweise, die mir gefällt. :)
Antworten