d 200 oder D2X

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben: Ich kann mich an Zappas CD-Spindelbilder sehr gut erinnern - bei den Etiketten bildete die D2H das Druckmuster oder Papierprägung oder was immer das war mikroskopisch "genau" ab - bei der D200 verschwanden die Details in einem Grundmatsch.

Dann gab es noch so einen feinästigen grünen Busch mit lila oder pinken Blüten als Vergleich D2H/D2X....da konnte man, wenn man wollte, Unterschiede erkennen. Nach einmal Augenwischen, zwinkern und erneutem scharfen hinsehen waren die Vorteile aber an anderen Stellen ;)
Ich konnte mih gar nicht erinnern, dass ich dir das geziegt hatte. Aber genau so war es. OK beim Busch und dem Vergleich Hs <> X konnte man schont Unteschiede sehen. Aber zuerst kam einem das Bild der Hs beser, kräftiger und knackier vor. Das liegt daran, dass die Hs wohl eine kontrastreichere Tonwertkurve besitzt.

Und da für mich eher der glob Bildeindruck zählt als das mikroskopische Betrachten war für mich die Qualität der Hs klar.
Gemacht habe ich die Vergleiche, weil ich trotz der Argumente von Deniz auch extrem unsicher war was die 4 MP der Hs betrifft. Ich hab einfach auch wie die meisten wohl ein unterschwelliges Gefühl gehabt, das a etwas fehlen MUSS. Deshalb hatte ich eigentlich erwartet, dass sich in diesen Punkten die X und die D200 deutlich besser schlagen als die Hs.
Gruß Roland...
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Beitrag von Samoht »

Peppone hat geschrieben: Wie es scheint werde ich mich wohl Richtung D2X bewegen müssen.
Ich frage mich nur ob ich wirklich die 500 bis 600 € mehr für eine D700 ausgeben soll oder statt dessen mir ein gutes Objektiv kaufen.
Was Du uns bisher noch verschwiegen hast, betrifft Dein Budget..... :kratz:

Ratschläge hast Du ja bereits genug bekommen, allerdings eher budgetunabhängiger Natur. Ich meine damit, mit 500 bis 600 € mehr für eine D700 ausgeben - wie Du geschrieben hast - wäre es ja noch nicht getan, da fehlt Dir dann noch ein FX-taugliches Glas. Da sind die Bandbreiten bei Qualität und Preis nicht zu unterschätzen (z.B. 24-120VR versus 24-70 2.8). :!:

Ich persönlich würde eher zur D2x plus 17-55 2.8 tendieren, als zur D700 mit einer suboptimalen Linse, bloß weil ich mit meinem Budget dann schon am Ende bin. Würde ich aber High-ISO Performance über alles stellen, wäre meine Kombi z.B. D700 plus 24-120VR.

Letztendlich liegt diese Entscheidung aber nur bei Dir persönlich. :)
Beste Grüße, Thomas
So
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 08:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

donholg hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
So hat geschrieben: Das mit dem recht starken AA-Filter stimmt wohl, aber die D200 löst zumindest bei ISO100 immer noch besser auf, als die meisten durchschittlichen Objektive. Das sollte man auch bedenken.
Hast du dafür einen Beleg ?
Evtl. meint er die MTF Kurven bei photozone.
Die DX Tests dort sind mit der D200 gemacht und nur wenige Objektive erreichen erst stark abgeblendet die Grenze des Sensors mit dieser Meßmethode.
Nein, meinte ich nicht. Tests ala Photozone interessieren mit mich eigentlich nur als Vorauswahl. Wie schon geschrieben bringen nach meiner persönlichen Erfahrung einige an anderen Kameras gute Objektive, an der D200 keine befriedigende Leistung. z.B.:So bringt das 1,8/85 top Ergebnisse und das 1,8/50 leider nur mittelmäßige. Das 18-70 fand ich recht schlecht, das 18-135 dagegen aber recht gut.
Aber ich will das Thema hier nicht breit treten. Das ist meine eigene einzelne Erfahrung. Ich wollte nur darauf hinweisen, das der Umstieg von D70, D50 oder D40 zur D200 auch mit Objektivneuanschaffungen verbunden sein wird.
zappa4ever hat geschrieben: ... Allerdings sind die Unterschiede auch nicht so groß gewesen, als dass sie wirklich relevant gewesen wären. Nur zusammen mit der High -- Iso Fähigkeit, dem deutlich besseren AF, der höheren Bildfrequenz und der besser Ergonomie und Verarbeitung sprach halt doch sehr viel für die D2Hs.
Ausschnittvergrößerungen eher für die D200, bei 4MP ist eben nicht mehr soviel Crop möglich, obwohl auch 2MP bei Portraits für A3 Ausdrucke durchaus reichen. Bei einer grundsätzlich vorhandenen Grundschärfe ist imho die Anzahl der MP nicht so entscheidend, wie das von vielen proklamiert wird.
Selbst Vergleiche mit der D2X sind bei nicht ganz kritischen Motiven und ohne Crop fast nicht zu unterscheiden.
Dazu kommt, dass die D2Hs deutlich bessere OOTC Bilder macht als die D200 und imho erst von meiner D700 eingeholt bzw. übertroffen wird in den meisten Punkten.

Aber wir scheifen doch stark ab. ...
Dito!
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: d 200 oder D2X

Beitrag von weinlamm »

Peppone hat geschrieben: Was fotografiere ich:
Pano
Portraits
Gebäude
Wildlive (Hauptsächlich Bergbewohner der Österreichischen Alpen, oft Vögeln)

Was ich ev noch machen möchte:
Makros

Was ich an einer cam haben möchte:
gute Bedienbarkeit
Guter Fokusmotor
gute Blitzsteuerung
Nach dem ersten Teil "...was fotografiere ich..." hätte ich gesagt, die D200 ist absolut ausreichend. Nach dem zweiten "...was möchte ich..." würde ich jetzt sagen, nimm die D2x. Guter Fokussmotor ( und AF-Feldgenauigkeit! ) findest du bei der D2x. Wenn du immer mal wieder Vögel im Flug aufnehmen willst, dann wirst du dich über die D200 wohl mehr ärgern wie freuen... :roll: Mit meiner S5 probiere ich sowas gar nicht mehr... :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Re: d 200 oder D2X

Beitrag von Schnappschuss »

zappa4ever hat geschrieben:
Peppone hat geschrieben:................
Peppone hat geschrieben:Mir ist schon bewusst dass der Preisunterschied recht groß ist aber ich möchte mir eine cam kaufen von der ich noch in den nächsten 10 Jahre was habe.
....................................................................

Dann nimm eher eine D700 oder mind. eine D300.

.........................................................
Das gleiche hat man vor drei Jahren auch über die D2x geschrieben und im gleichen Zeitraum wird die D700 oder D300 "veraltet" sein. In der heutigen Zeit wirst Du wohl keine Kamera mehr finden, von der Du noch in den nächsten 10 Jahren was hast.

Ich selber habe die D2x und D200. Die D200, die zuerst da war, nutze ich heute höchstens als Zweitbody. Mindestens 97% meiner Aufnahmen mache ich mit der D2x. Die Vor und-Nachteile beider Kameras sind hier ja schon genannt worden.

Bezüglich der D700 und D2x / D200 ist ein Gesichtspunkt, der zwar am Rande erwähnt wurde, in meinen Augen noch nicht so richtig genannt worden. Da Du über Tiephotographie nachdenkst sollte der Crop-Faktor der D2x / D200 ein Argument gegenüber dem Vollformatsensor der D700 sein. Die 1,5 fache Brennweiternverlängerung ist in diesem Genre nicht zu unterschätzen. Bei z. Bsp. Architekturaufnahmen wäre der Sensor der D700 im Vorteil. Du solltest Dir also bereits vorher überlegen, wo Du Deine Schwerpunkte setzen möchtest.

Bezüglich Deiner Frage zu Sigma Objektiven und D2x kann ich Dir sagen, daß ich persönlich gute Erfahrungen mit dem 100-300 f4.0 von Sigma an meiner D2x gemacht habe. Das ist eine Kombi, die ich empfehlen kann. Das Eisvogelbild, das ich heute in die Leinwand gestellt habe, ist übrigens mit dieser Kombination geschossen worden.

Ich weiß ja nicht wie groß Dein Budget ist, aber für Tierphotographie ideal ist ein 500er oder 600er. Als AF Version kosten diese allerdings ein Heidengeld. Ich habe ein gebrauchtes 500er MF Objektiv für die Tierphotographie mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings sind auch da ca. 1.500 Euro schnell weg und das manuelle fokussieren verlangt einiges an Übung. Aber die Ergebnisse sind später hervorragend.

Was das Rauschen betrifft, ist die D2x allerdings nicht meisterlich. Ich versuche meißtens nicht über ISO 400 zu kommen, da im Bereich zwischen ISO 400 und Iso 800 das Rauschen stark ansteigt. Daher arbeite ich auch sehr viel mit Neat Image um die Bilder nachträglich zu entrauschen. Da muß ich zugeben, daß dieses eine echter Minuspunkt ist. Allerdings ist das Entrauschen am Computer in den meißten Fällen ein Vorgang von höchstens einer Minute.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: d 200 oder D2X

Beitrag von zappa4ever »

Schnappschuss hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
Peppone hat geschrieben:................ ....................................................................

Dann nimm eher eine D700 oder mind. eine D300.

.........................................................
Das gleiche hat man vor drei Jahren auch über die D2x geschrieben und im gleichen Zeitraum wird die D700 oder D300 "veraltet" sein. In der heutigen Zeit wirst Du wohl keine Kamera mehr finden, von der Du noch in den nächsten 10 Jahren was hast.
Gerade deshalb würde ich bei dem Vorhaben die Kamera so lange als möglich zu nutzen eher zu einer neueren Kamera greifen, wie zu einem älteren Top - Modell.
Schnappschuss hat geschrieben: Bezüglich der D700 und D2x / D200 ist ein Gesichtspunkt, der zwar am Rande erwähnt wurde, in meinen Augen noch nicht so richtig genannt worden. Da Du über Tiephotographie nachdenkst sollte der Crop-Faktor der D2x / D200 ein Argument gegenüber dem Vollformatsensor der D700 sein. Die 1,5 fache Brennweiternverlängerung ist in diesem Genre nicht zu unterschätzen.
Doch, hatte ich weiter oben explizit angesprochen. Und deshlab auch eher Zur D300 geraten, da diese mehr ISO kann und den Crop hat.

Aber schön, dass du es bestätigst. :bgrin: :P
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Peppone
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:53
Wohnort: Im grünen Herz von Österreich

Beitrag von Peppone »

Erstmal DANKE an alle!

Also Gut ich werde entweder ein D300 oder die D2X nehmen.
Die D300 werde ich mal in den nächsten Wochen testen können.

Zum Budget war folgendes angedacht:
zw 500 bis 900 € für ein neunen Body
und 1000€ für objektive
also in summe ca. 2000€

selbstverständlich würde ich alles gebraucht kaufen.
an Objektiven habe ich an den 18-50 2,8 von Sigma und am 80-200 2,8 und später, nach eine größere Sparaktion, an eine 300 2,8 mit Konverter gedacht.

Allgemein sieht es so aus dass ich mich Richtung Naturfotografie entwickle und Portraits und Architektur so neben bei was mache, da die auch zum Teil was einbringen!

Bin für jeden Tipp dankbar :D
Da kommt einer aus Rom, ein gewisser Genosse Fotograf. (Aus Genosse Don Camillo)
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Peppone hat geschrieben:............................... und am 80-200 2,8 .....................
Allgemein sieht es so aus dass ich mich Richtung Naturfotografie entwickle .................................
Bin für jeden Tipp dankbar :D
Wenn Du Dich in Richtung Naturfotografie entwickeln möchtest ist 200mm am Ende höchstwahrscheinlich zu kurz. Ich würde in dem Fall über ein (gebrauchtes) Sigma 100 - 300 mm f4.0 nachdenken. Der Neupreis liegt knapp über 1.000 Euro so daß es als gebrauchtes Objektiv im Budget liegen könnte.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Antworten