Hallo!
Habe nun 2 Tage mit einer D700 fotografiert und die hat mir schon sehr gefallen.
Das Rauschen ist wahnsinnig beeindruckend und auch der etwas gräßere Sucher ist toll. Obwohl sich das durch die nur 95% Abdecung wieder relativiert.
Aber welche Vorteiel gibt es denn sonst noch?
Man hört immer jeder der Vollformat hat, dass es so toll sei, aber wo sind denn wirklich die Vorteile?
Beim Weitwinkel sagt man. Aber die Weitwinkelobjektive sind deutlich teurer als die DX Weitwinkelobjektive. Also auch nicht leichter und biliger herstellbar.
Im Telebereich fehlt es. Da muß man also ein objektiv mehr tragen, kaufen und auch öfter wechseln.
Wechseln muß man ja ohnedies öfter, da ja ein Brennweitenbereich den ein Objektiv abdckt ohne diesen Cropfaktor viel kleiner ist.
Also wo ist eigentlich der Unterschied, warum alle so begeistert sind?
Es gibt angeblich einen Unterschied bei der Schärfetiefe. De soll bei FX weniger sein. Warum eigentlich? Ist ja das selbe Bild. Nur eben bescnitten.
Versteh auch nicht, das müßte ja dann bei Makro auch eine verklienereung des Abbildungsnmaßstabes sein im Vergleich zu DX. Weil es ja vergrößert wird und ich die selbe Kameraposition also Nahstellgrenze habe oder?
Ist aber angeblich nicht ganz so.
Danke fürs helfen.
Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 1. Sep 2009, 05:27
- Wohnort: Queretaro, Mexico
- Kontaktdaten:
Hmm, "interessante Frage...! Ich bin sicher, es werden Dir andere Leute noch umfassendere und bessere Antworten geben können, trotzdem hier schon einmal ein paar Gedanken...!
Zuerst einmal die etwas "sarkastische" Variante der Antwort auf Deine Frage... nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint. Ich kenne so manche Foren, in denen die einzigste Antwort, die Du auf Deine Frage erhalten würdest, in etwa so lauten würde: Wenn Du den Unterschied / die Vorteile nicht kennst... dann brauchst Du auch noch keine Vollformat-Kamera! Na ja, nicht sehr hilfreich... obwohl schon ein wenig Wahrheit darin steckt.
Allerdings sollten wir gleich einmal ein paar Dinge "klarstellen", da ein paar Deiner Ansichten "nicht ganz korrekt" sind.
Die Brennweite, oder der Brennweitenbereich bei einem Zoom, hat ABSOLUT NICHTS mit der Sensorgrösse / Bildformat zu tun! Eine 50er Brennweite, als Beispiel, bleibt eine 50er Brennweite, egal ob Du dies auf einer DX, FX oder 6x4 Kamera benutzt. Die Brennweite ist definiert durch das Objektiv... und ändert sich nicht auf unterschiedlichen Kameras!
Was sich, bei gleichbleibender Brennweite aber unterschiedlichen Sensor- / Bildformaten ändert, ist der Bildausschnitt. Also: Bei einem Cropfactor von 1.5, wie z.B. bei Nikon, brauchst Du bei einer FX Kamera (Vollformat) die 1.5-fache Brennweite gegenüber einer DX Kamera, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Das heisst, wenn Du auf einer DX mit einem 50er Objektiv fotografierst brauchst Du auf einer FX ein 75er Objektiv, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Allerdings ist dann mit der FX Dein Objekt / Subjekt auch 1.5 mal grösser als bei der DX. Wenn Du auf beiden Kameras mit einem 50er Objektiv fotografierst, dann ist bei beiden Bildern das Objekt / Subjekt gleich gross, allerdings hast Du bei der FX Aufnahme, aufgrund des grösseren Bildausschnitts, mehr "darum herum".
Finalmente... ein 70-200er Zoom bleibt ein 70-200er Zoom (d.h. behält seinen Brennweitenbereich) egal auf welcher kamera Du es benutzt. Nur der Bildausschnitt bei den jeweiligen Brennweiten ändert sich wiederum...!
So, aber was sind nun denn die Vorteile von Vollformat? Meine Antwort darauf: Das muss jeder für sich selber entscheiden... basierend auf seinen Anforderungen an seine "Art" der Fotografie.
Ja, mit Sicherheit könnte man das Thema besseres Rauschverhalten als einen Vorteil bezeichnen... aber wenn das in der betreffenden Art der Fotografie keine Rolle spielt ist es eben nicht unbedingt für den betreffenden Anwender ein "Vorteil".
Thema Weitwinkel, bei der eine FX Kamera ja auch ihre Vorteile haben mag... wenn ich nur mit dem 500er auf "Vogeljagd" gehe bringt mir das u.U. auch nicht viel, ist mir das Thema Cropfaktor und verkleinerter Bildausschnitt ev. sogar "lieber".
Was ich damit sagen will... es kommt immer darauf an, was ich "brauche". Basierend auf dem gibt es immer Dinge, die anderen gegenüber einen Vorteil oder Nachteil haben...!
Zuerst einmal die etwas "sarkastische" Variante der Antwort auf Deine Frage... nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint. Ich kenne so manche Foren, in denen die einzigste Antwort, die Du auf Deine Frage erhalten würdest, in etwa so lauten würde: Wenn Du den Unterschied / die Vorteile nicht kennst... dann brauchst Du auch noch keine Vollformat-Kamera! Na ja, nicht sehr hilfreich... obwohl schon ein wenig Wahrheit darin steckt.
Allerdings sollten wir gleich einmal ein paar Dinge "klarstellen", da ein paar Deiner Ansichten "nicht ganz korrekt" sind.
Sorry, aber hier liegst Du voll daneben... ist aber ein weit verbreiteter Irrtum. Um es richtig zu stellen:Im Telebereich fehlt es. Da muß man also ein objektiv mehr tragen, kaufen und auch öfter wechseln.
Wechseln muß man ja ohnedies öfter, da ja ein Brennweitenbereich den ein Objektiv abdckt ohne diesen Cropfaktor viel kleiner ist.
Die Brennweite, oder der Brennweitenbereich bei einem Zoom, hat ABSOLUT NICHTS mit der Sensorgrösse / Bildformat zu tun! Eine 50er Brennweite, als Beispiel, bleibt eine 50er Brennweite, egal ob Du dies auf einer DX, FX oder 6x4 Kamera benutzt. Die Brennweite ist definiert durch das Objektiv... und ändert sich nicht auf unterschiedlichen Kameras!
Was sich, bei gleichbleibender Brennweite aber unterschiedlichen Sensor- / Bildformaten ändert, ist der Bildausschnitt. Also: Bei einem Cropfactor von 1.5, wie z.B. bei Nikon, brauchst Du bei einer FX Kamera (Vollformat) die 1.5-fache Brennweite gegenüber einer DX Kamera, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Das heisst, wenn Du auf einer DX mit einem 50er Objektiv fotografierst brauchst Du auf einer FX ein 75er Objektiv, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Allerdings ist dann mit der FX Dein Objekt / Subjekt auch 1.5 mal grösser als bei der DX. Wenn Du auf beiden Kameras mit einem 50er Objektiv fotografierst, dann ist bei beiden Bildern das Objekt / Subjekt gleich gross, allerdings hast Du bei der FX Aufnahme, aufgrund des grösseren Bildausschnitts, mehr "darum herum".
Finalmente... ein 70-200er Zoom bleibt ein 70-200er Zoom (d.h. behält seinen Brennweitenbereich) egal auf welcher kamera Du es benutzt. Nur der Bildausschnitt bei den jeweiligen Brennweiten ändert sich wiederum...!
Einerseits "richtig", andererseits "nicht ganz richtig"...? Ja, mag schon sein, dass manche "normalen WW" Objektive "teurer" erscheinen als sog. "DX WW" Objektive. Aber das hängt u.U. mehr mit dem Thema Konstruktion, Qualität und Features der jeweiligen Objektive zusammen als mit der Unterscheidung zwischen FX und DX. Wirklich "gute", und damit teure, WW z.B. haben konstante Blende (f/2.8)... bei den "DX WW" kenne ich hier nur das Tokina 11-16mm mit einer solchen konstanten Blende von f/2.8. Und das Objektiv ist einerseits auch nicht gerade billig, zum anderen aber bietet es noch lange nicht das Gleiche wie z.B. ein 17-35mm oder 14-24mm von Nikon... hat es doch z.B. einen kleineren Brennweitenbereich, andere Konstruktion, Glas etc.Aber die Weitwinkelobjektive sind deutlich teurer als die DX Weitwinkelobjektive. Also auch nicht leichter und biliger herstellbar.
Hier wird es nun ganz technisch, und die korrekte Erklärung bekomme ich nun auf die Schnelle auch nichts so einfach hin. Nur soviel: Dieses Thema ist zum Einen ein "wenig komplex", bedingt durch die Einflussfaktoren auf die Tiefenschärfe (Brennweite, Blende, Unschärfekreis-Durchmesser, etc.)... zum Anderen ist die Tiefenschärfe auch kein "absoluter Wert", da z.B. da der Unschärfekreis-Durchmesser eine "angenommene", d.h. keine absolute, Variable ist... wie z.B. die Brennweite oder die Blende.Es gibt angeblich einen Unterschied bei der Schärfetiefe. De soll bei FX weniger sein. Warum eigentlich? Ist ja das selbe Bild. Nur eben bescnitten.
So, aber was sind nun denn die Vorteile von Vollformat? Meine Antwort darauf: Das muss jeder für sich selber entscheiden... basierend auf seinen Anforderungen an seine "Art" der Fotografie.
Ja, mit Sicherheit könnte man das Thema besseres Rauschverhalten als einen Vorteil bezeichnen... aber wenn das in der betreffenden Art der Fotografie keine Rolle spielt ist es eben nicht unbedingt für den betreffenden Anwender ein "Vorteil".
Thema Weitwinkel, bei der eine FX Kamera ja auch ihre Vorteile haben mag... wenn ich nur mit dem 500er auf "Vogeljagd" gehe bringt mir das u.U. auch nicht viel, ist mir das Thema Cropfaktor und verkleinerter Bildausschnitt ev. sogar "lieber".
Was ich damit sagen will... es kommt immer darauf an, was ich "brauche". Basierend auf dem gibt es immer Dinge, die anderen gegenüber einen Vorteil oder Nachteil haben...!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat
Bei gleicher Brennweite und gleichem Motivabstand hast Du mehr vom "Bokeh". Das ist eigentlich das Wesentliche...Flurli321 hat geschrieben:Aber welche Vorteiel gibt es denn sonst noch?
Für eher technische Aufnahmen oder Landschaften spielt FX meiner Ansicht nach keine Rolle. Man wird den Fotos jedenfalls nicht ansehen, mit welcher Kamera sie gemacht wurden.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
donholg hat geschrieben:Das momentan weltweit beste WW Zoom ist ein Nikkor FX Objektiv.
Allein dafür würde ich jederzeit auf FX umsteigen.
1-2 Blenden mehr ISO Spielraum nach oben gegenüber anderen Nikon DSLR nimmt man dann auch noch gern mit.
Genau so läuft es bei mir gerade ab. Tok 12-24 verkaufen, Nikon 14-24 kaufen und dann Ergänzung mit der D700.


Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
D.h. ich könnte die D700 mit meinen fast 43 Jahren als Hilfsmittel auf Rezept erstattet bekommen?Bateman hat geschrieben:achtung, Wortspiel:
ein FX Body kann Dir vor allem eine Latte machen.

... ich frag`mal bei meiner Krankenkasse an........

Auf den Rechnungen für die dafür notwendigen Linsen bleibe ich dann wohl wieder sitzen,..... na toll!

Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......