Hey.
Ich arbeite bislang mit Bridge und PS CS3. Auf meinem MacBookPro 2,2 Ghz 4GB Ram. NVida Grafikkarte 256MB
Jetzt habe ich mich umgeschaut nach einer anderen Lösung und bin da zu Aperture gekommen. (Lightroom hat mir so vom Gefühl nicht so zugesagt)
Also habe ich mir die Demoversion heruntergeladen. (2.1.4)
Ich verwende Snow Leopard 2.6.1
Selbst bei einem kleinen Demoprojekt von 20 Datein in RAW und 16 Bit Tiff habe ich dieses Problem:
Wenn ich z.b. den Weißabgleich Regler bewege, dann geht das super flüssig. Wird also sofort auf dem Bildschirm umgesetzt. super, so gehört das.
Wenn ich aber vorher z.b. das Werkzeug begradigen eingesetzt habe, eine leichte Tonwertkorrektur angewendet habe und auch noch die Schatten ein bißchen aufgehellt habe, dann funktionieren selbst kleine Bearbeitugen wie Belichtung oder Weißabgleich nur mehr ganz gang langsam und stockend.
das kenne ich so von Adobe Camera RAW überhaupt nicht. Da wird alles sofort flüssig in Echtzeit sehr intuitiv dargestellt.
Habt ihr das Problem auch?
Könnte es an Snow Leopard liegen (habs unter 10.5 noch nicht gehabt, aber man liest hier ja immer wieder von Problemen)
Bin mal gespannt, weil ich kan mir nicht vorstellen das Aperture da Performancemäßig so weit hinter Adobe ist (Lightroom hatte ich nämlich auch getestet, aber da läuft das super flüssig)
Apple Aperture getestet: Performance so schlecht?
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich kann das auf meinem MacBookPro 2.16Ghz mit ATI1600x und 128MB Grafikspeicher auch bestätigen. Gerade das vorher angewendete Ausrichten oder Beschneiden erzeugt derartige Verzögerungen für die nachgelagerten Änderungen. Am Besten macht man diese Dinge zum Schluss, dann lässt sich recht flüssig mit dem Programm arbeiten.
Gruss,
Pablo
ich kann das auf meinem MacBookPro 2.16Ghz mit ATI1600x und 128MB Grafikspeicher auch bestätigen. Gerade das vorher angewendete Ausrichten oder Beschneiden erzeugt derartige Verzögerungen für die nachgelagerten Änderungen. Am Besten macht man diese Dinge zum Schluss, dann lässt sich recht flüssig mit dem Programm arbeiten.
Gruss,
Pablo
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 12. Apr 2006, 16:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin!
Cheers, thomas
Da vermute ich den relativ kleinen Speicher der Grafikkarte als Ursache. Ich betreibe "Aperture" mit 'ner 512 MB GraKa und habe keine Probleme, "flutscht" prima....pablito hat geschrieben: ich kann das auf meinem MacBookPro 2.16Ghz mit ATI1600x und 128MB Grafikspeicher auch bestätigen.
Cheers, thomas
GnuPrivacyGuard: 0x7892102D
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx
also mir ist aufgefallen die sachen wo es dann nicht mehr geht sind:
1.) Begradigen
2.) Schatten & Glanzlichter
3.) Schärfen
Da spinnt er dann.
Ist das schlechter geworden unter SL?
Angeblich kommt ja jetzt Aperture 3 oder X erst so Mail nächsten Jahres.
Das ist leider sehr lang.
Da hat Lightroom wohl dann den besseren Workflow.
Das Apple es nicht schafft so etwas auch für ihr Programm zu machen. Z.B. eine Option, dass nur die Vorschaubilder bearbeitet wrden. Weil das geht ja leider nicht in Ap. So etwas mal als Update 2.2 wär scho was.
Weil sonst hat Apple ja eigentlich nicht wirklich viel getan seit 2.0
1.) Begradigen
2.) Schatten & Glanzlichter
3.) Schärfen
Da spinnt er dann.
Ist das schlechter geworden unter SL?
Angeblich kommt ja jetzt Aperture 3 oder X erst so Mail nächsten Jahres.
Das ist leider sehr lang.
Da hat Lightroom wohl dann den besseren Workflow.
Das Apple es nicht schafft so etwas auch für ihr Programm zu machen. Z.B. eine Option, dass nur die Vorschaubilder bearbeitet wrden. Weil das geht ja leider nicht in Ap. So etwas mal als Update 2.2 wär scho was.
Weil sonst hat Apple ja eigentlich nicht wirklich viel getan seit 2.0
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Hm, ich hab auch nur 128MB.df1hx hat geschrieben:Moin!Da vermute ich den relativ kleinen Speicher der Grafikkarte als Ursache. Ich betreibe "Aperture" mit 'ner 512 MB GraKa und habe keine Probleme, "flutscht" prima....pablito hat geschrieben: ich kann das auf meinem MacBookPro 2.16Ghz mit ATI1600x und 128MB Grafikspeicher auch bestätigen.
Cheers, thomas
Bei Punkt 1. und 3. seh ich das bei mir genauso. Bei 2. hab ich aber kein Problem. Ob es am Grafikkartenspeicher liegt vermag ich allerdings nicht zu sagen, hab in meiner Bekanntschaft leider keinen der besser ausgestattet wäre und auch Aperture nutzt. Für mich ist's aber kein allzu grosses Problem wenn ich diese Schritte ans Ende meines Workflows setze.Flurli321 hat geschrieben:also mir ist aufgefallen die sachen wo es dann nicht mehr geht sind:
1.) Begradigen
2.) Schatten & Glanzlichter
3.) Schärfen
Da spinnt er dann...
Gruss,
Pablo
st es möglich den status bzw. die auslastung der Grafikkarte zu sehen?Hab aber eh die größere 256er
Was für mich auch ein ganz großes Problem ist, in ich drauf gekommen ist wenn ich bilder an meinem 24 Zoll Monitor anzeige.
Nur das kann ich nicht abschalten, weil darum hab ich ja extra einen teuren kalibrierbaren gekauft!!
ISt das normal, dass der so viel braucht?
Was für mich auch ein ganz großes Problem ist, in ich drauf gekommen ist wenn ich bilder an meinem 24 Zoll Monitor anzeige.
Nur das kann ich nicht abschalten, weil darum hab ich ja extra einen teuren kalibrierbaren gekauft!!
ISt das normal, dass der so viel braucht?
wüsste nicht wie man sich die Auslastung der Grafikkarte ansehen kann.
Was die Versorgung des 24'' angeht, so gehe ich davon aus dass es halt aufwendiger ist die Ansicht in der höheren Auflösung zu rendern und damit halt mehr Zeit benötigt. Aperture nutzt meines Wissens zur Anzeige die Grafikkarte und wird damit sicherlich von einer potenteren Grafik profitieren. Nicht so sehr glaube ich dass der Grafikkartenspeicher limitierend wirkt.
Gruss,
Pablo
Was die Versorgung des 24'' angeht, so gehe ich davon aus dass es halt aufwendiger ist die Ansicht in der höheren Auflösung zu rendern und damit halt mehr Zeit benötigt. Aperture nutzt meines Wissens zur Anzeige die Grafikkarte und wird damit sicherlich von einer potenteren Grafik profitieren. Nicht so sehr glaube ich dass der Grafikkartenspeicher limitierend wirkt.
Gruss,
Pablo