Hab gestern Unihockey in der Halle mit der D300 geknipst.
Das ich Zeiten bis 1/640 erreichen konnte musste ich dann doch auf die 3200 ISO rauf. Ich habe festgestellt das der Unterschied punkto Rauschen zwischen 1600-3200 gar nicht so gross ist,
ausser auf schwarzen Flächen.
Wie geht ihr mit Bildrauschen um, für bestmögliche Ergebnisse?
Intressieren würden mich fotografische Manöver, zb schwarze Flächen vermeiden, Einstellungen an der D300 und Nachbearbeitung im NX 2.
Ich denke irgendwo muss man dann auch den Rausch akkzeptieren, da es einfach andere Voraussetzungen sind wie draussen oder auf FX.
Einstellungen gestern:
D300 mit Sigma 70-200 f2.8
ISO 1600-3200
mittenbetont
Hohe Empfindlichkeit normal
gruss mac
Bildrauschen Hallensportbilder mit D300
Moderator: donholg
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
Bildrauschen Hallensportbilder mit D300
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 09:36
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Wenn ich bei hoher ISO Zahl nachträglich den Belichtungsregler hochziehe, sind die Ergebnisse viel schlechter als wenn ich einen "idealen" ISO-Wert wähle.Walti hat geschrieben:Etwas reichlicher belichten, und dann in CNX anpassen - hat bisher bei der D90 immer funktioniert.
Ich habe die gleiche Ausrüstung und frage mich deine Frage auch sehr oft, deswegen bin ich mal auf die Antworten gespannt, wobei ich glaube, dass das, was du getan hast, wohl die Beste Methode ist.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Das funktioniert nicht wirklich, weil du dafür erst mal mit den ISO hochgehen mußt.Walti hat geschrieben:Etwas reichlicher belichten, und dann in CNX anpassen - hat bisher bei der D90 immer funktioniert.
Korrekte Belichtung ist wichtig, unterbelichten für kürzere Zeiten wirken kontraproduktiv. 1/3 überbelichten und in CNX nachregeln hebt sich auf.
Ich mache meine High-ISO Fotos mit neutraler Bildoptimierung und deaktivierter Rauschunterdrückung.
Bearbeitung mit Noisware am PC und dann die weitere Bearbeitung mit CNX.
Den Hintergrund kann man sich meist nicht aussuchen zumindest nicht bei Hallensport.
Die beste Maßnahme gegen Rauschen war der Kauf der D700 und dem 70-200/2.8.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Meine D90 belichtet nach rechts im Histogramm, also reichlich. Ergo muss ich entweder runterregeln in der Cam per EV-Korrektur, oder ich passe in CNX an - habe ich dazu noch eine dritte Alternative? Bin da für Tipps sehr dankbar!
PS: Idee: wie wäre es, im M-Modus einfach die Zeiten auszumessen und anzupassen, und damit durchzuschießen?
PS: Idee: wie wäre es, im M-Modus einfach die Zeiten auszumessen und anzupassen, und damit durchzuschießen?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich versuche immer der ISO Automatik die Chance zu geben, möglichst häufig mit niedriger ISO zu arbeiten. Dazu nehme ich dann den A-Modus, gebe dann in der ISO Automatik die niedrigste akzeptable Verschlusszeit (z.B. 1/500) ein und stelle die größtmögliche Blendenöffnung ein. So erreiche ich in den besser beleuchteten Stellen der Halle niedrigere ISO-Werte. Bei Erreichen der maximalen ISO muss ich dann zwar mit längeren Verschlusszeiten arbeiten, das finde ich aber besser als eine Unterbelichtung. Hierzu benötigt man auf der D300 aber die neue Firmware, die bei der ISO-Automatik kürzere Verschlusszeiten als 1/250 als Vorgabe erlaubt.
Ansonsten finde ich Lichtstärke 2.8 in der Sporthalle oft zu wenig. Ich nehme da meist das 85/1.8.
Gruß
Dirk
Ansonsten finde ich Lichtstärke 2.8 in der Sporthalle oft zu wenig. Ich nehme da meist das 85/1.8.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848