Zweckmäßiger Regenschutz für Kamera und Objektiv gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Zweckmäßiger Regenschutz für Kamera und Objektiv gesucht

Beitrag von monaba »

Ich hab schon ziemlich viel gegoogelt aber leider nichts vernünftiges gefunden.

Der Regenschutz soll
die Kamera und das Objektiv bedecken (max. ein 400er)
keine seitlichen "Ärmelchen" haben, in die man die Hände stecken muss, um die Kamera auch schnell mal wechseln zu können
vorne an der Geli (verschiedenen Durchmessers) befestigbar sein
auch bei Wind nicht weggeblasen werden
und auch bei absolut miesem Sauwetter dicht sein

Momentan arbeite ich mit der Mülltütenversion oder wickle eine alte Goretex-Jacke drumrum, aber das nervt!!!! :evil:

Hat jemand etwas derartiges oder kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

So was gibt's bei Optech USA.
Ich benutze die Rain Sleeve. Tropischen Monsun dürfte diese Lösung nicht komplett abhalten, für nordeuropäisches Schietwetter ist die Lösung aber OK.

Hier gibt's einen Testbericht dazu.

Hier was Aufwändigeres (aber auch Teureres) für lange Linsen

Ewamarine C-500

Storm Jacket

Dazu noch ein Selbstbau-Tipp
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Ich arbeite erfolgreich mit Gefrierbeuteln und Gummibändern.

Sieht teilweise abenteuerlich aus, wirkt aber sehr gut.

Helmut
PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hallo Monika,

vielleicht schaust Du Dir mal die Regenschutzlösungen von Kata an. Das sind sehr durchdachte Teile, es gibt verschiedene Ausführungen.

Leider habe ich keine vernünftige Übersicht gefunden, diese Anbieterseite und die Idealo-Sammlung hilft vielleicht beim weiterklicken.
Die Regenschutzhüllen für SLR heißen Kata E**
Klick

siehe auch hier
Klick2

oder etwas mühseliger auf der Kata-Homepage
Klick E690
Klick E702
Klick E704
Klick E705
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
Juergen.wa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:29
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Juergen.wa »

Hab mir aus Moosgummi und einer etwas stärkeren Kunststofffolie selbst etwas zusammengebastelt. Wobei der Moosgummi um einiges besser ist vom Handling her.
Gehalten werden die Streifen mit einen Klettverschluss den es in verschiedenen Längen in jeden OBI Markt gibt. Das teuerste ist der Moosgummi (1qm/max.15€;je nach stärke). 3-4mm reichen aus. Für das 150-500 Sigma und 80-200/2.8 inkl einen Schutz für die Kamera kommt man mit 25€ gut hin. Die Klettverschlüsse kosten ca. 4€ (4St.).
Nach den Gebrauch werden die drei Teile einfach zusammengerollt und mit den Klettverschlüssen gehalten.
GoreTex ist auch eine feine Alternative. Allerdings ist dann nicht die Tex Version sinnvoll sondern PTFE/Teflon, denn das ist komplett Wasserdicht von beiden Seiten.

Beste Grüße
Jürgen
Beste Grüße von Jürgen
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Sehr interessant - vielleicht brauche ich so was auch mal.

-bookmark-
monaba
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Vielen herzlichen Dank für Eure Mühe!

Die Regenschutzlösungen von Kata haben eben diese Ärmelchen und ich bin mir fast sicher, dass mich das behindert. Aber man müsste es einfach mal in der Hand haben können.

Am Besten gefällt mir der AquaTech Regenschutz AUS-600 (für Canon / Nikon 600/4, 500/4, 400/2,8). Den hatte ich noch nicht gefunden Aber der Preis!!! :oops:

@ Juergen.wa
Hast du mir vielleicht eine Zeichnung oder ein Foto, wie du das genau gebastelt hast? Das wäre sehr nett :super:
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann
ar_jay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Feb 2007, 11:17

Beitrag von ar_jay »

die katas haben bei amazon auch keine guten rezessionen bekommen
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: .

Beitrag von Arjay »

Juergen.wa hat geschrieben:Hab mir aus Moosgummi und einer etwas stärkeren Kunststofffolie selbst etwas zusammengebastelt. Wobei der Moosgummi um einiges besser ist vom Handling her.
Hast Du dazu Zeichnungen und/oder eine Anleitung?

In einem Forum habe ich ebenfalls einen DIY-Verweis gefunden (runter scrollen bis zum Beitrag des Users Saschagrafie), der sich auf einen Artikel in der Zeitschrift FOTOHits Ausgabe September 2008 (wahrscheinlich) bezieht. Hat jemand diese Ausgabe noch und kann uns eine Kopie diese Artikels zur Verfügung stellen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Juergen.wa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:29
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Juergen.wa »

@Monika und Timo,

Zeichnung hab ich. Allerdings verzweifel ich langsam die PDF Datei hier reinzustellen....:(.....gibt mir mal einen Tip oder kann ich Euch die Zeichnung (PDF) zukommen lassen.

THX

Jürgen
Beste Grüße von Jürgen
Antworten