Maximal vertretbarer Ausdruck mit 12 MP?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Klingt gut. Danke, mach ich mal :D
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Re: Maximal vertretbarer Ausdruck mit 12 MP?

Beitrag von klaus p »

thowi hat geschrieben:Hey,

ich möchte gerne mit meiner D300 ein Foto plotten lassen, was ca. eine Größe von 190x150 haben wird.

Hat das schonmal jemand probiert? Wie sieht nachher der Druck aus? Wir bewegen uns dann ja im zweistelligen DPI Bereich... ist ja ein wenig knapp.

Bis zu welcher Größe ist empfehlenswert?

Weitere Frage: Ich habe mich schon darauf eingestellt, das ganz "normal" auf normales Papier plotten zu lassen. Sehr geil wäre natürlich, das auf Fotopapier zu kriegen. Kennt jemand einen Anbieter, der sowas hinbekommt? Ich hab zwar sowas schon auf z.B. poster XXL gesehen... kostet dann natürlich einiges.... Vor allem schreiben die auf deren Seite auch, dass ab 5 MP alle Formate top aussehen würden. Und die bieten bis zu 200x150. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen!

vlg
thowi
Güskens (früher hiessen sie Seidenweberei Güskens) in Krefeld sollen wohl die besten in diesem Bereich sein.

Ansonsten gibt es in der Schweiz ein oder zwei, die drucken in dieser Grösse und noch grösser auf fast jedem Material (sogar Metal).
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

de.wikipedia.org/wiki/Plotter hat geschrieben:Ein Plotter (von engl. plot = zeichnen), im deutschen auch als Kurvenschreiber bezeichnet, ist ein Ausgabegerät, das Funktionsgraphen, technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken auf verschiedenen Materialien darstellt. Sie gehören zu den wenigen Geräten, die unmittelbar Vektorgrafiken wiedergeben, ohne sie vorher in eine Rastergrafik umzurechnen. Ihre Vorläufer waren die in der Messtechnik verwendeten X-Y-Schreiber.
Glaube kaum das ist was du willst. ;)

Im letzten Jahr habe ich mal ein Bild der D300, leicht gecroppt auf ca. 11Mpx in 3x5m auf einen Mesh Stoff drucken lassen. Das Ganze hing später auf einer Messe.
Der Mesh Stoff war meiner Meinung nach nicht optimal für die Bildwirkung, da dieser halb transparent ist, aber trotz meiner Einwände wollte es der Kunde so.
Vom Ergebnis war ich positiv überrascht. Natürlich ist das aus der Nähe alles Matsch - wobei ich es schlimmer erwartet hätte. So ein Bild guckt man sich i.d.R. aber auch nicht aus der Nähe an.
Ich weiß leider nicht mehr bei wem das Ganze gedruckt wurde, aber das Unternehmen hat sich auf großformatige Drucke von Plakaten spezialisiert.

Bei Drucken in der Größe musst du aber immer Bedenken, dass auch genug Platz vorhanden sein muss um das Bild aus der nötigen Entfernung zu betrachten.
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ok. Ich werd es einfach mal probieren und am Wochenende dann berichten, wie es geworden ist :D
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
e-dirk
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Do 10. Nov 2005, 08:07
Wohnort: Pautzfeld

Beitrag von e-dirk »

moin, moin,

Ich bin mir nicht sicher, ob es heute noch Fotolabore gibt, die Großvergrößerungen auf "echtem" Fotopapier machen.
Fotopapier gab es zudem nur bis zu einer Breite von 127 cm. Alles was größer war wurde aus mehreren Bahnen zusammengeklebt. Das Problem dabei war immer die Übergänge so hinzubekommen, das es wirklich aneinander passt. Manchmal veränderte sich die Chemie während des Entwicklungsvorgangs einer Bahn so weit, dass sich eine sichtbare Farbveränderung zur nächsten Bahn ergab. Während meiner Stiftenzeit waren alle immer sehr nervös wenn so ein Auftrag anstand. Darüber hinaus wurden die Bahnen aneinander "geschäftet" (http://de.wikipedia.org/wiki/Schäften) um unsichtbare Verbindungen zu erreichen. Wie gesagt, ob das noch jemand macht?

Eher wahrscheinlich ist, dass alles auf Tintenstrahlern ausgedruckt wird. Diese, Rollenpapier verarbeitenden, Drucker werden auch als Plotter bezeichnet. Der Größte, der mir bisher untergekommen ist (Roland SJ-1045EX), kann eine Papierbreite von 260 cm bedrucken. Mit einer erstaunlichen Qualität übrigens, aus einer aberwitzig kleinen Auflösung (72 dpi). Das haben wir früher im Labor kaum besser hinbekommen.

Als Faustregel für den idealen Betrachtungsabstand haben wir damals gelernt:
2-fache Diagonale.
Das würde bei Dir etwa 5 m ergeben.

Grüße Dirk
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hey,

danke nochmal für eure Antworten. Habe es nun als digitalen Fotodruck machen lassen. Ist 190x88 ca. groß geworden. Kostenpunkt: 120€. Wohl als selbstklebender Druck. Ich bin gespannt....
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich wundere mich, dass dieser Link hier noch nicht aufgetaucht ist... :roll:

Klick

Hat noch niemand bei denen entwickeln lassen :?:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ich hab heute den Druck erhalten und muss sagen, dass ich von der Farbqualität nicht wirklich begeistert war. Es war ok, hat mich aber nicht umgehauen.
Von der Auflösung her war es schon ok. Mit einem richtig ausbelichteten Bild auf auf keinen Fall zu vergleichen. Evtl. werde ich beim nächsten Mal einen Online Anbieter testen. Vielleicht können die das besser.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hast Du Dir vorher ein Profil für den Softproof besorgt :?:

Ich hab bisher nur 2 Anbieter gefunden, bei denen es sich nicht lohnt, einen Softproof zu machen und danach die Farben nochmal zu justieren. Das waren Saal Digital und Digitaloriginal, bei den beiden drucke ich mittlerweile "blind".
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ja genau, mache ich bei denen auch.
Bei dem lokalen Anbieter hier habe ich mir sowas nicht organisiert. Ich weiß nichtmal, ob die sowas anbieten. Blöd war auch, dass wir quasi einfach durch die Stadt sind und nach einem Anbieter gesucht haben.

Wenn ich also nochmal sowas mache, werde ich das dann wohl online bestellen und auch ein Proof anfordern... man lernt ja ;)
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Antworten