ich bin mir ziemlich sicher dass es wirklich ein Spass war. Dafuer bin ich zu lange dort Kunde als dass sie sich das sonst leisten wuerden

Aber, ein bisschen Schalk war schon dabei

Gruss
Andreas
Moderator: donholg
Bei 10 l/mm (also dem Indikator für "knackige" Bilder) sieht man doch schon eine erhebliche Verbesserung bei den tangentialen Strukturen. Bei 30 l/mm (also dem Indikator für mittelfeine Strukturen) sieht man auch einen Zuwachs in den Ecken.StefanM hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich die MTF-Kurven des alten und neuen 70-200 richtig deuten kann, aber ich vermute, daß es schärfetechnik kein Aha-Erlebnis geben wird. Das schaut doch ziemlich gleich aus...
Ich bin nicht so richtig firm mit den Kurven...nur nochmal zur Absicherung:Andreas H hat geschrieben:Bei 10 l/mm (also dem Indikator für "knackige" Bilder) sieht man doch schon eine erhebliche Verbesserung bei den tangentialen Strukturen. Bei 30 l/mm (also dem Indikator für mittelfeine Strukturen) sieht man auch einen Zuwachs in den Ecken.
Bei den MTF des alten Objektivs laufen bei 200 mm die sagittalen und tangentialen ("meridionalen" im Chart) Werte weit auseinander. Danach müßten Linien, die zur Bildmitte zeigen, recht scharf abgebildet werden, Kreisbögen um die Bildmitte unscharf. Beim neuen Objektiv liegen beide Kurven dichter beieinander.StefanM hat geschrieben:Die 10l/mm-Kurve ist beim alten 70-200 doch im Telebereich besser - und gerade der war doch immer kritisiert