nach dem ich jetzt erstmals eine D700 (die dann evt. mein D70 ersetzen soll) "testen" konnte,
ist mir aufgefallen, das die "Grundschärfe" eher "soft" ausfällt. Kann es sein, das der Low-Pass Filter stärker "bügelt" als in der D2X z.B.
Ich muss dazu anmerken, das ich in letzer Zeit sehr verstärkt mit
Kameras arbeite, die keinen Low-Pass Filter haben. Und hervorragende
Zeiss Optiken... Dadurch ist meine Empfindung möglicherweise etwas gestört.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
ich habe ebenfalls den Umstieg von einer D70s auf eine D700 durch. Im Grunde kann ich deine Beobachtung teilen.
Ich habe die NEF's aus der D70s mit einer guten Optik wie dem AF 1.8/85 bei Blende 4 o.ä. gar nicht mehr geschärft. Damit meine ich, dass ich in LR die Schärfe auf den standardmäßigen 25 stehengelassen habe.
Bei der D700 schärfe ich eigentlich immer mit 40 - 45. Bei der D70s habe ich höchstens mal eine 35 verwendet.
So richtig systematisch habe ich mich mit diesem Thema aber noch nicht beschäftigt. Es hat mich nie gestört, dass die D700 etwas weicher daherkommt, weil ich jetzt eh 12 MP statt 6 MP habe. Außerdem ist mir die höhere Empfindlichkeit und der bessere Dynamikumfang wichtiger als eine absolut knackige Pixelschärfe.
Du musst auch bedenken, dass die D70 einen zu schwachen AA Filter hat. Ich habe mit meiner D70s und guten Objektiven immer mal wieder Moiré gehabt.
Ich teile die Beobachtung auch. Was aber auch daran liegt, dass der AA-Filter der D2x schon ziemlich dünn war ( die hat schon zu reinen DX-Zeiten wesentlich schärfer gezeichnet wie alle anderen Kameras zu der Zeit: siehe auch den aktuellen Thread D200 - D300 - D2x ).
Und zu Zeiss-Objektiven: wenn du die an der D700 nutzt, kommt beim Schärfen noch viel mehr raus wie bei der D2x ( jetzt mal im Verhältnis gesehen ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das ich die Fotos der D700 etwas mehr nachschärfen muss als die der D50 ist mir auch aufgefallen. Empfinde das aber bei dieser Größenordnung nicht als Nachteil.