Hallo,
meine Frage zu der oben genannten Kombination ist folgende. Kann man die Kamera in die Portrait (Hochformat) Stellung kippen kann ohne das die Kamera auf die Grundplatte vom Stativ stößt, die Frage stellt sich für die D80 und die D300.
Die Grundplatte vom Stativ ist lt. Hersteller 82mm der Markins hat einen Durchmesser von 57mm. Da ich das Feisol CT-3442 recht interessant finde würde mich auch die Meinung der Qualität interessieren.
Vielleicht hat einer genau die Komination und kann mir weiterhelfen.
Benro C-258m8 oder Feisol CT-3442 und Markins Q3
Moderator: pilfi
Re: Benro C-258m8 oder Feisol CT-3442 und Markins Q3
der durchmesser ist weniger entscheidend - wie hoch ist denn der markins und wie hoch ist der abstand zwischen grundplatte und dem arm vond er kugel wenn es umgelegt ist. wenn du den wert hast mußt du ihn nur mit der d300 vergleichen. du brauchst minimum 7 cm (auslöser nach oben)Matze hat geschrieben:Hallo,
meine Frage zu der oben genannten Kombination ist folgende. Kann man die Kamera in die Portrait (Hochformat) Stellung kippen kann ohne das die Kamera auf die Grundplatte vom Stativ stößt, die Frage stellt sich für die D80 und die D300.
Die Grundplatte vom Stativ ist lt. Hersteller 82mm der Markins hat einen Durchmesser von 57mm. Da ich das Feisol CT-3442 recht interessant finde würde mich auch die Meinung der Qualität interessieren.
Vielleicht hat einer genau die Komination und kann mir weiterhelfen.
für benro gibt es auf jedenfall ne kurze mittelsäule, obs ganz ohne geht weiß ich auch nicht. bei meinem giotto kann man den teller und die mittelsäule von einander trennen, dann gehts bei mir
Tag!
Ein Bekannter von mir hat die Feisol-Markins-Kombi. Ich habe noch nie von ihm gehört, dass der Probleme hat, seine 50D ins Hochkantformat zu bringen.
Übrigens ist er sehr begeistert von der Kombi. Ich selber habe das "kleinere" Feisol, da ich nicht bereit war, für die um den Kopf umlegbaren Beine und die 150 g weniger 80 € mehr zu bezahlen. Lange habe ich es noch nicht, aber was ich bisher sagen kann, so stellt es mich auch sehr zufrieden.
Übrigens ist der Service von Feisol 1a! Superschnell und hilfsbereit.
Grüße
Marco

Ein Bekannter von mir hat die Feisol-Markins-Kombi. Ich habe noch nie von ihm gehört, dass der Probleme hat, seine 50D ins Hochkantformat zu bringen.
Übrigens ist er sehr begeistert von der Kombi. Ich selber habe das "kleinere" Feisol, da ich nicht bereit war, für die um den Kopf umlegbaren Beine und die 150 g weniger 80 € mehr zu bezahlen. Lange habe ich es noch nicht, aber was ich bisher sagen kann, so stellt es mich auch sehr zufrieden.
Übrigens ist der Service von Feisol 1a! Superschnell und hilfsbereit.
Grüße
Marco
ich habe das ct 3442.
ich habe auch das berlebach 3042 und kann bei 300mm an dx (300 4.5 ais if ed) keinen unterschied in der dämpfungsleistung feststellen. das feisol erfüllt diesen zweck also sehr gut.
ich habe für das feisol zudem die nivellierungseinheit. diese ist ein segen für panorama fotografie. leider macht sie das stativ 400g schwerer und kann nie einen kugelkopf ersetzen. rundum, ist das feisol ein tolles stativ. als negativpunkt kann ich nur die spikes nennen. die haben keinen schraubbaren gummischutz, so wie das mein berlebach hat.
ich habe auch das berlebach 3042 und kann bei 300mm an dx (300 4.5 ais if ed) keinen unterschied in der dämpfungsleistung feststellen. das feisol erfüllt diesen zweck also sehr gut.
ich habe für das feisol zudem die nivellierungseinheit. diese ist ein segen für panorama fotografie. leider macht sie das stativ 400g schwerer und kann nie einen kugelkopf ersetzen. rundum, ist das feisol ein tolles stativ. als negativpunkt kann ich nur die spikes nennen. die haben keinen schraubbaren gummischutz, so wie das mein berlebach hat.
Die Entscheidung ist gefallen und zwar auf das Feisol CT-3442. Ich denke damit habe ich eine gute Wahl getroffen.
Link zum Feisol CT-3442
Höhe: 138cm (ohne Mittelsäule)
mit Mittelsäule: 171cm (optional erhältlich)
zusammengelgt: 48cm (Stativbeine umklappbar über den Kugelkopf)
min. Höhe: 16cm
Gewicht: 1,05kg
Gewicht mit Mittelsäule: 1,21kg
Tragkraft: 10kg
Beindurchmesser: 28mm / 25mm / 22mm / 19mm
Preis: 285,00 €
Die Tragkraft wird sich noch herausstellen ob diese annähernd stimmt.
Der Service von Feisol ist bis jetzt ohne Probleme gelaufen, E-Mails werden schnell beantwortet und auf Wunsch wird man zurück gerufen.
Link zum Feisol CT-3442
Höhe: 138cm (ohne Mittelsäule)
mit Mittelsäule: 171cm (optional erhältlich)
zusammengelgt: 48cm (Stativbeine umklappbar über den Kugelkopf)
min. Höhe: 16cm
Gewicht: 1,05kg
Gewicht mit Mittelsäule: 1,21kg
Tragkraft: 10kg
Beindurchmesser: 28mm / 25mm / 22mm / 19mm
Preis: 285,00 €
Die Tragkraft wird sich noch herausstellen ob diese annähernd stimmt.
Der Service von Feisol ist bis jetzt ohne Probleme gelaufen, E-Mails werden schnell beantwortet und auf Wunsch wird man zurück gerufen.
Gruß
Matze
Matze
Ich grab mal den Faden wieder aus …
Ich durfte heute das Feisol Tournament Class CT-3342 mit dem FEISOL Kugelkopf CB-50DC Carbon Fiber begutachten, welches ein Bekannter frisch erhalten hat.
Optisch ist die Kombi eh
Geliefert wurde innerhalb von 48h. Das Stativ macht den stabilen Eindruck den ich erwartet habe. Die Beine waren per 2-Finger-Dreh fixiert und es waren mehr als gefühlte 10kg Druck nötig bis die Klemmung einmal kurz nachgab. Die Anstösse der Beine laufen samtig und relativ schwergängig, können aber entsprechend leichter eingestellt werden werden. Die Höhe incl. Kugelkopf ist für mich bei einer Körpergröße von 1,9m fast optimal. Mittelsäule ist nicht nötig. Bei einem Gewicht von 1kg muss man beim Hochheben fast aufpassen dass man es nicht in die Baumwipfel wirft
Die mitgelieferte Tasche ist ok und passgenau. Klappt man es zusammen, dann verschwindet das Stativ "saugend" darin. Der Kugelkopf lagert dabei zwischen den Beinen. Jedoch muss der Haken unter der Stativplatte abgeschraubt werden, da sonst die Tasche nicht mehr zugeht. Alternativ liefert Feisol auf Wunsch aber eine längere Tasche.
Wegen des Kugelkopfes war ich etwas besorgt, da in wenigen Beiträgen der seltenen Reviews in einschlägigen Foren über wackelnde Panoramaeinstellung, unsauberen Kugellauf, nicht zufriedenstellende Friktion und Klemmung berichtet wurde. Um es kurz zu machen: Nichts davon kann ich so bestätigen. Die Friktion verlangt sicherlich nach sensiblen Fingern, aber das ist für mich Jammern auf hohem Niveau. Die Kugel habe ich festgestellt und daran gezogen wie ein Ochse. Null Reaktion. Bleibt als erster Eindruck:
Es ist schon außerordentlich praktisch wenn einem ein Bekannter das Wunschstativ vor die Nase stellt. Schließlich haben wir schon März. Ostern ist so gut wie abgehakt, so dass man sich langsam wieder mit Weihnachtsgeschenken beschäftigen kann …

Gruß Scratty
Und, wie lautet Dein Fazit nach 6 Monaten?Matze hat geschrieben:Die Entscheidung ist gefallen und zwar auf das Feisol CT-3442. Ich denke damit habe ich eine gute Wahl getroffen.
…
Die Tragkraft wird sich noch herausstellen ob diese annähernd stimmt.
Ich durfte heute das Feisol Tournament Class CT-3342 mit dem FEISOL Kugelkopf CB-50DC Carbon Fiber begutachten, welches ein Bekannter frisch erhalten hat.
Optisch ist die Kombi eh


Die mitgelieferte Tasche ist ok und passgenau. Klappt man es zusammen, dann verschwindet das Stativ "saugend" darin. Der Kugelkopf lagert dabei zwischen den Beinen. Jedoch muss der Haken unter der Stativplatte abgeschraubt werden, da sonst die Tasche nicht mehr zugeht. Alternativ liefert Feisol auf Wunsch aber eine längere Tasche.
Wegen des Kugelkopfes war ich etwas besorgt, da in wenigen Beiträgen der seltenen Reviews in einschlägigen Foren über wackelnde Panoramaeinstellung, unsauberen Kugellauf, nicht zufriedenstellende Friktion und Klemmung berichtet wurde. Um es kurz zu machen: Nichts davon kann ich so bestätigen. Die Friktion verlangt sicherlich nach sensiblen Fingern, aber das ist für mich Jammern auf hohem Niveau. Die Kugel habe ich festgestellt und daran gezogen wie ein Ochse. Null Reaktion. Bleibt als erster Eindruck:

Es ist schon außerordentlich praktisch wenn einem ein Bekannter das Wunschstativ vor die Nase stellt. Schließlich haben wir schon März. Ostern ist so gut wie abgehakt, so dass man sich langsam wieder mit Weihnachtsgeschenken beschäftigen kann …

Gruß Scratty
Nikon D80 / AF-S DX 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED (Kit) / AF-S 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR / 35, 50, 85 mm 1:1,8 / SB600