Nikon 1000pj

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Nu, für die Wanderung mag's doch allemal reichen - die Bilder mit der CP5400 und der 84/8800 waren doch immer mehr als akzeptabel bei niedrigen ISO.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

tufkabb hat geschrieben:Die CP8800/8400 hatte IMO auch einen 2/3" Sensor so wie die Neue.
und rauschte ab iso 200 wie s.. :evil:
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Moin,

bin gestern durch den örtlichen MM geschlendert und was steht da im Regal? Ja, die COOLPIX S1000pj. Und ich muss sagen, das Beamerdingsbums hat mich doch etwas überrascht. Man konnte die aufgenommenen Bilder im normal beleuchtetet MM durchaus bis auf etwa A5 größe aufziehen und dabei auf dem hellen Regalhintergrund das Bild zumindest so gut erkennen, dass es zum rumzeigen ausreicht. Hätte ich dem kleinen Ding ehrlich gesagt nicht zugetraut. Wenn es etwas dunkler ist sollte man das Bild glaube ich schon auf A4, wenns ganz dunkel ist vielleicht sogar auf A3 hoch bekommen. Aber natürlich gibt es auch hier ein Haar in der Suppe. Zum einen braucht man, wenn man beim zeigen nicht Seekrank werden möchte ein kleines Tischstativ und zum anderen ist eben eine glatte, einfarbig Oberfläche notwendig, auf die man Bild projezieren kann. Zuhause wird man sich die Bilder ja eher auf dem Monitor oder nem richtigen Beamer anschauen. Und unterwegs habe ich bis jetzt noch keinen gesehen, der immer eine Leinwand mit sich rum schleppt :-). Davon abgesehen kann ich mir schon vorstellen, dass so einige Fotografen mit diesem Feature etwas anfangen können. Ersetzt natürlich nicht ein richtiges Betrachtungsmedium, aber um die Bilder "mal eben so" mehreren Leuten zu zeigen ist das echt nicht schlecht. Muss halt nicht immer Highendhifi sein. Ab und zu tut es ein Taschenradio auch :-).

Wer das Teil im Fachhandel ausprobieren möchte wird sich sicherlich erst mal Fragen, wie man den Beamer einschaltet. Ist aber recht schnell raus zu finden. Der Beamer hat auf der linken, oberen Seite einen extra Einschalter. Die Schärfe stellte man mit dem droßen Schieberegeler im mittleren oberen Bereich der Kamera ein.

Die Haptik der Kamera finde ich sehr hochwertig. Kann man bei dem Preis aber auch erwarten :-). Zur Aufnahmequalität kann ich ncihts genaues sagen, da weder Beamer noch Display eine wirkliche Beurteilung erlauben. Auf dem Display kam es mir teilweise doch recht verrauscht vor. Zu Schade, dass die so ein Lichtschwaches Objektiv verbaut haben.
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Falls jemand wissen möchte, wie das mit dem Projektor genau funktioniert :-)

http://techon.nikkeibp.co.jp/article/HO ... 29/175770/
Antworten