Welche Erfahrungen haben D3-Besitzer mit verschmutzten Sensoren???
Als ich damals vor der Kaufentscheidung D3 oder D700 stand, führte ich als Mangel der D3 die fehlende Sensorreinigung auf, woraufhin ich von einigen Forenmitgliedern "verbale Dresche" bezog: Das wäre nur etwas für Amateure, Profis könnten doch den NP-Service in Anspruch nehmen u.v.m.
Nach mehreren Monaten Arbeit mit der D3 (von der ich sonst begeistert bin) stört mich noch immer die fehlende Sensorreinigung, denn um staubfreie Aufnahmen zu erhalten, müsste ich wohl zweimal wöchentlich den NP-Service aufsuchen! - Zugegeben, die Aufnahmen, die in jüngster Zeit für die Verstimmung sorgen, kommen nicht so häufig vor: Langzeitbelichtungen mit Blenden zwischen 22 und 32. Die Folge, wegen der kleinen Blende: Ich muss gefühlte 100 Staubflecken von den Fotos wegstempeln (tatsächlich aber deutlich mehr als 30!), - und das, nachdem der Sensor drei Tage zuvor von Nikon gereinigt wurde. - Bei der D300, mit der ich auch noch arbeite, habe ich nie das Problem gehabt. Wegen des hervorragenden Rauschverhaltens, setze ich aber gezielt die D3 für Dämmerungsaufnahmen ein - und habe das erwähnte Problem mit dem Staub ...
Bevor jetzt wieder der Einwand kommt, ich solle die Objektive nicht in schmutziger Umgebung wechseln ... - bei Nikon sagte man mir, dass weniger der Objektivwechsel für die Verschmutzung verantwortlich sei, als vielmehr die Verwendung von Zoomobjektiven, die wie eine Pumpe wirken und Staub in Gehäuseinnere blasen würden.
Wozu gibt es - so frage ich mich dann - professionell abgedichtete Gehäuse, wenn die Objektive den Staub munter auf den Sensor pusten?
Ich wüsste gern von anderen D3-Besitzern, welche Erfahrungen sie mit dem Staub gemacht haben (bei kleinen Blenden).
Dank und Gruß
tirnanog
Verschmutzter Sensor D3
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Re: Verschmutzter Sensor D3
Die gleichen wie Du - leider!tirnanog hat geschrieben:Ich wüsste gern von anderen D3-Besitzern, welche Erfahrungen sie mit dem Staub gemacht haben (bei kleinen Blenden).

Aus irgendwelchen - für mich nicht nachvollziehbaren - Gründen ist der Sensor der D3 staubanfälliger als bei den anderen Kameras (incl. der D3x, die dieses Verhalten auch nicht an den Tag legt). Mein letztes Shooting mir kleinen Blenden war relativ ernüchternd ...

Gruss, Andreas
Ich habe den Sensor bisher nur einmal auf der Solutions reinigen lassen.
Mit Blasebalg gepustet reicht mir.
Als überwiegend Offenblender bin ich allerdings nicht so stark betroffen vom Staubproblem und seeeeehr glücklich mit dem Kiste.
Mit Blasebalg gepustet reicht mir.
Als überwiegend Offenblender bin ich allerdings nicht so stark betroffen vom Staubproblem und seeeeehr glücklich mit dem Kiste.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
Dem kann ich mich anschließen.donholg hat geschrieben:Ich habe den Sensor bisher nur einmal auf der Solutions reinigen lassen.
Mit Blasebalg gepustet reicht mir.
Als überwiegend Offenblender bin ich allerdings nicht so stark betroffen vom Staubproblem und seeeeehr glücklich mit dem Kiste.
Ich bin auch nicht mehr ganz so pingelig was das wechseln der Objektive angeht. Es kommt vor das ich den Konverter öfters bei einem Fußballspiel wechsel, und da mache ich natürlich nicht immer die Deckel drauf.
Gruss aus Efringen, Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Verschmutzter Sensor D3
Wie verhaelt sich da die D700?piedpiper hat geschrieben:Die gleichen wie Du - leider!tirnanog hat geschrieben:Ich wüsste gern von anderen D3-Besitzern, welche Erfahrungen sie mit dem Staub gemacht haben (bei kleinen Blenden).![]()
Aus irgendwelchen - für mich nicht nachvollziehbaren - Gründen ist der Sensor der D3 staubanfälliger als bei den anderen Kameras (incl. der D3x, die dieses Verhalten auch nicht an den Tag legt). Mein letztes Shooting mir kleinen Blenden war relativ ernüchternd ...
Die hat ja den gleichen Sensor wie die D3, nur mit Sensorreinigung. Nutzt die tatsaechlich was, oder ist der Sensor in der D700 nicht so anfaellig?
Meine Erfahrung mit dem Staubruettler der D300 ist gemischt. Die Partikel die man bei Blende 22 sieht kriegt der zumeist auch nicht weg, da ist ein Blasebalg noch besser.
Wenn Du oefters solche Probleme hast wuerde ich mir das Nassreinigungszeugs holen. Ist zwar teuer, aber damit kann ich das wenigstens zu Hause selber machen und muss die Kamera nicht staendig wegbringen. Und das Nasszeugs ist wesentlich gruendlicher als der Staubruettler.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ich hab's ja schon ein paar mal geschrieben.
Der Staubrüttler der D700 ist wohl eher ein Zufallsgenerator...
In meiner D700 könnte ich drauf verzichten.
Und...ja: Das Reinigen des D700 ist um Längen mühsamer als bei meiner D2X. Ich habe keinen Schimmer woran es liegt, reinige aber dank Sensorlupe gerne selbst und nehme mir dafür einen halben Tag frei...
Der Staubrüttler der D700 ist wohl eher ein Zufallsgenerator...

In meiner D700 könnte ich drauf verzichten.
Und...ja: Das Reinigen des D700 ist um Längen mühsamer als bei meiner D2X. Ich habe keinen Schimmer woran es liegt, reinige aber dank Sensorlupe gerne selbst und nehme mir dafür einen halben Tag frei...

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich finde den Staubrüttler in meiner D700 nicht so dolle. Mal funktioniert er bei großen Brocken, mal bei kleinen Flecken - und dann mal wieder bei gar nichts.
Also aus Sicht des Staubrüttlers sich für D3 oder D700 zu entscheiden lohnt sich m.E. nicht.

Also aus Sicht des Staubrüttlers sich für D3 oder D700 zu entscheiden lohnt sich m.E. nicht.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hi,
ich nutze die D3 und D700 seit einem halben Jahr parallel, in der Regel unter denselben Bedingungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die D3 sich wesentlich besser reinigen lässt als die D700.
Der Staubrüttler tut genau das, was das Name sagt: er rüttelt den Staub. Dass er ihn entfernen würde, habe ich noch nicht bemerkt.
Generell scheint die D700 (auch bei abgeschaltetem Rüttler) etwas weniger "staubanziehend" zu sein als die D3.
Mal sehen, ob es das nach meinem Umstieg auf Festbrennweiten bewahrheitet, dass Zooms die Ursache für den Staub sind.
Grüße
Mattes
ich nutze die D3 und D700 seit einem halben Jahr parallel, in der Regel unter denselben Bedingungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die D3 sich wesentlich besser reinigen lässt als die D700.
Der Staubrüttler tut genau das, was das Name sagt: er rüttelt den Staub. Dass er ihn entfernen würde, habe ich noch nicht bemerkt.
Generell scheint die D700 (auch bei abgeschaltetem Rüttler) etwas weniger "staubanziehend" zu sein als die D3.
Mal sehen, ob es das nach meinem Umstieg auf Festbrennweiten bewahrheitet, dass Zooms die Ursache für den Staub sind.
Grüße
Mattes
Re: Verschmutzter Sensor D3
...weil die Abdichtung in erster Linie gegen eindringende Feuchtigkeit schützen soll und das tut sie ja auch ganz ordentlich (finde ich...).tirnanog hat geschrieben: Wozu gibt es - so frage ich mich dann - professionell abgedichtete Gehäuse, ....
Grüße,
Lars
Habe die Staubanfälligkeit auch schon bemerkt, mir geht es aber eher wie donholg - bei Offenblende fällt es nicht so ins Gewicht. Ich wechsel sehr häufig die Objektive, Zooms, Festbrennweiten. Einen Unterschied was Staub angeht, kann ich deshalb nicht ausmachen. Es gibt aber schon Motive, wo auch ich den Stempel bemühen muss. Ansonsten warte ich einfach aufs nächste Check und Clean. Allerdings darf man da keine Wunderdinge erwarten - schon am nächsten Tag kann es einen wieder erwischen...
Grüsse
Yes
Grüsse
Yes