Taugt ein i-Mac zur Bildbearbeitung ??

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

StefanM hat geschrieben:
papagei2000 hat geschrieben: Er zeigte mir auch gleich 2 bereits vorhandene Profile
für sRGB und Adobe RGB, die sich auch sichtbar auf die Darstellung auswirkten.
:???: :kratz:

Er zeigte Dir Profile für sRGB und für AdobeRGB :arrgw:

Du bist sicher, daß Du im richtigen Laden warst :?:
Ich denke schon, warn angebissener Apfel vorne dran :bgrin:

Warum ?? Farbprofile können doch gespeichert und abgespeichert werden
oder leigts an der Schreibweise ?? ;)

Gruß
Sven
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ein Monitor bekommt ein Farbprofil, es ist gerätespezifisch.

Wenn er Dir ein Profil für sRGB und dann eins für AdobeRGB gezeigt hat, dann hat der schlicht nicht gewußt, was er da macht und von dem willst Du einen angefressenen Apfel kaufen.

Hoffentlich dreht er Dir keine Birne an :cool:
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Gibt es nicht den Unterschied zwischene iner Hardware-Kalibrierung des Monitors und einem Farbprofil?
Jan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin zusammen,

Ein 24" iMac taugt schon zur Bildbearbeitung...
kommt nur darauf an, was dem da so zugemutet werden soll...

Zu der Prozessornutzung:
nach meinen Beobachtungen benutzt Photoshop CS4
sehr wohl alle Kerne... nur: :roll:
– nicht immer alle :roll:
– nicht jeden zu 100% :roll:
– zu selten alle zusammen :roll:
– noch seltener alle zusammen zu annähernd 100% :((
– und ganz selten die GPU... :arrgw:
Ob das mit einer "echten 64bit" Version und dem Schneeleoparden besser wird :???:
Auf meinen Quad G5 ist eh nix mehr mit der Schneekatze... :(
Und als ich den "damals" angeschafft habe, sprach das Apple-Marketing
auch von "echten 64bit"... :arrgw:

Und Photoshop lebt besser mit mehr Arbeitsspeicher
und möglichst schnellen Festplatten.
Das zumindest schränkt den iMac etwas ein...
Aber da man problemlos einen zweiten Monitor anschließen kann...
... der dann "matt" sein könnte... ;)
kann man dann den "glossy" als "Palettenbildschirm" nutzen.
Ein Kollege hat so eine Kombi aus iMac 24" und Quato Proofer... :super:
Ich persönlich würde mir allerdings keinen iMac kaufen... :hmm:
Einfach schon wegen der "Nachrüstbarkeit"... vom "glossy" Bildschim mal ganz abgesehen... :roll:
... obwohl "in der Familie" 3 Stück davon laufen... aber keiner explizit für Bildverarbeitung...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben:Ein Monitor bekommt ein Farbprofil, es ist gerätespezifisch.

Wenn er Dir ein Profil für sRGB und dann eins für AdobeRGB gezeigt hat, dann hat der schlicht nicht gewußt, was er da macht und von dem willst Du einen angefressenen Apfel kaufen.

Hoffentlich dreht er Dir keine Birne an :cool:
Nö, ich denke, der Händler hat lediglich demonstriert,
das in den "serienmäßigen" Systemprofilen auch sRGB und Adobe RGB vorhanden sind. Was aber gar nix bedeutet... :((
Ein iMac 24" Bildschirm hat garantiert keinen Farbraum, der Adobe RGB entsprechen würde!
Maximal sRGB... wenn überhaupt.
Individuell kalibriert werden muss er trotzdem :!:

EDIT:
CPU-Auslastung von PS CS4 auf meinem Quadcore G5,
beim Stichen von 5 D2X-Nef-Dateien zu einem Panorama.
Man kann sehr schön sehen, das er lediglich beim "entwickeln" der NEF´s "Vollauslastung" hat.
Beim Überblenden der Ebenen benutzt er nur einen Core... den aber "voll".
Beim "Ausrichten"... (Kontrollpunktermittlung) ist die Auslastung sehr unterschiedlich.
Da gibt es sicher noch "Optimierungsbedarf" :hmm:
Bild
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Mein 2 Jahre alter iMac hat genug Leistung, um damit 12MP Bilder flüssig in CS4 bearbeiten zu können. So ab 25-30 MP wird's langsam, da ich auch nur maximal 3GB einbauen kann.

Zur Aufrüstbarkeit:
Speicher kann man einfach tauschen. Festplatte bei den weißen iMacs auch, bei den Alu iMacs sollte das ein Fachmann machen, da man riesen Probleme mit dem Staub unter dem Glossyglas bekommt. Kostet da ca. 100€.
Im 24" iMac wäre genug Platz für eine zweite Platte, aber ich habe bei meinem weißen keinen weiteren SATA-Port gefunden. Vielleicht ist das bei den Alus anders, aber offiziell gibt's da natürlich keine Infos und ich werde den aus oben genannten Gründen nicht aufmachen.

Ich liebe meinen weißen iMac, aber einen von den neuen würde ich mir auch nicht kaufen. Wie schon gesagt, MacBookPro + Monitor ist bei Apple im Moment sehr gut und vielseitig nutzbar.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Ich persönlich würde mir allerdings keinen iMac kaufen... :hmm:
Einfach schon wegen der "Nachrüstbarkeit"... vom "glossy" Bildschim mal ganz abgesehen... :roll:
der aktuelle imac kann mit 8gb ram umgehen (wobei momentan 4gb-riegel noch rel. teuer sind) und plattentechnisch kann man mit etwas fingerspitzengefuehl auch intern tauschen - ansonsten laesst sich extern per fw800 jederzeit erweitern!
was den monitor angeht: ein zusaetzlicher matter 30" bildschirm kann bei bedarf ebenfalls angeschlossen werden - der 24er-glossy reicht jedoch fuer alle, die keinen hardwarekalibrierten eizo benoetigen.
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Soo, mal ein kurzer Vollzugsbericht:

Mein iMac 24" 2,66er ist am Freitag angekommen, gestern und heute habe ich fleissig Daten gescheffelt und rumgetestet und muß sagen, ich bin begeistert. Ein wirklich durchdachtes System, in das man sich schnell und intuitiv reindenken kann. Einen Drucker muß man nur noch einstöpseln und man kann drucken, wenn man Windows gewohnt ist, glaubt man es nicht, aber das klappt wirklich !!

Der Monitor ist trotz der der Glossyoberfläche phantastisch und liess sich mit Pantone ohne weiteres kalibrieren, die Darstellung gefällt mir besser als auf meinem Eizo !!

Sämtliche Nikonsoftware (Capture NX, View NX, Transfer) läuft ohne Probleme auf 10.61

Die mitgelieferte Standardsoftware wie iPhoto, iWeb, iWorks ist ebenfalls
ohne Vorkenntnisse wunderbar zu bedienen. Ihr könnt euch ja mal meine
neue iWeb Seite anschauen: www.naturfotograf.eu

Das einzige was mir fehlt ist ein vernünftiges FTP-Programm, da soll es ja auch Systemintern etwas geben, ich finde es aber nicht, vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.

Danke aber nochmals für eure vielen Ratschläge und Hinweise !!

Gruß
Sven
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Hast du schon mal hier nach etwas brauchbarem geschaut?

http://www.heise.de/software/download/o0g2s3l11k360
Antworten