Ich wuerde zu einem 80-200er kein 70-300er dazukaufen, das passt irgendwie nicht so richtig. Entweder das bereits angesprochenen Sigma 150-500 oder eine 300er FB die man noch mit einem Konverter kombinieren kann. Leider liegt beides ausserhalb Deines Budgets. Daher wuerde ich an Deiner Stelle erst mal mit einem Konverter anfangen und sehen wie weit Du kommst.
Das 80-400er Sigma wuerde ich nicht nehmen. Wenngleich es optisch ok sein soll, aber da gab es jede Menge Aerger mit dem OS.
Objektivtipps "Nebenkriegsschauplätze" (FX)
Moderator: donholg
Zugegeben, bislang ist es nur ein Gerücht. Es könnte aber in absehbarer Zukunft ein Nikon AF-S Nikkor 16-35mm f/4G ED VR erscheinen. Dies würde sicher auch nicht gerade günstig ausfallen, wäre aber sicher unterhalb des teuren AF-S 14-24 f/2.8 anzusiedeln. Vielleicht würde es für dich für den Weitwinkelbereich in Frage kommen.
LG
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich fürchte ja. Ich hatte den Kenko 300 Pro 1,4 an meinem Nikkor 80-200 Drehzoom im Einsatz (D70 und D300), und ich fand die Bildqualität der Kombination immer sehr weich und kontrastarm. Schon möglich, dass der Konverter mit anderen Objektiven besser harmoniert, aber am 80-200 bringt der Konverter nichts.lottgen hat geschrieben:Meinen wir den gleichen Kenko-TC, der mit der kompizierten Bezeichnung und pro 300 im Namen? An meinem 105'er finde ich die Leistung prima und in Foren habe ich eigentlich nur Gutes gelesen, gerade auch über die Kombination mit den lichtstarken -200-Telezooms von Nikon.
Jan
Ich habe das Teil frustriert verkauft und hoffe, dass der Nachbenutzer es an einer anderen Linse verwendet und damit glücklicher ist als ich.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.
ich fasse mal für mich zusammen
WW:
ein Tamron 17-35 wäre eine überlegenswerte Low-Budget-Variante.
Alternativ könnte ich auf das (gerüchteweise bald kommende) 16-35 warten und schauen wo es preislich angesiedelt wird.
Tele:
ein Telezoom mit max. 300mm ist keine echte Ergänzung zum 80-200 sondern eher eine "Alternative" wobei das Vorhandensein einer Stativschelle schon nochmal ein deutlicher Vorteil gegenüber dem 80-200/2,8 wäre.
Das Sigma 150-500 OS bekommt hier ziemlich gute Kritiken und wäre eine echte Überlegung, dann würde ich noch ein bisschen sparen.
Das NIkon 80-400 scheint eher durchwachsene Einschätzungen zu ernten und bei 400mm nicht zu überzeugen.
Vom Sigma 80-400 OS wird abgeraten, aber das scheint auch kaum jemand hier zu kennen. Vielleicht werde ich mir das Sigma 80-400 mal näher anschauen, mit ein wenig Glück ergibt sich eine Chance es auszuprobieren.
Wenn ich im Lotto gewinne kaufe ich mir ein NIkon 200-400/4
ich fasse mal für mich zusammen
WW:
ein Tamron 17-35 wäre eine überlegenswerte Low-Budget-Variante.
Alternativ könnte ich auf das (gerüchteweise bald kommende) 16-35 warten und schauen wo es preislich angesiedelt wird.
Tele:
ein Telezoom mit max. 300mm ist keine echte Ergänzung zum 80-200 sondern eher eine "Alternative" wobei das Vorhandensein einer Stativschelle schon nochmal ein deutlicher Vorteil gegenüber dem 80-200/2,8 wäre.
Das Sigma 150-500 OS bekommt hier ziemlich gute Kritiken und wäre eine echte Überlegung, dann würde ich noch ein bisschen sparen.
Das NIkon 80-400 scheint eher durchwachsene Einschätzungen zu ernten und bei 400mm nicht zu überzeugen.
Vom Sigma 80-400 OS wird abgeraten, aber das scheint auch kaum jemand hier zu kennen. Vielleicht werde ich mir das Sigma 80-400 mal näher anschauen, mit ein wenig Glück ergibt sich eine Chance es auszuprobieren.
Wenn ich im Lotto gewinne kaufe ich mir ein NIkon 200-400/4
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
Stativringe gibt es auch nachzukaufen, z.B. [url=http://www.stativschelle.com/] hier.
Die Argumente gegen das 70-300 kann ich gut nachvollziehen.
Ich denke, ich würde an Deiner Stelle eher mehr in ein lichtstarkes (S)WW für die D700 investieren und dafür auf das zusätzliche FX-Tele verzichten, im Telebereich kommst Du günstiger mit der DX-Alpha auf entsprechende Bildwinkel.
Jan
Die Argumente gegen das 70-300 kann ich gut nachvollziehen.
Ich denke, ich würde an Deiner Stelle eher mehr in ein lichtstarkes (S)WW für die D700 investieren und dafür auf das zusätzliche FX-Tele verzichten, im Telebereich kommst Du günstiger mit der DX-Alpha auf entsprechende Bildwinkel.
Jan
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Re: Objektivtipps "Nebenkriegsschauplätze" (FX)
Ich würde ein bißchen sparen und mir dann ein 300/4 (muss ja nicht das neue AF-S sein) kaufen. Nach meiner Erfahrung sehen alle Zooms gegen eine Festbrennweite in diesem Bereich immer alt aus...PeterHadTrapp hat geschrieben: Könnt ihr mir hier einen Rag geben, welches "Budget-Tele" da an der D700 am ehesten zu empfehlen wäre und ob es auch bezahlbare Möglichkeiten mit älteren Nikons gibt, die ihr empfehlen würdet ?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Ich bekomme übernächste Woche die Chance das Sigma 80-400 OS DG ein paar Tage lang zu probieren, danach entscheide ich mich ob ich nicht doch noch etwas spare und mir ein 150-500 zulege.
Ich werde berichten, wie sich das Sigma in meinen Augen geschlagen hat.
Ich werde berichten, wie sich das Sigma in meinen Augen geschlagen hat.
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich noch eine Frage zum Weitwinkelbereich habe.
Aktuell wird im V/K gerade ein Nikon 18-35 angeboten.
Die Linse wurde jetzt hier noch gar nicht groß empfohlen.
Warum ? So schlecht (im Vergleich zum Tamron 17-35 2,8-4 )? So selten ?
Oder wäre das in der Tat eine Alternative ?
18mm an FX würden mir locker reichen.
Aktuell wird im V/K gerade ein Nikon 18-35 angeboten.
Die Linse wurde jetzt hier noch gar nicht groß empfohlen.
Warum ? So schlecht (im Vergleich zum Tamron 17-35 2,8-4 )? So selten ?
Oder wäre das in der Tat eine Alternative ?
18mm an FX würden mir locker reichen.
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Das (zweite) Angebot finde ich persönlich noch etwas zu hoch. Ansonsten ist das an analog ganz gut gewesen. Wie es an FX ist weiß ich allerdings auch nicht.PeterHadTrapp hat geschrieben:Ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich noch eine Frage zum Weitwinkelbereich habe.
Aktuell wird im V/K gerade ein Nikon 18-35 angeboten.
Die Linse wurde jetzt hier noch gar nicht groß empfohlen.
Warum ? So schlecht (im Vergleich zum Tamron 17-35 2,8-4 )? So selten ?
Oder wäre das in der Tat eine Alternative ?
18mm an FX würden mir locker reichen.