Moin,
weiss jemand, in wie weit die beiden Objektive AF 3,5-5,6/28-200 G und AF 3,5-5,6/28-200 D sich unterscheiden?
Unterschied AF 3,5-5,6/28-200 G und AF 3,5-5,6/28-200 D
Moderator: donholg
Das G ist das Neuere der beiden, klein leicht kompakt, Kunststoffbajonett, Innefokussierend, tulpenförmige SB, optisch überraschend gut. Ich habe es seid D70-Zeiten als kleines, leichtes Sonntagsnachmittagsspaziergangsuperzoom und bin auch an der D200 zufrieden. An der D90 habe ich es noch nicht wirklich ausprobieren können. 
Zum D kann ich nicht viel sagen, außer, dass es wohl etwas robuster gebaut ist, ein Metallbajonett und einen Blendering hat. Achaj, und es soll eine ganz brauchbare Makrofunktion haben, wenn ich mich nicht irre.
Das D:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afd28200.jpg
und das G:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afg28200.jpg

Zum D kann ich nicht viel sagen, außer, dass es wohl etwas robuster gebaut ist, ein Metallbajonett und einen Blendering hat. Achaj, und es soll eine ganz brauchbare Makrofunktion haben, wenn ich mich nicht irre.
Das D:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afd28200.jpg
und das G:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afg28200.jpg
Zuletzt geändert von topaxx am Fr 12. Dez 2008, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Hallo,
vor der gleichen Frage stehe ich auch gerade, deshalb habe ich diesen alten Thread nochmal ausgegraben.
Ein leichtes Superzoom für die Mountainbikeausflüge und für die Familienspaziergänge müsste schon wieder her.
Die älteren Versionen sehen deutlich wertiger aus als die GED-Plasteteile.
Gibt es denn hier niemanden, der was zur optischen Qualität des D im Vergleich zum GED sagen kann ?
Gruß
Peter
vor der gleichen Frage stehe ich auch gerade, deshalb habe ich diesen alten Thread nochmal ausgegraben.
Ein leichtes Superzoom für die Mountainbikeausflüge und für die Familienspaziergänge müsste schon wieder her.
Die älteren Versionen sehen deutlich wertiger aus als die GED-Plasteteile.
Gibt es denn hier niemanden, der was zur optischen Qualität des D im Vergleich zum GED sagen kann ?
Gruß
Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Meine Schwester hat das "D" noch aus F90 Zeiten herumliegen und hatte es mir mal zum Ausprobieren überlassen.
Ich habe es seinerzeit an der D70 ausprobiert und war recht schnell abgetörnt von der erbärmlichen Leistung. Es war kein wissenschaftlicher Test, jedoch waren Schärfedefizite und aufällige Randabfälle schnell sichtbar.
Ich meine mich dunkel erinnern zu können das das "G" erheblich besser performen soll. Eventuell solltest du dich an @David wenden, da er längere Zeit damit ausschließlich fotografiert hat.
Grüße
Michael
Ich habe es seinerzeit an der D70 ausprobiert und war recht schnell abgetörnt von der erbärmlichen Leistung. Es war kein wissenschaftlicher Test, jedoch waren Schärfedefizite und aufällige Randabfälle schnell sichtbar.

Ich meine mich dunkel erinnern zu können das das "G" erheblich besser performen soll. Eventuell solltest du dich an @David wenden, da er längere Zeit damit ausschließlich fotografiert hat.
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
..also das alte "D" hat definitiv keine guten Makroeigenschaften da es eine Naheinstellgrenze von 1,5m hat. Ist recht Gegenlichtempfindlich und hat ne riesen runde Gegenlichtblende, Schärfe geht so, Bokeh manchmal brauchbar, liefert an meiner D700 bessere Ergebnisse wie ein Tamron Suppenzoom mit Bildstabi aber leider auch keine Offenbarung an FX.
LG Mark
LG Mark
Fotokrams halt
Bei Ken Rockwell findest Du über das G weitere Infos.
http://www.kenrockwell.com/nikon/28200g.htm
Es scheint sehr gesucht zu sein. Ich schaue seit einer Weile bei ebay, die Preise geht immer weiter hoch, z.T. sogar über 300 EUR.
Grüsse,
Christian
http://www.kenrockwell.com/nikon/28200g.htm
Es scheint sehr gesucht zu sein. Ich schaue seit einer Weile bei ebay, die Preise geht immer weiter hoch, z.T. sogar über 300 EUR.

Grüsse,
Christian
D800E, Nikkor 14-24/1:2,8G, Nikkor 20/1:2,8D, Nikkor 50/1:1,4D, Nikkor 24-70/1:2,8G, Nikkor VR 70-200/1:2,8G, Nikon SB-800
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Moin,
ich habe meines jetzt seit ca. 10 Tagen (an der D700) und bin recht angenehm überrascht. Da ich schon immer gerne auch mit dem Mountainbike unterwegs bin, habe ich schon immer (auch in meimem voherigen Minolta-/Sony-System) ein Suppenzoom im Schrank gehabt.
Ich habe da verschiedene ausprobiert, eigentlich alles was es so durch die Bank gab. Mit Ausnahme der neueren Generationen (also nicht die 18-250 oder 18-270), war da von Sigma 28-200, Tamron 28-200, Tamron 18-200, Sony 18-200, Tamron 28-200 einiges drunter.
Das Nikon 28-200 G übertrifft sie alle merklich bis sehr deutlich.
Jetzt frage ich mich, ob das an der doch viel moderateren Auflösungsanforderung liegt, (D700 mit 12 MP an VF gegenüber 12 MP an APS-C der Sony) die die Kamera an das Objektiv stellt, oder ob das Nikon tatsächlich so viel besser ist ?
Gruß
Peter
ich habe meines jetzt seit ca. 10 Tagen (an der D700) und bin recht angenehm überrascht. Da ich schon immer gerne auch mit dem Mountainbike unterwegs bin, habe ich schon immer (auch in meimem voherigen Minolta-/Sony-System) ein Suppenzoom im Schrank gehabt.
Ich habe da verschiedene ausprobiert, eigentlich alles was es so durch die Bank gab. Mit Ausnahme der neueren Generationen (also nicht die 18-250 oder 18-270), war da von Sigma 28-200, Tamron 28-200, Tamron 18-200, Sony 18-200, Tamron 28-200 einiges drunter.
Das Nikon 28-200 G übertrifft sie alle merklich bis sehr deutlich.
Jetzt frage ich mich, ob das an der doch viel moderateren Auflösungsanforderung liegt, (D700 mit 12 MP an VF gegenüber 12 MP an APS-C der Sony) die die Kamera an das Objektiv stellt, oder ob das Nikon tatsächlich so viel besser ist ?
Gruß
Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Zur Erklärung von D und G bei Nikonobjektiven.
Ein Nikon D-Objektiv überträgt die eingestellte Entfernung (Distanz) zur Kamera (wohl besser bei Blitzbenutzung).
Ein G-Objektiv hat keinen Blendenring mehr. Die Blende wird an den modernen Kameras eingestellt.
Da die G-Objektive neueren Datums sind, sind sie auch gleichzeitig D.
Mit der optischen Qualität haben diese Bezeichnungen nichts zu tun.
Gruß Eberhard
Ein Nikon D-Objektiv überträgt die eingestellte Entfernung (Distanz) zur Kamera (wohl besser bei Blitzbenutzung).
Ein G-Objektiv hat keinen Blendenring mehr. Die Blende wird an den modernen Kameras eingestellt.
Da die G-Objektive neueren Datums sind, sind sie auch gleichzeitig D.
Mit der optischen Qualität haben diese Bezeichnungen nichts zu tun.
Gruß Eberhard
ich will diesen Thread nochmals ausgraben, weil man mir ein Nikon AF-Nikkor 28-200/3,5-5,6D eben für 119 Euro angeboten hat. Von einer Makrofunktion ist aber keine Rede, der Händler meint, das Objektiv habe gar keine. Von der Sache her bräuchte ich sie auch gar nicht, weil ich für Makros seit einiger Zeit den 12mm ZWR zwischen Objektive und Kamera schraube und am besten damit klar komme.
Gibt es von dem 28-200 mehrere Versionen als nur die G oder D ?
Kann man für das Objektiv 100 Euro investieren ? Der Händler bietet von sich aus 1 Jahr Rücknahme-Garantie bei versteckten Schäden an, die sich zeigen könnten. Was ist eine Gebraucht-Garantie aber letztendlich wert ? Echte Option oder Verkäufer-Trick ?
Grüsse
petsch
Gibt es von dem 28-200 mehrere Versionen als nur die G oder D ?
Kann man für das Objektiv 100 Euro investieren ? Der Händler bietet von sich aus 1 Jahr Rücknahme-Garantie bei versteckten Schäden an, die sich zeigen könnten. Was ist eine Gebraucht-Garantie aber letztendlich wert ? Echte Option oder Verkäufer-Trick ?
Grüsse
petsch