Suche Pelicase o.ä.
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Suche Pelicase o.ä.
Ich bin auf der Suche nach einem Pelicase oder etwas ähnlichem,gern auch preiswerter für eine D90 ein 18-70er Kit und nen SB600 und evtl. ein 50 1.8 gern darf auch ein größerer Blitz rein oder statt dem 18-70er ein Tokina 12-24er. Benutzt jemand sowas? Das ganze soll in den Burton Zoom Pack und mit zum Snowboarden. Vllt. regelt der ein oder andere das ja auch komplett anders, ich hab nur Angst das ich die Ausrüstung zerschieße, wenn ich drauf fall.
http://www.b-w-international.com/index. ... &Itemid=24
Die sind auch gut und günstiger als Peli. Wegen der Größe musst du schauen, was in deinen Zoom Pak geht. Alternativ kannst du auch einige der Koffer (IIRC 50er und 61er) mit einem Tragegurt (ebenfalls von B&W) ausrüsten und so auf dem Rücken tragen; siehe hier:
http://www.b-w-international.com/index. ... &Itemid=66
Gruß Daniel
Die sind auch gut und günstiger als Peli. Wegen der Größe musst du schauen, was in deinen Zoom Pak geht. Alternativ kannst du auch einige der Koffer (IIRC 50er und 61er) mit einem Tragegurt (ebenfalls von B&W) ausrüsten und so auf dem Rücken tragen; siehe hier:
http://www.b-w-international.com/index. ... &Itemid=66
Gruß Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Snowboard (oder Ski) und Pelicase sind wohl zwei Dinge, die nicht gut kombinieren und den Spass verderben.
Ich benutze einen kleinen Lowepro Minitrekker oder auch den Lowepro Waist Belt mit entsprechenden Köchern. Sieht zwar aus wie ein Bauchladen, funktioniert aber recht gut. Auf die Piste nehme ich auch nur eine D300 und meisst nur ein Objektiv mit, selten 2.
Und wenn ich mir wirklich Sorgen um den Fall der Fälle machen würde (tue ich nicht), könnte man vielleicht lieber eine Versicherung abschliessen.
Ich benutze einen kleinen Lowepro Minitrekker oder auch den Lowepro Waist Belt mit entsprechenden Köchern. Sieht zwar aus wie ein Bauchladen, funktioniert aber recht gut. Auf die Piste nehme ich auch nur eine D300 und meisst nur ein Objektiv mit, selten 2.
Und wenn ich mir wirklich Sorgen um den Fall der Fälle machen würde (tue ich nicht), könnte man vielleicht lieber eine Versicherung abschliessen.

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
ich würde beim boarden nicht auf ein pelicase setzen. ich weiß nicht wie du boardest, aber wenn wir unterwegs sind, stürzen wir pro tag etwa fünf bis zehn mal. meistens ist das nichts großes, aber manchmal fällt man eben doch etwas unsanft auf den rücken. wer einmal auf eine thermoskanne gefallen ist, weiß, dass das sehr schmerzhaft werden kann.
ich bin deshalb nur noch mit ausgepolstertem rucksack unterwegs. der ist dann zwar größer und dicker, in den liften ist das dann umständlicher, weil man ihn nach vorne nehmen muss, dafür ist mein equipment sicher verstaut, und mein rücken im ernstfall geschützt. ich nutze dafür eine alte sehr flexible loweprotasche (danke StefanM) und darum gewickelt ein innenfutter einer jacke.
im letzten urlaub gab es einige härtere stürze, die aber dank protektoren und helm, sowie der polsterung für mich, aber auch die kamera völlig unproblematisch abliefen.
ein pellicase oder eine bauchgurtlösung (wie die toploader) hätten da sicherlicher anderes hervorgebracht.
//ich vergaß zu schreiben, dass ich die kamera IMMER ohne objektiv transportiere (also mit deckel auf dem bajonett)
ich bin deshalb nur noch mit ausgepolstertem rucksack unterwegs. der ist dann zwar größer und dicker, in den liften ist das dann umständlicher, weil man ihn nach vorne nehmen muss, dafür ist mein equipment sicher verstaut, und mein rücken im ernstfall geschützt. ich nutze dafür eine alte sehr flexible loweprotasche (danke StefanM) und darum gewickelt ein innenfutter einer jacke.
im letzten urlaub gab es einige härtere stürze, die aber dank protektoren und helm, sowie der polsterung für mich, aber auch die kamera völlig unproblematisch abliefen.
ein pellicase oder eine bauchgurtlösung (wie die toploader) hätten da sicherlicher anderes hervorgebracht.
//ich vergaß zu schreiben, dass ich die kamera IMMER ohne objektiv transportiere (also mit deckel auf dem bajonett)
Re: Suche Pelicase o.ä.
Rucksackk3nNy hat geschrieben:Das ganze soll in den Burton Zoom Pack und mit zum Snowboarden. Vllt. regelt der ein oder andere das ja auch komplett anders, ich hab nur Angst das ich die Ausrüstung zerschieße, wenn ich drauf fall.

Im Gelände hat man genügend Schnee drunter, wenn man sich mal kugelt, da ist es weich -> kein Problem. Auf der Piste "fällt man normalerweise nicht"


Im Funpark gibst Du sie einfach einem anderen oder umfährst den so wie ich


Ich trenne nur Kamera und Objektiv, damit wenn mir mal das Talent aus geht und meine paar Gramm drauf fallen sollten nicht ein rechter Winkel aus Kamera mit angesetzem Objektiv wird. Einzeln wird die Kamera einem eher eine Rippe brechen als eine Beule ab bekommen, denn sie ist ja gut geschützt und gepolstert. Den Rest regelt dann die KV und eine Fotoversicherung
