Sollte das spurlos an uns vorübergegangen sein ... :?
Für die CP5000 gibt es eine neue Firmware-Version 1.8

Es wurden 8, wie ich meine, wesentliche Verbesserungen eingebaut:
Hier gehts zu den Versionen für :
Über diese Firmware:
Dieses Firmware-Update auf die Version 1.8 bietet folgende Verbesserungen bzw. folgende neue Funktionen:
Unter folgenden Bedingungen kam es zu einer fehlerhaften Anzeige des Blendenwertes: Im Menü »SET-UP 1« > »Zoom-optionen« > »Konstante Blende« war die Option »Ein« aktiviert. Anschließend wurde die Kamera aus- und wieder eingeschaltet und die manuelle Belichtungssteuerung war aktiviert. Dieser Fehler wird mit diesem Firmware-Update behoben.
Zusätzlich enthält dieses Update die folgenden Funktionen, die auch im Update auf Version 1.7 enthalten waren:
1. Unterstützung der Bildqualität »RAW (NEF)«
Die Firmware der COOLPIX 5000 unterstützt nun auch die Bildqualität »RAW (NEF)«. Wenn die Bildqualität »RAW (NEF)« ausgewählt ist, blinkt das Symbol »HI« auf dem Display.
2. Ansprechverhalten des Auslösers
Das Menü »Monitor Optionen« im Systemmenü enthält nun das Untermenü »Auslöseverzögerung«. Mit den Optionen im Menü »Auslöseverzögerung« können Sie festlegen, wie schnell der Auslöser anspricht.Option »Normal«: Die Qualität der Anzeige auf dem Monitor hat Vorrang.Option »Kurz«: Die Dauer zwischen dem Drücken des Auslösers und dem Auslösen des Verschlusses wird auf ein Minimum reduziert.
3. Option zum Ausschalten des integrierten Blitzgeräts
Das Menü »Blitzleistung Strg« enthält nun die Option »Int. Blitz aus«, mit der das integrierte Blitzgerät vollständig deaktiviert werden kann. Dies ermöglicht die ausschließliche Ausleuchtung einer Szene mit einem externen Blitzgerät, das mit Hilfe des Blitzanschlussadapters AS-15 (dieser wird auf den Zubehörschuh der Kamera montiert und stellt einen X-Kontakt zur Verfügung) an die Kamera angeschlossen wird. Bitte beachten Sie, dass das integrierte Blitzgerät dennoch vor der eigentlichen Aufnahme auslöst, wenn ein externes Blitzgerät direkt am Zubehörschuh der Kamera montiert ist.
4. Unterstützung des Picture Transfer Protocol
Das Systemmenü der benutzerdefinierten Anwendereinstellungen 1, 2 und 3 enthält nun das Menü »Schnittstelle«, in dem im Menü »USB« die Option »PTP« für das Picture Transfer Protocol ausgewählt werden kann.
5. Unterstützung für Exif 2.2
Die COOLPIX 5000 unterstützt jetzt Exif 2.2 (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras). Exif ist ein Dateistandard, der zur Speicherung von Informationen in der Bilddatei dient, mit deren Hilfe u.a. eine optimale Farbwiedergabe bei der Ausgabe auf Exif-kompatiblen Druckern erzielt werden kann. Anwender, die PIM benötigen, sollten dieses Update nicht durchführen.
6. Verbesserungen der Anzeige auf dem Monitor
Die Monitoranzeige wurde so verbessert, dass sich Bilder bei geringem Umgebungslicht besser auf dem Monitor betrachten lassen. Außerdem wurde die Helligkeit des Monitors erhöht.
7. Korrigierte Anzeige der Verschlusszeit bei Langzeitbelichtung
Bisher war bei Langzeitbelichtungen mit einer Verschlusszeit von mehr als 100 Sekunden die in den Dateiinformationen gespeicherte Verschlusszeit inkorrekt. Dieser Fehler wurde behoben.
8. Verbesserungen beim Autofocus
Die Leistungsfähigkeit des Autofocus wurde verbessert.
Windows
Macintosh
Ich denke, das lässt auch für die 5700 hoffen....
Mich würde interessieren, ob Punkt 8 spürbar ist

Frohes Updaten
