Hallo, Nikonianer,
ich brauch mal Euren Rat: ich suche für Wandern und Reisen eine kleine, leichte Nikon D als Ausweich-Cam zu meiner D200.
Aus meinem Linsenpark würde ich das 18-55 VR und das 55-200 VR mitnehmen. Mein Gedanke ging in Richtung D70s oder D80. Wie sind dann D40-50-60 zu bewerten?
Meine Linsen:
Nikon: Nikkore -
DX AF-S 35mm 1:1,8G
+ DX AF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 G VR
+ DX AF-S 55-200 1:4-5,6 G ED VR
+ AF MICRO 60mm 1:2,8
+ AF 70-210 / 1:4-5,6 D
+ AF 4,5-5,6 75-300mm
Welche kleine, leichte Nikon D zur D200 auf Reisen?
Moderator: donholg
Welche kleine, leichte Nikon D zur D200 auf Reisen?
Gruss aus Bad Iburg
Magro (Manfred)
Meine Bilder: http://www.manfredgrote.de -
Nikon D7000 + D60 + Nikkor: 1,8/50mm + 55-200mm + Tamron: 17-50mm
Magro (Manfred)
Meine Bilder: http://www.manfredgrote.de -
Nikon D7000 + D60 + Nikkor: 1,8/50mm + 55-200mm + Tamron: 17-50mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche kleine, leichte Nikon D zur D200 auf Reisen?
Meine Frau hat eine D50, die ich zwischendurch auch ganz gerne mal benutze. Als kleines Gepäck geht die D50 + 50/ 1.4 und Sigma 20/1.8 oder D50 + 35-70/2.8 + Sigma 20/1.8 mit. Alles zusammen passt zur Not noch in eine größere Handtasche. Die Bildergebnisse sind durch aus vorzeigbar.magro hat geschrieben: Wie sind dann D40-50-60 zu bewerten?
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi.
Die D70/80 ist doch nicht wirklich viel kleiner/leichter als eine D200. Irgendwie sehe ich nicht den Vorteil, die Bildqualität und Bedienung (Sucher !) gegen maximal 150 g Gewichtsersparnis einzutauschen.
Mehr Platz und Gewicht sparst Du eher mit der Beschränkung auf ein Objektiv (z. B. das 16-85).
Wenn das Interesse allerdings Richtung Backup geht, sieht die Sache natürlich anders aus.
Grüße
Mattes
Die D70/80 ist doch nicht wirklich viel kleiner/leichter als eine D200. Irgendwie sehe ich nicht den Vorteil, die Bildqualität und Bedienung (Sucher !) gegen maximal 150 g Gewichtsersparnis einzutauschen.
Mehr Platz und Gewicht sparst Du eher mit der Beschränkung auf ein Objektiv (z. B. das 16-85).
Wenn das Interesse allerdings Richtung Backup geht, sieht die Sache natürlich anders aus.
Grüße
Mattes
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das sehe ich anders. Ich besitzt eine (von der Größe mit der D200 vergleichbare) D300 und (noch) eine D70 - die D70 ist deutlich kleiner, auch wenn neuere Consumer-DSLRs von Nikon noch kompakter sind.Mattes hat geschrieben:Die D70/80 ist doch nicht wirklich viel kleiner/leichter als eine D200. Irgendwie sehe ich nicht den Vorteil, die Bildqualität und Bedienung (Sucher !) gegen maximal 150 g Gewichtsersparnis einzutauschen.
Es geht aber noch kompakter - allerdings musst Du womöglich eine Einschränkung berücksichtigen: Du hast einige Objektive mit Stangen-Autufokus, die nicht kompatibel zu den einfacheren, neuen Consumer-DSLRs von Nikon sind.
Ich denke, eine D80 müsste für Dich passend sein: Kleiner als die D70 und (wenn ich mich recht erinnere) Stangen-AF kompatibel. Und auch die D80 ist kleiner als eine D70!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Je nach AF-Bedarf,
wenn Stangen-AF an der 2.-Kam kein Thema ist, würde ich wohl die preiswertere und dann richtig kleine D40 nehmen, ansonsten die D80.
Die D80 hat zudem den Vorteil, dass sie Sucher, AF etc. identisch zur D200 hat.
Den Größenunterschied zwischen D80/90 und D200/300 finde ich erhebluich, den zwischen D40 und D80 spürbar, den zwischen D300 und D700 vernachlässigbar.
Jan
wenn Stangen-AF an der 2.-Kam kein Thema ist, würde ich wohl die preiswertere und dann richtig kleine D40 nehmen, ansonsten die D80.
Die D80 hat zudem den Vorteil, dass sie Sucher, AF etc. identisch zur D200 hat.
Den Größenunterschied zwischen D80/90 und D200/300 finde ich erhebluich, den zwischen D40 und D80 spürbar, den zwischen D300 und D700 vernachlässigbar.
Jan
-
- Batterie6
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 17:57
- Wohnort: Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Ich kann die D40 empfehlen.
Nutzte sie auch noch bis vor kurzen, bis ich zur D80 gewechselt habe.
Nachteil, wie hier bereits geschrieben wurde ist der Stangen AF.
Aber wenns um Reisen & sehr lange Akkulaufzeit geht... Nimm die D40 !
Da du VR Objektive nutzt, wirst du dort ja keine Probleme haben denke ich, da ich meine, soweit ich gelesen habe beide (sowohl das 18-55er, so auch das 55-200) einen AF Motor besitzen, oder ?
Lieben Gruß
Nutzte sie auch noch bis vor kurzen, bis ich zur D80 gewechselt habe.
Nachteil, wie hier bereits geschrieben wurde ist der Stangen AF.
Aber wenns um Reisen & sehr lange Akkulaufzeit geht... Nimm die D40 !
Da du VR Objektive nutzt, wirst du dort ja keine Probleme haben denke ich, da ich meine, soweit ich gelesen habe beide (sowohl das 18-55er, so auch das 55-200) einen AF Motor besitzen, oder ?
Lieben Gruß