Hallo zusammen,
ich soll für einen Hundeverein Fotos auf dem Hundeplatz währen diverser Aktivitäten machen.
Eingesetzt werden D300 und AF-S 70 200 VR.
Welche Einstellungen bezüglich AF etc. wären aus eurer Erfahrung sinnvoll?
Gruß Jupp
Hundeplatz - welche Einstellungen sinnvoll?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hundeplatz - welche Einstellungen sinnvoll?
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Bei bewegten Objekten AF-C und beim Agility u.ä. wäre sicher eine Verschlusszeit von mindestens 1/1000sek nicht verkehrt.
Wenn du hast, nimm noch ein Objektiv mit weniger Brennweite mit. Ich hab auch schon ein paar Mal für den hiesigen Hundeverein fotografiert und da waren des Öfteren 70mm zu lang.
Wenn du hast, nimm noch ein Objektiv mit weniger Brennweite mit. Ich hab auch schon ein paar Mal für den hiesigen Hundeverein fotografiert und da waren des Öfteren 70mm zu lang.
Gruß, Holger
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Meine Empfehlung aus vielen Wochenenden Vierbeiner fotografieren:
Belichtung :
Manuell
Belichtungszeit 1/1000s oder besser noch kürzer
Blende je nach Umgebungslicht und benötigter Tiefenschärfe
ISO-Automatik!!!!
Fokus:
Entweder AF-C und dynamische Messfeldsteuerung (9 Felder, mehr Felder oder 3D-Tracking sind viel zu langsam)
oder
wenn du die Position des Hundes z.B. an einem Hindernis festmachen kannst dann mit AF-S auf eine geeignete Stelle des Hindernisses fokussieren (bei kleiner Blende Tiefenschärfebereich ca.1/3 vor dem Fokuspunkt ca. 2/3 hinter dem Fokuspunkt beachten) und wenn Hund ankommt abdrücken
Belichtung :
Manuell
Belichtungszeit 1/1000s oder besser noch kürzer
Blende je nach Umgebungslicht und benötigter Tiefenschärfe
ISO-Automatik!!!!
Fokus:
Entweder AF-C und dynamische Messfeldsteuerung (9 Felder, mehr Felder oder 3D-Tracking sind viel zu langsam)
oder
wenn du die Position des Hundes z.B. an einem Hindernis festmachen kannst dann mit AF-S auf eine geeignete Stelle des Hindernisses fokussieren (bei kleiner Blende Tiefenschärfebereich ca.1/3 vor dem Fokuspunkt ca. 2/3 hinter dem Fokuspunkt beachten) und wenn Hund ankommt abdrücken

Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
Re: Hundeplatz - welche Einstellungen sinnvoll?
Schutzdienst ?jupp2002 hat geschrieben:Hallo zusammen,
währen diverser Aktivitäten machen.
Gruß Jupp
Gruss aus Efringen, Thomas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Erst einmal danke für die Tipps.
Es geht hier nur um Flyball, Aguility etc. Kein Schutzdienst.
Werde mal versuchen die Ratschläge zu beherzigen.
Vielleich kommt etwas dabei raus, was man zeigen kann.
Gruß Jupp
Es geht hier nur um Flyball, Aguility etc. Kein Schutzdienst.
Werde mal versuchen die Ratschläge zu beherzigen.
Vielleich kommt etwas dabei raus, was man zeigen kann.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!