nikkor 50 1,4 AF "D" ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Der Vergleich befindet sich jetzt in unserer FAQ 
Danke lemonstre
Ich hab allerdings die Spalte mit dem 60er micro abgetrennt, das erschien mir für den FAQ Beitrag günstiger.

Danke lemonstre

Ich hab allerdings die Spalte mit dem 60er micro abgetrennt, das erschien mir für den FAQ Beitrag günstiger.
Reiner
Danke für die Mühe lemonstre !!!
Eine schöne Gegenüberstellung. Für mich selbst ist das 1.8er die bessere Wahl, zumal ich auch noch ein 60er micro bekomme. Wer hauptsächlich nach Lichtstärke sucht, ist mit dem 1.4er sicher besser bedient. Erst ab Blenden unter 4 gefällt mir das 1.8er dann langsam besser.
nochmal vielen Dank für die Mühe!
Eine schöne Gegenüberstellung. Für mich selbst ist das 1.8er die bessere Wahl, zumal ich auch noch ein 60er micro bekomme. Wer hauptsächlich nach Lichtstärke sucht, ist mit dem 1.4er sicher besser bedient. Erst ab Blenden unter 4 gefällt mir das 1.8er dann langsam besser.
nochmal vielen Dank für die Mühe!
was ich aber auch noch beachtenswert finde ist die unterschiedliche farbwiedergabe und vor allem der kontrast. hier liefert das 1.4er für mein auge das bessere ergebniss. ich werde das aber nochmal gesondert gegenüberstellenAnonymous hat geschrieben:Danke! lemonstre für Deine Mühe und Zeit.
Die 2. Bilderstaffel liefert interessante Ergebnisse. Sie scheinen zu belegen, wie Du schon sagst, dass ab Blende 2.8 das 1.8 Objektiv die bessere Schärfeleistung bietet. Daraus resultiert dann wohl auch die landläufige Beurteilung, dass es dem 1.4-er in diesem Punkt überlegen ist. Denn ich denke, die allgemein gebräuchlichste Verwendung der Objektive findet jenseits der Blende 2.8 statt.

gruss
lemonstre
Hallo lemonstre,
sehr informativ Dein Vergleich - hätte ich das vorher gewußt, hätte ich wohl eher das 1,4´er genommen. Auch der Quercheck zum Makro ist interessant!
>>>was ich aber auch noch beachtenswert finde ist die unterschiedliche farbwiedergabe und vor allem der kontrast. hier liefert das 1.4er für mein auge das bessere ergebniss. ich werde das aber nochmal gesondert gegenüberstellen>>>
Kannst Du bei dieser Serie mal ein Bild vom 18-70 zum Vergleich dazustellen?
Gruß & Dank, Roland
sehr informativ Dein Vergleich - hätte ich das vorher gewußt, hätte ich wohl eher das 1,4´er genommen. Auch der Quercheck zum Makro ist interessant!
>>>was ich aber auch noch beachtenswert finde ist die unterschiedliche farbwiedergabe und vor allem der kontrast. hier liefert das 1.4er für mein auge das bessere ergebniss. ich werde das aber nochmal gesondert gegenüberstellen>>>
Kannst Du bei dieser Serie mal ein Bild vom 18-70 zum Vergleich dazustellen?
Gruß & Dank, Roland
Hi lemonstre,
vielen Dank!
ärgerlich, dass das 1,8´er unter 4,0 so stark abfällt, da bin ich jetzt etwas enttäuscht! Ich hatte schon erwartet, dass es wenigstens ab 2,8 "voll" da ist.
Erfreulich welch gute Qualität das " 18-70 Bundle" hat. Das die Farben einen Tick "flauer" werden, war ja zu erwarten - die Schärfe i.V. ist klasse.
Das 1,8ér muß man m.E. nicht unbedingt haben. Hätte doch gleich das Makro nehmen sollen (oder eben das 1,4´er).
Gruß & Dank, Roland
vielen Dank!
ärgerlich, dass das 1,8´er unter 4,0 so stark abfällt, da bin ich jetzt etwas enttäuscht! Ich hatte schon erwartet, dass es wenigstens ab 2,8 "voll" da ist.
Erfreulich welch gute Qualität das " 18-70 Bundle" hat. Das die Farben einen Tick "flauer" werden, war ja zu erwarten - die Schärfe i.V. ist klasse.
Das 1,8ér muß man m.E. nicht unbedingt haben. Hätte doch gleich das Makro nehmen sollen (oder eben das 1,4´er).
Gruß & Dank, Roland
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Dieser Test wiederlegt eindeutig alle "ich habe wo gehört" Aussagen und relativiert die "Schärfelegende" des f/1,8 dann doch etwas...und ich bin happy, ein f/1,4 erstanden zu haben!
Hat hier wer Infos, ob es außer dem Chip Unterschiede zwischen dem f/1,4 und dem f/1,4D gibt?
Hat hier wer Infos, ob es außer dem Chip Unterschiede zwischen dem f/1,4 und dem f/1,4D gibt?
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Mich würde über einen Vergleich der optischen Übertragungsfunktion hinaus interessieren, wie es mit den kissen- bzw. tonnenförmigen Verzerrungen der beiden 50er Objektive aussieht.
Ich glaube mich zu erinnern, dass jemand hier einmal geschrieben hatte, dass das 1,4er Objektiv stärkere Verzerrungen hätte.
Ich glaube mich zu erinnern, dass jemand hier einmal geschrieben hatte, dass das 1,4er Objektiv stärkere Verzerrungen hätte.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern