Kameragehäuse für Unterwasserfotografie von Ikelite

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Kameragehäuse für Unterwasserfotografie von Ikelite

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

eventuell interessiert es ja den Einen oder Anderen. Hier gibt es UW-Gehäuse für unterschiedlichste Nikonkameras:

http://www.ikelite-deutschland.de/advan ... kon/page/2

Aufgrund des Preises wahrscheinlich ehr für den prof. UW-Fotografen gedacht.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kameragehäuse für Unterwasserfotografie von Ikelite

Beitrag von 4Horsemen »

jsjoap hat geschrieben:...Aufgrund des Preises wahrscheinlich ehr für den prof. UW-Fotografen gedacht
Ganz im Gegenteil Jürgen!
Wer sich intensiv mit der Materie beschäftigt, der wird feststellen, dass Gehäuse leicht bis zu 4000,- Euro kosten. Damit dürfte Ikelite eher im unteren Preissegment liegen. Was im Übrigen nicht heissen muss, dass es schlechte Ware ist.

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Kameragehäuse für Unterwasserfotografie von Ikelite

Beitrag von jsjoap »

4Horsemen hat geschrieben:
jsjoap hat geschrieben:...Aufgrund des Preises wahrscheinlich ehr für den prof. UW-Fotografen gedacht
Ganz im Gegenteil Jürgen!
Wer sich intensiv mit der Materie beschäftigt, der wird feststellen, dass Gehäuse leicht bis zu 4000,- Euro kosten. Damit dürfte Ikelite eher im unteren Preissegment liegen. Was im Übrigen nicht heissen muss, dass es schlechte Ware ist.

LG,TOTO
Ich bin nur zufällig auf die gestoßen, und fand die Gehäuse z.B. für die D300 mit ca. 1300.- € vom Gefühl her schon teuer. Aber ich bin was sowas angeht völlig unbeleckt. Für mich das ganze schon recht prof. aus. Aber du wirst natürlich recht haben, "besser und teurer" geht ja inzwischen fast überall.

Was mich fasziniert, ist, dass ja scheinbar alle Kamerafunktionen auch im UW-Gehäuse bedient werden können.

Ich hatte so vor 20 / 25 Jahren mal so einen Ewamarinbeutel gehabt. Soweit ich mich noch erinnern kann, konnte man grade den Auslöser und den Spannhebel bedienen, und mit ach und krach fokusiern. Irgendwann hab ich den wieder verkauft, weil mich die UW-Fotografie grade auch wegen der bescheidenen Bedienbarkeit der Kamera nicht wirklich "angemacht" hat....;)

Wer weiß, wenn ich damals schon so ein Gehäuse gahbt hätte....:D

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

Die Ikelite's sind als DSLR-Gehäuse schon eher bei den günstigen dabei, aber wirklich nicht schlecht. :super:

Mir sind DSLR's unter Wasser aber einfach zu unhandlich und unflexibel. Objektivwechsel fällt aus, also steht die Entscheidung für WW oder Makro schon vor dem Tauchen an. Und im Zweifel auch noch ein eigener Port pro Linse mit entsprechender Schrauberei. Außerdem macht Strömung spätestens mit externem Licht an Auslegern neben dem Gehäuse keinen Spaß mehr. Bleibt nur die Entscheidung zwischen Tauchen und Knipsen oder Fotografieren unter Wasser.

Ich habe mich deshalb für das Tauchen und damit eine Knipse im Gehäuse entschieden. Die letzte Qualität gibt es damit natürlich nicht, viel liegt aber auch an der bewussten Entscheidung gegen externes Licht. Dafür gibt es schon seit Jahren Live-View, Video und viel mehr Schärfentiefe. Und eine abgesoffene Knipse ist weniger schmerzhaft als eine abgesoffene DSLR mit entsprechender Optik. Mit Dreck auf der Dichtung geht sowas auch bei allen Kameragrößen schneller als man denkt - ich hab schon fast alle Gehäusengrößen und -konstruktionen geflutet gesehen, eine Knipse von mir war vor Jahren auch mal dran. :evil:
Gruß, Marc
Antworten