Na ja, wenn man die verschiedenen Automatiken verstanden hat, dann lässt sich sehr gut mit ihnen arbeiten. Der Nikon-Blitzpapst Joe McNally arbeitet weitgehend mit Automatik - seine Arbeiten dürften auch im M-Modus kaum zu toppen sein.
Ich vermute eher, dass sich viele Leute in manuellen Modi wohler fühlen, weil man sich da bei Bildproblemen selber fragen muss, was falsch gelaufen ist.

Bei den Nikon-Automatiken allerdings kommt diese Frage auch öfters hoch, da die Funktionen IMHO sehr schlecht dokumentiert sind, und man sich fragen muss, welchen Kniff man bei den Automatiken eben noch nicht kennt.
Mir scheint aber, dass das eben nicht an Mängeln der Automatik-Modi liegt, sondern an der Wissensvermittlung.
Die Sache mit der Messcharakteristik stand in meinem D300-Handbuch nur recht verschlüsselt in einer Fußnote, Verstanden habe ich den Text erst, nachdem ich bei Nikon nachgefragt und dazu eine Erklärung erhalten habe!