Hilfe zu D70 Backfocus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ciallo
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:59

Hilfe zu D70 Backfocus

Beitrag von ciallo »

Hallo D70 User,

ich bin seit letzter Woche auch Besitzer einer D70 mit 18-70 Kit Objektiv. Von meinem Schwiegervater habe ich zusätzlich noch ältere AF-Objektive (35-70,70-210 und 50mm) geschenkt bekommen.

Dazu habe ich ein paar Fragen, eventl. kann mir jemand hier im Forum ja weiterhelfen.

1. Meine D70 hat die Seriennummer 4038xxx, auf dem Nikon Kit-Karton steht aber unter D70 4019xxx.
Die Seriennummer des Objektives hingegen stimmt aber mit der Nummer auf dem Karton überein.
Ist das normal bzw. bei anderen auch so?

2.Ich habe natürlich auch schon versucht heraus zu finden ob meine Kamera auch dieses Backfocus Problem hatt. (Lineale fotogafieren und so zeugs - bin aber jetzt nicht schlauer als vorher)

Dieser Backfocus Thread hier im Forum ist inzwischen solang und unübersichtlich das ich jetzt überhaupt nicht mehr weis was gut oder schlecht ist bzw. wie es zu überprüfen ist.

Bitte gibt es jemanden von den D70 Profis hier im Forum der mir als (D)SLR Anfänger erklären kann wie ich mit einfachen Mitteln überprüfen kann ob meine D70 in Ordnung ist. Welche Kameraeinstellungen - Blende,
Brennweite, Autofokus einstellungen, Programm einstellung - muss ich vornehmen??

Das wäre vermutlich auch eine Hilfe für zig andere verunsicherte D70 Besitzer.


Danke schon mal im voraus

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von ciallo am Mo 17. Mai 2004, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Zu 2.
Ich habe heute diesen Test gemacht:
http://www.hkdotnet.com/FrancisPhotogra ... /index.htm
Mit dem neuesten Testblatt.

Der Aufbau ist etwas nervig, aber wenn es steht geht alles ruckzuck durch.
Die Custom Parameter habe ich alle fest eingestellt (kein automatisch), ich denke wenn alle Werte gleich sind ist es relativ egal welche es genau sind. Die D70 auf Zeitautomatik und nicht vergessen Hinweise aus dem Link zu beachten!
Bin kein Profi und hab mir das selbst zusammen gereimt, also man korrigiere mich bitte falls nötig!? :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Ciallo,
ich habe eine vertikale Zaunlatte mit farbigen Klebeband markiert und darauf scharfgestellt.
Entfernung etwa 2,5 m, Brennweite 50 und 70mm, Blende 4,5 (mit dem Bundle). Anschließend mit einem 50/1,8, Blende 1,8 / 2,8 / 4.
Ergebnis: Die markierte Zaunlatte war unscharf, die zweite Latten hinter dem anvisiertem Punkt war scharf.
Das hat mir genügt um festzustellen dass meine wohl zum Doc muß....
Gruß, Roland
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Re: Hilfe zu D70 Backfocus

Beitrag von e5000 »

Hallo Wolfgang,
ciallo hat geschrieben: 1. Meine D70 hat die Seriennummer 4038xxx, auf dem Nikon Kit-Karton steht aber unter D70 4019xxx.
Sieht so aus, als ob der Body irgendwo verwechselt worden ist. Welche Seriennummer steht auf der Garantiekarte, stimmt die mit der Karmera überein? Das ist wirklich wichtig, was auf dem Karton steht ist nebensächlich.
Tschau
Jürgen
ciallo
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:59

Beitrag von ciallo »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Tips zum Backfocus Probleme. Ich habe heute mal ein paar Gartenzäune fotografiert und dabei festgestellt das meine Kamera auch nicht richtig fokkussiert. Die anvisierte Zaunlatte ist leicht unscharf und die 2 daneben bzw. dahinterliegenden Latten sind richtig scharf. Ich habe das mit allen Objektiven gemacht, aber am deutlichsten fällt das mit dem 50mm bei 1,8 Blende auf.

Zu punkt 1. Der Garantieschein hat die gleiche Seriennummer wie Kamera, auch war im Karton schon die neue Picture Projekt Sofware dabei - falls das was zu sagen hat.

Gruß
Wolfgang
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

zuerst einmal habe ich das Backfocus-Problem als ein Problem des Kitobjektivs verstanden, nicht als ein Problem des Kameragehäuses.

Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, wie Ihr durch das Fotografieren von Zaunlatten zu einem verwertbaren Ergebnis kommen wollt. Wenn Ihr mal das Handbuch lest (S. 72/73), dann werdet Ihr feststellen, daß Nikon genau solche Objekte als problematisch bezeichnet. Auch das Fotografieren von Zollstöcken kann kein Ergebnis liefern, weil dann die Bildebene schräg durch das Bild läuft. Welcher Teil des Meßfelds soll denn scharf werden?

Mein Tip: Macht doch einfach auf die Schnelle möglichst viele Aufnahmen möglichst 'normaler' Objekte, bei denen das AF-Meßfeld klare Muster zum Fokussieren findet. Benutzt dabei die lichtstärksten Objektive die Ihr habt und sorgt für eine möglichst weit geöffnete Blende.

Bei mir sieht das Ergebnis so aus: Der AF arbeitet unter normalen Umständen recht genau (genauer, als ich manuell einstellen könnte). Mit lichtschwachen Weitwinkelobjektiven, schlechtem Licht und wenig Kontur (Landschaft bei Dunst) hat er Probleme, da muß man eben eine Hilfsmessung auf eine besonders klare Kontur vornehmen.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Anonymous hat geschrieben:Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, wie Ihr durch das Fotografieren von Zaunlatten zu einem verwertbaren Ergebnis kommen wollt. Wenn Ihr mal das Handbuch lest (S. 72/73), dann werdet Ihr feststellen, daß Nikon genau solche Objekte als problematisch bezeichnet. Auch das Fotografieren von Zollstöcken kann kein Ergebnis liefern, weil dann die Bildebene schräg durch das Bild läuft. Welcher Teil des Meßfelds soll denn scharf werden?
Na ja, wenn Du den Test so machst, wirst Du kein interpretierbares Ergebnis erhalten. Die Lektüre des anderen Backfocus-Threads hätte Dich zu diesem Link geführt, der den Test genau erläutert, und der läuft ganz anders ab.

Mittlerweile haben aber erste Rückläufe aus der Nikon-Werkstatt gezeigt, dass das Problem per Justage lösbar ist, so dass sich niemand deswegen graue Haare wachsen lassen muss. Ausserdem konnte Nikon auch in diesem Falle wieder seine überlegene Service-Qualität unter Beweis stellen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Gibt es dieses Testblatt da nirgendwo zum Download oder bin ich blind?

Ansonsten habe ich meine Kamera getestet, indem ich einige knallbunte Filmschachteln diagonal (Abstand ca. 10cm) vor der Kamera auf einer schwarzen Fläche aufgebaut habe...relativ unganau, dafür IMO auch unproblematisch und eindeutig.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

multicoated hat geschrieben:Gibt es dieses Testblatt da nirgendwo zum Download oder bin ich blind?
Das hoffe ich nicht, denn sonst könntest Du meine Message nicht lesen. Den Link zum Download findest Du unter der angegebenen Adresse, wenn Du runterscrollst bis unter das Diagramm für die Ausrichtung der Test-Chart. Dort steht dann "AF Test Chart (flip up focus target)". Das ist der Download-Link.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Anonymous hat geschrieben:Hallo,

zuerst einmal habe ich das Backfocus-Problem als ein Problem des Kitobjektivs verstanden, nicht als ein Problem des Kameragehäuses.

Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, wie Ihr durch das Fotografieren von Zaunlatten zu einem verwertbaren Ergebnis kommen wollt. Wenn Ihr mal das Handbuch lest (S. 72/73), dann werdet Ihr feststellen, daß Nikon genau solche Objekte als problematisch bezeichnet. Auch das Fotografieren von Zollstöcken kann kein Ergebnis liefern, weil dann die Bildebene schräg durch das Bild läuft. Welcher Teil des Meßfelds soll denn scharf werden?

Zum "Zaunlattentest" bin ich erst gekommen weil eben "normale" Aufnahmen unschärfen aufwiesen.
Des weiteren brachten Test´s mit Motiven (Blumenübertopf) im Rasen und Motive die manuell fokusiert wurden die gleichen (unscharfen) Ergebnisse.

Meine Kamera ist ja bereits, neu justiert, auf dem Rückweg. Ich werde berichten, ob die Zaunlatten dann scharf werden...
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Mi 19. Mai 2004, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten