Wenn du tatsächlich mit der Spotmessung das Auge ausgemessen hast ist das in der Tat kein Wunder!
An der D90 mache ich mittlerweile zu 90 % meiner Bilder mit der mittenbetonten Messung und fahre sehr gut damit! Die Matrixmessung ist ja leider bekanntermaßen hin und wieder zu kreativ und damit kaum vorhersehbar!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. Bei Autofokus
(a1)(Messfeldsteuerung) kann ich wählen zwischen Einzelfeld (Spot), Dynamisch, Automat. Messfeldgruppierung und 3D-Tracking. Eingestellt hatte ich Einzelfeld. Matrix finde ich da nicht.
(a2)Meßfeldgröße steht auf Normal,
(b3)Messfeldgr. (mittenbetont) steht auf 8 mm.
Wie müßte ich jetzt die Einstellungen anpassen? Auf Dynamisch und alles andere so lassen? Habe ich das richtig verstanden?
Oli K. hat geschrieben:Funktioniert es jetzt U.a. dafür sind wir hier ja schließlich da...
Ich werde heute im Laufe des Tages berichten, wenn das Wetter und meine schweinische (nicht Schweine-) Grippe das zulassen. Unser Hund wird sich sicherlich nochmals als Modell zur Verfügung stellen.
Mittenbetont hat Heute zu durchweg vernünftigen Ergebnissen geführt. Möglicherweise war es das. Auch bei Offenblende hatte ich keine Überstrahlung in der Art wie vorher. Werde das weiterhin beobachten und ausprobieren.
Am besten befasst du dich mal kurz mit der Funktionsweise der Belichtungsmessung.
Der Belichtungsmesser kann natürlich nicht wissen, ob der ausgemessene Punkt hell oder dunkel ist. Von daher versucht die Belichtungsmessung immer ein neutralgrau daraus zu machen. Wenn nun aber der angemessene Punkt eigentlich dunkel ist, dann führt dies unweigerlich zur Überbelichtung.
Insbesondere bei der Spotmessung sind die Auswirkungen natürlich besonders extrem, da nur ein sehr kleiner Punkt (z.B. schwarzes Auge) ausgemessen wird, leifert aber auch die vorhersehbarsten Ergebnisse. Die mittenbetonte Messung bildet einen Mittelwert über den mittleren Bereich des Bildes und belichtet diesen so, dass das Ergebnis neutralgrau wird.
Die Matrixmessung hingegen ist Voodoo, bei dem die Kamera versucht zu erraten was du fotografierst und dafür die richtige Belichtung wählt. Das funktioniert zwar scheinbar erstaunlich gut, aber wenn man einmal die Belichtungsmessung verstanden hat braucht man die Matrixmessung eigentlich gar nicht.
vielen Dank für die Erläuterungen, das hilft ungemein weiter. In all diesen Dingen bin ich immer noch Anfänger, auch wenn ich sicherlich schon viel geübt habe.