Anfängerfrage zum Autofokus D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
blaustef
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Feb 2005, 14:28

Anfängerfrage zum Autofokus D300

Beitrag von blaustef »

Hallo,
ich bin seit ca. 4 Wochen "Besitzer" einer D300 m.18-200 VR Objektiv.
Beide Teile sind neu gekauft.
Nun die Frage, bzw. das Problem. Mir ist aufgefallen, dass die Kamera bei einigen Fotos Probleme hat, über den Autofokus scharf zu stellen.
Diese Probleme traten auf bei einer weißen Häuserwand, bei hellen Küchenfliesen und bei weißer Tapete. Soll die Kamera z.B. auf andere Objekte innerhalb des Bildes fokussieren (bei der Hauswand z.B. ein Fenster), klappt dass sehr gut.
Folgende Einstellungen nutze ich: Programmautomatik, Einzelfeldsteuerung und Mittenbetonte Messung.

Sicherlich fehlen noch ein paar Angaben, vielleicht kann mir aber doch jemand eine Tipp geben.

Ist halt eine Anfängerfrage:-)

Danke im Voraus für die Antworten.

Grüße
Stefan
JUMeier
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 14:36
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von JUMeier »

Die Kamera brauch einen entsprechenden Kontrast um scharfzustellen. Eine reinweiße Tapete bietet keine Kontrastkanten.


Gruß Jens
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Du solltest dich mal mit dem Handbuch deiner Kamera beschäftigen. Da wird erklärt wie der AF benutzt wird und in welchen Situationen der AF einfach nicht scharfstellen kann. Die Kamera braucht irgendeinen Kontrast im AF-Messfeld um scharfzustellen. Einfarbige Flächen sind da eher kontraproduktiv, ausser du verwendest einen externen Blitz mit AF-Hilfslicht, welches ein Muster auf die Fläche projeziert mit dem die Kamera dann scharf stellt.

Das ist übrigens bei jeder Kamera mit AF so, egal ob DSLR oder P/S.
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Um dieses Verhalten der Kamera zu umgehen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier sind zwei, mit denen ich bislang immer am Besten gefahren bin:

1. Lege das aktive AF-Feld auf einen kontrastreicheren Motivteil innerhalb des Sucherbildes, der sich in gleicher Entfernung befindet. (Bei 51 Feldern gibt es meist gute Alternativen)
2. Wenn das Sucherbild nicht reicht, dann wähle einen kontrastreicheren und ähnlich ausgeleuchteten Motivteil in der Umgebung in gleicher Entfernung, drücke den Auslöser bis an den Druckpunkt, halte ihn und wähle dann den endgültigen Bildausschnitt. Dann richtig auslösen.

Eine weitere Möglichkeit wäre die manuelle Fokussierung, das ist aber vielleicht nicht in Deinem Sinne ;) . Noch eine weitere wäre die Nutzung der AE-L-/AF-L-Taste (funktioniert so ähnlich wie Nr. 2).
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
HX1
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: So 20. Sep 2009, 20:26

Beitrag von HX1 »

Und deine Fokusprobleme treten nur in den beschriebenen Bereichen auf?
Antworten