Hintergrundartikel über das Objektivmerkmal Bokeh

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Hintergrundartikel über das Objektivmerkmal Bokeh

Beitrag von Arjay »

Bokeh - was ist das? Wer auf diese Frage keine wirklich genaue Antwort weiß, für den könnte dieser Artikel höchst interessant sein:

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Bo ... /5961.aspx
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schade, dass es dafür noch keine nachvollziehbare Messgrundlage gibt.
Vermutlich weil man schlechtes Bokeh mit fast jedem Objektiv unter bestimmten Voraussetzungen erzeugen kann.
Obwohl, was nicht ist...

Mich nervt z.B. beim Nikon 24-70 die einseitige Bewertung seiner enormen Schärfe schon bei Offenblende.
Dass die Linse oftmals ein extrem häßliches Bokeh erzeugt läßt mich dem alten 28-70 nachtrauern, das in dieser Hinsicht viel gutmütiger war, aber eben nicht so scharf in der Bildmitte.
Die Meisten gucken nur auf die MTF Werte.

Bei photozone versucht man zwar bei den Reviews auch diesen Aspekt zu bewerten, aber für wirklich aussagefähig halte ich den Herzbuben-Test nicht, wenn den überhaupt jemand beachtet.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

donholg hat geschrieben:...
Vermutlich weil man schlechtes Bokeh mit fast jedem Objektiv unter bestimmten Voraussetzungen erzeugen kann.
...
Bin ich mittlerweile felsenfest von überzeugt... :idea: Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt, dass der Body durchaus einen Unterschied machen kann. :idea: Das wusste ich zwar schon vorher, was da allerdings konkret heisst, habe ich für mich schon herausgefunden.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Barino
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 62
Registriert: Di 28. Aug 2007, 13:01

Beitrag von Barino »

Danke, toller Link, macht für mich das Thema Bokeh besser greifbar.

Gibts hier im Forum auch Beispielbilder für gutes oder schlechtes Bokeh der einzelnen Objektive? Vielleicht hat der eine oder andere Fotos, die er hier im Thread einstellen möchte. Könnte mir vorstellen, dass das im Vergleich eine interessante Übersicht gibt.
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

donholg hat geschrieben:Schade, dass es dafür noch keine nachvollziehbare Messgrundlage gibt.
Und wie ist das mit den möglichst übereinander verlaufenden MTF-Linien? Ich bin ja kein Messwertfetischist, weder beim Hörequipement n och bei der Linsenfraktion, aber ganz kann ich den angelernten Ingeniör auch nicht verleugnen :cool:
Da gabs doch mal den Hinweis, dass sich bei auseinanderlaufenden Linien für die sagitalen und lateralen MTF-Kurven automatisch ein schlechteres Bokeh erwarten lässt. Kann da jemand was aus eigener Erfahrung dazu schreiben? Bei Nikon findet man ja MTF-Kurvemn auch nur, wenn man weiss, wo?

Gruss Michael

PS aus eigener Erfahrung (Achtung, meine persönliche Meinung und Einschätzung):
Durch diverse Überdeckungen in wichtigen Brennweitenbereich haben wir in den letzten Monaten dem Begriff Bokeh mehr Gewicht zugewiesen.
So hat das 17-55/2,8 unser Herz vorallem durch das schönere Bokeh (ok, Vergleichsobjekt war das 18-200 :cool: ) erobert.
Das bei der Schärfe hervorragende Micro-Nikkor 2,8/55 hat leider auf Grund des Bokeh gegen das Zeiss Makro-Planar 2,0/50 verloren.
Immer wieder überrascht bin ich über das für ein gosses Zoom sehr angenehme Bokeh des 80-400VR, da drüber lässt sich bei all den Schärfetests in den Foren jedoch kaum einer aus.
Das 105VR sticht ebenso durch ein angenehmes Bokeh hervor.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Michael_Leo hat geschrieben:So hat das 17-55/2,8 unser Herz vorallem durch das schönere Bokeh (ok, Vergleichsobjekt war das 18-200 :cool: ) erobert.
Na ja - auch mit dieser Linse konnte ich auch schon des öfteren ein extrem hässliches Bokeh produzieren (fast wie bei einem Spiegelobjektiv)! Ich denke, bei ausgewählten Linsen sollten wir mal Testbilder und EXIF-Daten vergleichen. Vielleicht gibt es ja bestimmte Brennweiten/Blenden-Kombinationen, die man vermeiden sollte...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

und selbst das 18-200, für sein eher grauseliges bokeh bekannt, zeigt manchmal ein durchaus ansprechendes... die exifs daraufhin mal zu kontrollieren ist eine gute idee.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich glaube außerdem, dass man beim Bokeh zwischen den Unschärfebereichen vor und hinter dem Fokuspunkt unterscheiden sollte.

Also - wer macht mit beim großen Bokeh-Vergleich?

Welche Parameter sollten wir untersuchen? Brennweite (bei Zooms), Blende, Fokusentfernung (mein Vorschlag 2 - 3 m) und was ist sonst noch relevant?

Und - bei welchen Linsen wollen wir untersuchen?

Ich kann Infos zu folgenden Objektiven beisteuern (muß aber ggf. noch Tests fotografieren):
  • Nikkor AF-D 50/1,8
  • Nikkor AF-S 17-55/2,8 DX
  • Nikkor AF-D 80-200/2,8 Drehzoom
  • Nikkor AF-D 28-105/3,5-4,5
Ich meine übrigens, wenn sich hier mehrere Interessenten zusammen finden, dann sollten wir dafür einen extra Thread aufmachen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wir bekommen keine Vergleichsbedingungen bei jedem, der mitmachen will, installiert ;)

Somit dürfte die mich zwar faszinierende Idee zum Scheitern verurteilt sein - gerade wenn wir vorher weder wissen, welche Randbedingungen sicher einen Einfluß nehmen.

Ich habe so ein zickiges Objektiv. Manche Bilder daraus lassen den TFT augenblicklich in Stücke zerspringen, bei anderen bleibt einem nur ein genießendes :hehe:

Im 50er Thread hier in der Rubrik hab ich dazu was geschrieben, hier ein schlechtes Beispiel, und ein gutes und noch eins

Ich meine herausgefunden zu haben, daß es in der Natur mit vielen kleinen Lichtreflexen auf Laub- oder Nadelbäumenund wenn die Sonne hoch steht extrem wird - das gilt für das 50er AF-S und auch das 24-70.

Sehr unproblematisch sind das 70-200 und das 300/4 AF-S, da haben beide nur Probleme, wenn man an der Naheinstellgrenze Halme und dünne Zweige im Vordergrund hat.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

StefanM hat geschrieben:Wir bekommen keine Vergleichsbedingungen bei jedem, der mitmachen will, installiert ;)

Somit dürfte die mich zwar faszinierende Idee zum Scheitern verurteilt sein - gerade wenn wir vorher weder wissen, welche Randbedingungen sicher einen Einfluß nehmen.
Das bedeutet doch nur, dass wir womöglich noch nicht wissen, welche Umstände bei einem gegebenen Objektiv dazu führen, ein schönes bzw. ein hässliches Bokeh zu produzieren.

@ Stefan: Dein erstes Bildbeispiel enthält leider keine EXIF-Daten. Das ist schade, denn genau die Randbedingungen dieser Aufnahme wären interessant. Ich habe aus meinem 17-55er öfters Bilder bekommen, die ähnlich bis noch schlimmer aussehen. :(

Wer also weiß noch mehr über die relevanten Randbedingungen für gutes bzw. schlechtes Bokeh?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten