Folgendes soll rein:
D200 mit "aufsitzendem" Nikkor 18-70
Ersatzakku
Ladegerät mit Kabel
eventuell noch eine kleine Festbrennweite (35/2)
Da ich die Tasche auch beim Wandern nutzen möchte, wäre es gut, wenn man sie am Rucksackbrustgurt befestigen könnte und/oder am Hüftgurt.
Zu sperrig oder starr sollte sie auch nicht sein, damit sie jederzeit in den Rucksack kann.
Vorschläge?
Empfehlung für Fototasche
Moderator: pilfi
Empfehlung für Fototasche
Field curvature is a fact of life.
- breze
- Batterie6
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 21:34
- Wohnort: nähe Rosenheim
- Kontaktdaten:
Hi
Ich benutze genau für dieses ( Wandern, Bergsteigen etc. ) das TLZ2 von Lowe Pro.
Ich hänge sie mit der Gürtelschlaufe in den Brustverbindungsgurt meines Rucksackes und habe somit sofortigen Zugriff auf meine Kammera.
Sollte ich sie nicht dauernd gebrauchen, wandert sie in diesen.
Drinnen sind eine D200 mit 18-50/2.8 Sigma + Sonnenblende, sollte ich mal eine kleine Festbrennweite mitnehmen, drehe ich die Sonnenblende einfach um und alles passt.
Ausserdem geht in die Seitentasche noch ein Blitz mit rein.
Grüße Helmut
Ich benutze genau für dieses ( Wandern, Bergsteigen etc. ) das TLZ2 von Lowe Pro.
Ich hänge sie mit der Gürtelschlaufe in den Brustverbindungsgurt meines Rucksackes und habe somit sofortigen Zugriff auf meine Kammera.
Sollte ich sie nicht dauernd gebrauchen, wandert sie in diesen.
Drinnen sind eine D200 mit 18-50/2.8 Sigma + Sonnenblende, sollte ich mal eine kleine Festbrennweite mitnehmen, drehe ich die Sonnenblende einfach um und alles passt.
Ausserdem geht in die Seitentasche noch ein Blitz mit rein.
Grüße Helmut

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ich verwende seit Jahren eine Tamrac Velocity. Die Tasche gibt es in verschiedenen Größen für verschieden üppige Ausrüstungen. Es ist eine Schultertasche, die man bei Bedarf auf den Rücken dreht und dann mit einem unterstützenden Hüftgurt auch länger schleppen kann.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
- texas13
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 143
- Registriert: So 12. Sep 2004, 14:09
- Wohnort: Friedberg (Bayern)
- Kontaktdaten:
KATA 216
Ich kann Dir die Kata 216 empfehlen, da brauchst Du nix abschnallen, absetzen, einfach zum Fotografieren nach vorn ziehen und zum Wandern wieder auf den Rücken schieben.
Am besten Du checkst die Herstellerseite mit den Beschreibungen und Video Tutorials.
http://www.kata-bags.com
Gruss
Texas13
Am besten Du checkst die Herstellerseite mit den Beschreibungen und Video Tutorials.
http://www.kata-bags.com
Gruss
Texas13
Capture the moment - keep the memory!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Was genau verstehst du unter Wandern?
Für Tagestouren abseits der Zivilisation oder Hüttenwanderungen braucht man meiner Meinung nach mehr als einen normalen Fotorucksack.
Ich nutze für Tagestouren einen 50l Trekkingrucksack von Bergans in dem ich eine günstige und leichte Umhängetasche habe, die ich aber noch durch eine Maßanfertigung ersetzen will.
Der Vorteil ist, ich kriege genug Wasser und Proviant rein, eine Regenjacke und ggf. noch ein Fleece sowie ein Stativ.
Nachteil, es dauert etwas bis die Kamera griffbereit ist.
Wenn du kleinere Wanderungen planst dann kannst du natürlich auch etwas kleineres nehmen und ggf. auch einen normalen Fotorucksack. Achte auf ein gescheites Tragesystem, diese ganzen Systeme mit nur einem Gurt sind meiner Meinung nach für längere Wanderungen nicht geeignet. Ich merke da meinen Rücken bereits nach einen halben Stunde.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Ortlieb Aquazoom. Die ist wasserdicht und du bekommst alles rein. Wenn du Proviant mitnehmen willst/musst kannst du die Tasche in einen Rucksack packen.
Für Tagestouren abseits der Zivilisation oder Hüttenwanderungen braucht man meiner Meinung nach mehr als einen normalen Fotorucksack.
Ich nutze für Tagestouren einen 50l Trekkingrucksack von Bergans in dem ich eine günstige und leichte Umhängetasche habe, die ich aber noch durch eine Maßanfertigung ersetzen will.
Der Vorteil ist, ich kriege genug Wasser und Proviant rein, eine Regenjacke und ggf. noch ein Fleece sowie ein Stativ.
Nachteil, es dauert etwas bis die Kamera griffbereit ist.
Wenn du kleinere Wanderungen planst dann kannst du natürlich auch etwas kleineres nehmen und ggf. auch einen normalen Fotorucksack. Achte auf ein gescheites Tragesystem, diese ganzen Systeme mit nur einem Gurt sind meiner Meinung nach für längere Wanderungen nicht geeignet. Ich merke da meinen Rücken bereits nach einen halben Stunde.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Ortlieb Aquazoom. Die ist wasserdicht und du bekommst alles rein. Wenn du Proviant mitnehmen willst/musst kannst du die Tasche in einen Rucksack packen.
Bestellt habe ich jetzt eine TLZ1 von Lowe Pro. Wenn sie für meine Zwecke zu klein ist, wird sie gegen die TLZ2 getauscht.
Überzeugt hat mich folgende Lösung mit den Karabinerhaken:
http://adventurenomad.blogspot.com/2008 ... hoice.html
Eventuell packe ich Ladegerät + Kabel + zusätzliches Objektiv in den Rucksack, daher die Idee für die kleinere Lösung.
Danke an alle für die Vorschläge, die mich auf hoffentlich auf den richtigen Weg gesetzt haben.
Überzeugt hat mich folgende Lösung mit den Karabinerhaken:
http://adventurenomad.blogspot.com/2008 ... hoice.html
Eventuell packe ich Ladegerät + Kabel + zusätzliches Objektiv in den Rucksack, daher die Idee für die kleinere Lösung.
Danke an alle für die Vorschläge, die mich auf hoffentlich auf den richtigen Weg gesetzt haben.
Field curvature is a fact of life.