Hallo,
nach einer ausführlichen Suche hier im Forum habe ich nichts dazu gefunden, also frage ich mal:
Ich war im Urlaub und habe ein tolles Motiv gehabt: Nacht, Kirche auf dem Berggipfel beleuchtet, dahinter Mond. Also Kamera auf Stativ und los. Aber das Ergebnis ist nicht so, wie ich's wollte (Postkartenmotiv mit Details am Gebäude und Strukturen auf dem Mond).
Beides einzeln abzulichten, war kein Problem:
Kirche: f/8, 15s
Mond: f/8, 1/300s
Beide zusammen im Bild war aber unmöglich, denn bei richtiger Bel.-Zeit auf die Kirche frißt der Mond aus, bei richtiger Zeit auf den Mond sieht man die Kirche fast nicht (zu dunkel).
Habt Ihr 'ne Idee? (Abgesehen von einer extremen Belichtungsreihe oder Fotomontage oder einer extremen Dynamik-Kamera???)
Danke,
Ursus
Nachtaufnahme: Mond und Gebäude
Moderator: pilfi
Nachtaufnahme: Mond und Gebäude
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
Danke, die Idee hatte ich auch schon, doch da war der Mond noch zu weit von der Kirche weg.lottgen hat geschrieben:P.S:: Doch eine noch, andere Uhrzeit wählen, mehr Restlich auf der Kirche, blaue Stunde.
Dochdoch, 1/300s klappt prima. Ich habe so lange die Belichtung verkürzt, bis gerade keine Spitzlicher mehr zu sehen waren. Und das ist - je nach Blende - bei 1/200s oder kürzer. Wird dann auch scharf. Erst bei 1/50s oder länger hätte ich Bedenken, dass sich die Bewegung negativ bemerkbar macht (man muß ja nicht auf f/22 abblendenHanky hat geschrieben:Tipp: du solltest beim Mond nicht über 1/500 sec gehen, das Teil bewegt sich einfach viel zu schnell.

Tja, bleibt wohl doch nur EBV ...
Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
Hallo!
Ein weiterer Effekt macht das ganze schwierg. Nach meiner Erfahrung wird der Mond bei solchen Aufnahmen meist zu klein. Was allerdings daran liegt das man den Mond in Natura meist als groesser wahrnimmt als er ist.
Ich montiere solche Aufnhmen deswegen meist.
Ein weiterer Effekt macht das ganze schwierg. Nach meiner Erfahrung wird der Mond bei solchen Aufnahmen meist zu klein. Was allerdings daran liegt das man den Mond in Natura meist als groesser wahrnimmt als er ist.
Ich montiere solche Aufnhmen deswegen meist.
BR
Dirk
Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
Dirk
Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1