Um wieviel 'besser' ist der AF der D300/700?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Um wieviel 'besser' ist der AF der D300/700?

Beitrag von Walti »

und zwar gegenüber dem der D200? Die Suchfunktion liefert da Aussagen von 'nur ein bißchen' bis hin zu 'da liegen Welten zwischen'.
Mir geht es vor allem um Bewegung zur Seite hin; wenn also ein Objekt sich quer durch das Bild bewegt, wie z.B. ein fahrendes Auto / ein fliegender Geier usw. Hat das Cam3500 da wirklich Vorteile gegenüber dem Cam1000?
StefanM

Beitrag von StefanM »

Das kommt drauf an :cool:

Fliegende Geier sind ein Graus und fahrende Autos könnten das auch sein. Ich habe mit der D200 damals schneller Ergebnisse bei der Greifvogelschau bekommen als mit der D300. Anfangs hatte ich bei der zu viel Hoffnung in Automatiken (3D-Tracking, 51 Meßfelder) gesteckt und bin hoffnungslos gestrandet. Erst die Konfiguration, die bei der D200 schon Erfolg braucht, half bei der D300.

Beschränkung auf wenig mittige Felder (9), Lock on auf Off, gutes Mitziehen, Blick für Flugbahnen und es paßt.

Der AF der D300 ist besser, aber ich glaube nicht, daß es Welten sind. 3D-Tracking nutze ich garnicht mehr. Wenn es funktioniert, dann ist es super, aber es funktioniert auch oft genug nicht (weil die Farbkontraste oder Flächen/Größen nicht passen) und dann kann man auch direkt Plan B nehmen :super:
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Danke, Stefan - das ist die eine Position. Genau das habe ich ja schon befürchtet ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Der gefühlte Unterschied dürfte noch meist größer sein. Und das liegt m.E. doch meist daran, dass die Grundschärfe bei den neuen Kameras höher liegt wie bei der D200. Erst recht, wenn man ne D700 benutzt. Bearbeitet sieht das dann wieder nen Stück weit anders aus.

Und bezüglich AF und 3D-Tracking: da bin ich inzwischen auch wieder von ab.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

ich bin damals relativ schnell von der D200 abgekommen, weil ich den AF einfach nur nervig fand: langsam, unpräzise und nur in der Mitte zu gebrauchen. Allerdings sind meine Anforderungen auch nicht ohne (schnelle Wasservögel in action z. B.).

Schon die D2 brachte da deutliche Verbesserungen, die D300 war gegenüber der D2Xs noch etwas besser in Sachen AF. Allerdings nutze ich keine AF-Automatiken wie die 3D-Feldauswahl, sondern nur die manuelle Auswahl des Feldes (und der 9 umgebenden), an FX jetzt gerne auch der 21 umgebenden).

Der AF der D200 ist nach meinen Erfahrungen nur in der Mitte brauchbar, bei kleinen, schnellen Motiven in Verbindung mit der Einstellung "breites Meßfeld".

Grüße

Mattes
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

So isses; auf einen zu und von einem weg geht gut, alles andere ist Glücksspiel.
Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet, ist der Kreuzsensor in der Mitte: da ist doch die einhellige Lehrmeinung, dass der immer fokussiert, egal, was passiert?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich finde den AF der D200 ( ich habe die S5 ) jetzt gar nicht mal so schlecht. Ich mache zwar mit ihr keine zu schnellen Sachen, aber nen fahrendes Auto bzw. nen Geier ( die sind ja nicht so schnell wie die Falken u.ä. ) sollte da im Querflug schon gehen.
Und wenn es um ganz schnelle Vögel geht: da habe ich mit D700 und 200/2 bzw. 70-200 VR schon immer Probleme ne gescheite Quote zu kriegen. Da kriegst du halt keine 100 % hin. :((
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Darum geht's nicht, Christian - bei mir steht der Kreuzsensor im Fokus (nettes Wortspiel :) )

Ich frage mich ernthaft, wie gut der tatsächlich ist bzw wieviel Kontrast der braucht, um zuverlässig zu arbeiten - kann das sein, dass der eben nicht in allen Situationen gute Ergebnisse liefert? Und, kann das auch die Ursache dafür sein, dass meine D90 in Kombi mit dem 70-200 bis zur Brennweite von 135mm scharf stellt, danach aber nur noch Matsche liefert? :kratz:
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Bei einem vernünftigen Einsatzes des AF bei D300/D700 (nur 1 bzw. max. eine Gruppe von 9 Feldern) sehe ich schon deutliche Vorteile gegenüber der D200. Der AF trifft einfach schneller und ist gefühlt zuverlässiger.

Die D200 setze ich aber gerne zusammen mit MF-Linsen für Architekturaufnahmen ein, da ich ihr damals eine KatzEye-Scheibe spendiert habe.

Gruß Ingo
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich bin durchaus der Meinung dass da Welten dazwischenliegen. Aber gar nicht mal so was die Dynamik angeht, sondern die Zuverlaessigekeit insbesonders der aussermittigen Messfeldern. Da hat der AF der D200 desoefteren mal orakelt anstatt korrekt scharf zu stellen. Die D300 ist da wesentlich praeziser und sagt ggf. auch mal, noe geht nicht, anstatt einfach irgendwo scharf zu stellen.
Fuer mich war das damals der Kaufgrund fuer die D300.
Gruß,
Volker
Antworten