Nikon 18-35 mm f 3,5-4,5. Abgeblendet auf f 5,6, besser 8, ist es an der D700 in allen Brennweitenbereichen sehr gut.
Gruß Eberhard
Objektivtipps "Nebenkriegsschauplätze" (FX)
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 21:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Zum Telebereich kann ich nicht viel sagen, aber im FX-WW-Bereich habe ich so einiges an Erfahrung gesammelt...
Meine absolute Low-Budget Empfehlung ist das TOKINA 19-35mm f/3,5-4,5 wenn 19mm ausreichen. Die Linse hat eine absolut klasse Abbildungsleistung und ist in der Bucht ab ca. 50€ zu ergattern (ich habe seinerzeit 60€ bezahlt). Einen Test/Review findest du z.B. hier: http://www.ephotozine.com/article/Tokin ... f3545-4487
Zu beachten ist, dass es 2 Versionen gibt. Die "richtige" hat die Bezeichnung "AF193".
Ich hatte mir aus reiner Neugier dazu mal ein (hochgelobtes) Tokina 20-35/2,8 gekauft und mußte feststellen, dass die Abbildungsleistung des 19-35mmm besser war...
Falls die 19mm nicht ausreichen, ist das SIGMA 15-30mm f/3,5-4,5 auf jeden Fall eine Überlegung wert. Gebraucht ab ca. 220€ zu haben. Hat eine super Abbildungsleistung schon ab Offenblende. Allerdings werden auch abgeblendet die absolut äußersten(!) Ecken(!) nicht richtig scharf. Und es sind wirklich nur die Ecken. Mich persönlich stört das in diesem Brennweitenbereich allerdings nicht. Das SIGMA ist im Vergleich zum kompakten Tokina relativ groß.
Meine absolute Low-Budget Empfehlung ist das TOKINA 19-35mm f/3,5-4,5 wenn 19mm ausreichen. Die Linse hat eine absolut klasse Abbildungsleistung und ist in der Bucht ab ca. 50€ zu ergattern (ich habe seinerzeit 60€ bezahlt). Einen Test/Review findest du z.B. hier: http://www.ephotozine.com/article/Tokin ... f3545-4487
Zu beachten ist, dass es 2 Versionen gibt. Die "richtige" hat die Bezeichnung "AF193".
Ich hatte mir aus reiner Neugier dazu mal ein (hochgelobtes) Tokina 20-35/2,8 gekauft und mußte feststellen, dass die Abbildungsleistung des 19-35mmm besser war...
Falls die 19mm nicht ausreichen, ist das SIGMA 15-30mm f/3,5-4,5 auf jeden Fall eine Überlegung wert. Gebraucht ab ca. 220€ zu haben. Hat eine super Abbildungsleistung schon ab Offenblende. Allerdings werden auch abgeblendet die absolut äußersten(!) Ecken(!) nicht richtig scharf. Und es sind wirklich nur die Ecken. Mich persönlich stört das in diesem Brennweitenbereich allerdings nicht. Das SIGMA ist im Vergleich zum kompakten Tokina relativ groß.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Mich konnte das 15-30 nicht überzeugen und als "FX-Bruder" des DX 10-20 kann es mit diesem an DX nicht mithalten. (Jeweils gleicher Bildwinkel vorausgesetzt)nullzwoelf hat geschrieben:Falls die 19mm nicht ausreichen, ist das SIGMA 15-30mm f/3,5-4,5 auf jeden Fall eine Überlegung wert. Gebraucht ab ca. 220€ zu haben. Hat eine super Abbildungsleistung schon ab Offenblende. Allerdings werden auch abgeblendet die absolut äußersten(!) Ecken(!) nicht richtig scharf. Und es sind wirklich nur die Ecken. Mich persönlich stört das in diesem Brennweitenbereich allerdings nicht. Das SIGMA ist im Vergleich zum kompakten Tokina relativ groß.
Das Sigma 12-24 (Mein Test-Exemplar) hat an FX eine deutlich bessere Figur abgegeben, kostet aber auch das doppelte und hat einen sehr extremen Bildwinkel, den man fotografisch erst mal erkunden muss.
Ich muss dzu sagen, dass ich diese Linsen für Architektur einsetze und Randschärfe daher oft eine größere Rolle spielt, als bei anderen Motiven.
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 21:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Prof. bin ich nicht. Daher reicht mir das 14-24.nullzwoelf hat geschrieben:Für prof. Architektur-Fotografie würde ich weder das eine noch das andere verwendendonholg hat geschrieben:Ich muss dzu sagen, dass ich diese Linsen für Architektur einsetze und Randschärfe daher oft eine größere Rolle spielt, als bei anderen Motiven.
Ein Tilt/Shift wäre nat. schön.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Hast du nun das Sigma 12-24 oder das Nikon 14-24?donholg hat geschrieben:Prof. bin ich nicht. Daher reicht mir das 14-24.nullzwoelf hat geschrieben:Für prof. Architektur-Fotografie würde ich weder das eine noch das andere verwendendonholg hat geschrieben:Ich muss dzu sagen, dass ich diese Linsen für Architektur einsetze und Randschärfe daher oft eine größere Rolle spielt, als bei anderen Motiven.
Ein Tilt/Shift wäre nat. schön.
Wenn jetzt Nikon, dann warum?
Ich habe jetzt das Nikon 14-24, nachdem ich das Sigma 12-24 hatte.
Die Randschärfe gerade bei 14mm ist beim Nikon bereits ab f4 enorm.
Das Sigma benötigte mindestens f9 bzw f11 um da "mitzuhalten".
Halten ist dann wieder das Stichwort, wenn kein Stativ erlaubt ist und man landet zwangsläufig beim Nikon.
Die Randschärfe gerade bei 14mm ist beim Nikon bereits ab f4 enorm.
Das Sigma benötigte mindestens f9 bzw f11 um da "mitzuhalten".
Halten ist dann wieder das Stichwort, wenn kein Stativ erlaubt ist und man landet zwangsläufig beim Nikon.
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 21:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wie schon erwähnt, habe ich vom Telebereich nicht so den Plan, aber im Nachbarforum hat gerade jemand ein 80-200 ED zum Verkauf angeboten inkl. Stativschelle. Da ich keine Ahnung hab ob ich auf das Forum verlinken darf, hier mal die Textpassage der Anzeige, die die Stativschelle betrifft:PeterHadTrapp hat geschrieben:Hallo Jan,
am 80-200er Schiebezoom kann man keine Stativschelle montieren, es ist schlicht kein Platz dafür da.
Zu diesem spitzen Objektiv habe ich mir aus meiner Sicht die beste Objektivschelle des Marktes gekauft. Es handelt sich dabei um die BURZYNSKI Objektivschelle Ni 80-200 welche alleine schon 170 Euro kostet. Mit dieser Objektivschelle ist das Objektiv absolut sicher und fest auf jedem Stativ zu befestigen. Auf einem Einbein Stativ sind Zeiten von einer 1/30 Sec ohne Probleme zu realisieren was gerade in der Personenfotografie perfekte Aufnahmen ermöglicht!