Outddor, schlechtes Wetter - welches Objektiv ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Thomas Heck
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 16:36

Outddor, schlechtes Wetter - welches Objektiv ?

Beitrag von Thomas Heck »

Hallöchen,

ich bräuchte einen spontanen Tipp:

Am Mittwochmorgen (ca. 7-10 Uhr) habe ich outdoor ein kleines Fotoshooting mit einem Model. Vermutlich Porträt und Dessous an einem kleinen See oder am Rheinufer.

Kamera ist eine D3.

Das Wetter soll aber nicht so doll werden, laut Vorhersage eher wolkig. Also haben wir wohl eher schwierige Lichtverhältnisse.

Nun schwanke ich zwischen zwei Objektiven:

70-200 / 2.8 VR (sonst mein Standard für Fotoshootings, aber bisher eben nur bei Sonnenschein)

oder 50 / 1.4 (noch nie an der D3 benutzt)

Normalerweise mag ich das Tele, aber nun zweifle ich, ob seine Lichtstärke für trübes Wetter ausreicht. Und ich möcht die Iso-Zahl nicht unnötig hochjagen. Da wäre die Festbrennweite Gold wert. Andererseits begrenze ich damit natürlich meine Möglichkeiten.

Was wäre Eure Wahl? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Ist das 50er überhaupt für Outdoor-Porträts an der D3 geeignet?

Ich möchte während des Shootings nicht ständig die Linse wechseln müssen, weil ich leider ein Händchen für Staub auf dem Sensor habe.

Bin für jede Meinung dankbar.

Grüßles,
Thomas
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

einbein?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

1. wolkiges Wetter ohne Regen ist perfektes Licht!
Andernfalls müsstest Du einen Assistenten haben, der einen Reflektor hält.
Helles Licht im HG ist auch nicht immer schön.
Schraub die ISO-Automatik doch auf ISO800 oder 1600. Wozu hast Du eine D3?
2. 50mm sind prima an der D3. Musst halt einen Schritt nach vorn gehen, wenn Du nur das Gesicht haben möchtest.
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

donholg hat geschrieben: Schraub die ISO-Automatik doch auf ISO800 oder 1600. Wozu hast Du eine D3?
Das frage ich mich auch......
Thomas Heck
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 16:36

Beitrag von Thomas Heck »

Okay, dann probiere ich mal das 50er aus. Einbein hab ich bis jetzt nicht. Vielen Dank für Eure Antworten.

P.S.: Die D3 hab ich vor allem wegen ihrem Tempo und der genialen Farbwiedergabe. Bei den Isozahlen bin ich wohl einfach noch zu skeptisch (jahrelanges D100-Trauma). :oops:
pablito
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 02:32

Beitrag von pablito »

stell ich mir eigentlich von den Vorraussetzungen auch gut vor. Vielleicht noch ein bis zwei ferngezündete Blitze dazu?

Gruss,
Pablo
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

die D3 liefert bis ISO 800 eigentlich immer Ergebnisse, die sich von denen bei ISO 200 nicht sichtbar unterscheiden, insbesondere bei natürlichem Licht. Da würde ich mir keine Sorgen machen, zumal das 70-200 dank VR ja auch einigermassen lange Verschlusszeiten erlaubt. Bei dem geplanten Motivbereich (jetzt mal spritzendes Wasser etc. ignorierend) sollte das kein Problem sein.

Für reine Portraits wären mir die 50 mm allerdings zu kurz, ich setze da immer auf min. 85 mm. Evtl. wäre auch das mal eine Alternative für Dich, falls Du solche Motive häufiger fotografierst. Zum Einbeziehen der Umgebung sind 50 mm natürlich gut geeignet ...

Grüße

Mattes
Thomas Heck
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 16:36

Beitrag von Thomas Heck »

Stimmt, Mattes. Sobald ich mal wieder etwas Geld habe, will ich mir noch 'ne lichtstarke Festbrennweite im Tele-Bereich kaufen. Zurzeit schwanke ich noch zwischen dem 85/1.4 oder den beiden DC's (105/2.0 und 135/2.0). Hast Du da irgendwelche Erfahrungen?
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Thomas.

Mit dem Thema 1.4/85 von verschiedenen Herstellern habe ich mich gerade beschäftigt.

"Leider" (für meinen Gebrauch) sind alle Nikon- und Zeiss-Modelle bei offener Blende relativ weich und kontrastarm ausgelegt - mit voller Absicht, da dies den Portraitabsichten zu Filmzeiten entgegen kam. Erst ab Blende 2.8 bis 4 sind die Dinger wirklich knackscharf.

Da ich gerne selbst entscheiden möchte, ob meine Bilder weich oder weniger weich sein sollen, und eine solche Brennweite nicht nur für Portraits einsetze, habe ich mich vorerst für das Samyang 1.4/85 mm entschieden, da es diesen Effekt nicht aufweist. Die 220 EUR ist es allemal wert, das manuelle Fokussieren geht auch bei Offenblende mit der D3 problemlos, etwas Übung vorausgesetzt.

Später kommt vielleicht mal ein Zeiss ZF 2/100 mm an dessen Stelle, aber das ist momentan nicht im Budget.

Die beiden DC-Nikkore kenne ich nicht, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Das 135 wäre mir aber für Portraits zu lang, da wäre eher das 105er meine Wahl.

Viele Grüße

Mattes
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

das 105/2.8 VR ist sehr fein und äußerst scharf :super: so manches 'Modell' hat sich hinterher am Bilddschirm betrachtet und zeigte sich ziemlich indigniert über die schon fast brutal anmutenden Details
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten