Altert der D3 Akku schnell?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Immer schön aufpassen, dass die Dinger nicht leer werden. :!: Das ist nicht gut - da könnte schon mal was sein ( allerdings können auch davon keine Kratzer kommen... ;) ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Nordlicht2008
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Do 4. Dez 2008, 20:26

Beitrag von Nordlicht2008 »

Moin!
Zuerst einmal danke für eure Beiträge.
Dass ich den Akku (habe leider noch keinen Ersatzakku) immer vor einem Termin lade, hat sich bei mir so eingebürgert. Mein Laienverständnis mahnte mich nicht, dass dadurch eventuell die Akkulebensdauer leiden könnte.

Werde euren Rat gerne annehmen und den Akku nicht so häufig laden. Da muss für den Notfall wohl doch ein Erstzakku her, denn gelegentlich habe ich Veranstaltungen zu fotografieren, die über einen langen Zeitraum gehen und ich möchte nicht in die Verlegenheit geraten, dort mit leerem Akku zu stehen.

Was die Kratzer und die nicht mehr zu bewerkstelligende Kalibrierung des Akkus angeht, so bin ich ziemlich fest davon überzeugt, dass der Akku versehentlich ausgetauscht worden ist. Leider kann ich dies nur nicht nachweisen und werde daraus lernen, in dem ich meine Akkus in Zukunft einem "Branding" unterziehen werde. :bgrin:

Wie schon oben geschrieben, danke ich euch für eure Meinungen und eure Erfahrungen. Ist doch immer wieder schön, wenn man hier im Forum mal andere Sichtweisen etc. zu lesen bekommt.

Bis zum nächsten Problem dann! :D
Gruß Nordlicht
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Als ganz grobe Daumenregel:
Nach 500 Ladezyklen (wenn sie einigermaßen pfleglich behandelt wurden) sind Li-Ion Akkus im Eimer.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Barney hat geschrieben:Als ganz grobe Daumenregel:
Nach 500 Ladezyklen (wenn sie einigermaßen pfleglich behandelt wurden) sind Li-Ion Akkus im Eimer.
...oder 1000 Ladezyklen, wenn der Akku nur halb entladen wurde.
...oder 1500 Ladezyklen, wenn....
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Leider stimmt das nicht Holger, zumindest nicht bei Laptop Akkus, und da hab ich jede Menge Erfahrung *seufz*
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Barney hat geschrieben:Leider stimmt das nicht Holger, zumindest nicht bei Laptop Akkus, und da hab ich jede Menge Erfahrung *seufz*
...meist ist das aber die Ladeelektronik in den Akkus - die Zellen selbst sind meist absolut in Ordnung :arrgw:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten