AF-S 24-70 bei Photozone

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

bei den werten find ich den doch sehr deutlichen unterschied zB zentrum und rand in der schärfe interessant (klarerweise bei DX nicht so gravierend). es heißt ja immer, dass das bei den neuen "nanolinsen" (14-24, 24-70...) ausgewogener ist als bei den entsprechenden vorgängern. "bis zum rand hin rattenscharf. nicht so wie der olle vorgänger, der nur in der mitte mithalten kann" ... sowas liest man ja auch öfter) ist da jetzt was wares dran, müsste doch das 28-70 am rand ja wirklich miese werte haben? :arrgw:
kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen.
/e: ein vergleich der DX messwerte zeigt hier eh nicht soviel unterschied im randbereich. die mitte ist halt besser.


was mich noch interessiert:
die kissenförmige verzeichnung bei 24 mm ist ja normal. aber der vergleich zB den DX Werten und den FX werte ist mMn sehr unterschiedlich. natürlich unter berücksichtigung des "DX bildausschnittes".

erklärung?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
nullzwoelf
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 21:37
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von nullzwoelf »

vdaiker hat geschrieben:Was ist denn die Konkurenz?
AF-S 28-70/2,8

AF 35-70/2,8
SIGMA 24-60/2,8
SIGMA 24-70/2,8 (alte Version)
TAMRON 28-75/2,8

Und bei den 4 Objektiven im zweiten Block, deren Gebrauchtpreis sich zwischen 150€ und 300€ bewegt, siehst du bildqualitativ mit Sicherheit keinen Unterscheid in der Höhe von 1100 bis 1300 €

PS: Das neue Sigma 24-70/2,8 HSM habe ich mal aussen vorgelassen, weil ich das Preis-/Leistungsverhältnis der Linse erschreckend finde.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Es gibt ja auch noch das Tokina 28-70/2.6-2.8.
nullzwoelf
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 21:37
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von nullzwoelf »

cocktail-foto hat geschrieben:Es gibt ja auch noch das Tokina 28-70/2.6-2.8.
Stimmt!

Allerdings war das Exemplar, dass ich mal zu Testzwecken zur Verfügung hatte, leider eine ziemliche Graupe (obwohl nach A-Dingsbums gerechnet)
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist das 24-70/2.8 bis auf die Bildfeldwölbung und Vignettierung ein ordentliches Objektiv. Im Vergleich zum 28-70/2.8 hat es so gut wie keine CA`s und Flares, die Schärfe ist noch einen Hauch besser.
Meins wurde beim fünften Service getauscht, seither ist es ordentlich.
Sicherlich ist der Preis etwas überzogen, aber im Moment gibt es nicht wirklich eine Alternative.
Die Verarbeitung halte ich jetzt nicht für überragend, es hat zwar ein sehr edles Finisch aber man hört doch recht häufig von Problemen mit klemmendem Zoomring.
Etwas Konkurenz könnte wirklich nicht schaden.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

nullzwoelf hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Was ist denn die Konkurenz?
AF-S 28-70/2,8

AF 35-70/2,8
SIGMA 24-60/2,8
SIGMA 24-70/2,8 (alte Version)
TAMRON 28-75/2,8

Und bei den 4 Objektiven im zweiten Block, deren Gebrauchtpreis sich zwischen 150€ und 300€ bewegt, siehst du bildqualitativ mit Sicherheit keinen Unterscheid in der Höhe von 1100 bis 1300 €

PS: Das neue Sigma 24-70/2,8 HSM habe ich mal aussen vorgelassen, weil ich das Preis-/Leistungsverhältnis der Linse erschreckend finde.
Das ist aus meiner Sicht alles keine Konkurenz. Konkurenz waere nur das neue Sigma wenn es was taugen wuerde. Aber bei einem Filterdurchmesser von 82mm hat es sich fuer mich schon disqualifiziert, mal ganz abgesehen davon, dass die Linse auch nicht gerade ein Schnaeppchen ist.

Mein 24-70 scheint bis auf die Vignettierung auch OK zu sein, aber ich kenne bislang kein Zoom-Objektiv was im WW Bereich weniger vignettiert, also was soll's?

Natuerlich ist der Preis happig, aber ein 28-70 war auch nicht billiger und nach alledem was man hoert ist das 24-70 in so ziemlich allen Belangen dem 28-70 ueberlegen.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

vdaiker hat geschrieben:Mein 24-70 scheint bis auf die Vignettierung auch OK zu sein, aber ich kenne bislang kein Zoom-Objektiv was im WW Bereich weniger vignettiert, also was soll's?
Das 14-24 vignettiert erstaunlicherweise nur sehr wenig selbst bei Offenblende.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Mein 24-70 scheint bis auf die Vignettierung auch OK zu sein, aber ich kenne bislang kein Zoom-Objektiv was im WW Bereich weniger vignettiert, also was soll's?
Das 14-24 vignettiert erstaunlicherweise nur sehr wenig selbst bei Offenblende.
ok, das mag sein. Ist aber auch wieder was ganz anderes.
Gruß,
Volker
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Niki P. hat geschrieben:... es heißt ja immer, dass das bei den neuen "nanolinsen" (14-24, 24-70...) ausgewogener ist als bei den entsprechenden vorgängern. "bis zum rand hin rattenscharf. nicht so wie der olle vorgänger, der nur in der mitte mithalten kann" ... sowas liest man ja auch öfter) ist da jetzt was wares dran, müsste doch das 28-70 am rand ja wirklich miese werte haben? :arrgw:
kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen. ...
Ist aber so... :idea: D.h. beim 28~70 kann ich es nicht beurteilen, aber beim 17~35 ist es der Fall. Weit und offen sind die Ränder - wenn man genau hinschaut und je nach Motiv - grenzwertig, wenn man sie mit den neuen Objektiven vergleicht. :idea: Das wird je nach Brennweite und Abblendung zwar ordentlich, muss aber schon richtig abgeblendet werden, wenn man richtig scharfe Bilder haben möchte. (ab Blende 5.6 bis 8 und darüber...)

Nichts desto Trotz sind die alten WW-Linsen äusserst kompakt und optisch und mechanisch trotzdem noch hervorragend, man muss es halt nur wissen... ;)

Ich halte es für Gejammer auf hohem Niveau und würde - wenn ich ernsthaft über ein 28~70 nachdenken würde und ein günstiges Angebot hätte - ihm eine Chance geben... :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Samoht hat geschrieben:Vielleicht folgt bei photozone bald ein Test des 24-120VR auf der D3X?
"Bald" kann ich nicht versprechen, aber es sind mehrere Standardzooms fest eingeplant bzw. in Arbeit:

Nikon AF-S 24-120 VR
Nikon AF-D 24-85
Nikon AF-S 28-70
Sigma EX 24-70 HSM
Tamron 28-75 Di

-- Markus
-- photozone.de
Antworten