360° Panos - Ideen- und Workflowsammlung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

Hier wirst Du fündig:

http://wiki.panotools.org/Entrance_Pupil_Database

Du mußt nur die Maße bezogen auf das Stativgewinde der D300 (obere Tabelle) mit dem Nodalpunkt den 10,5er (untere Tabelle) "verrechnen".

Achtung: Das Stativgewinde des Batteriegriffs liegt nicht da, wo das Gehäuse der D300 es hat :!: IIRC sind das 9mm Unterschied...hab das bei mit gemessen, weiß es aber auswendig nicht (bin in Urlaub und kann auch nicht nachschauen)
StefanM

Beitrag von StefanM »

Pano2VR macht Dir ein Quicktime oder Java draus, das dann interaktiv gedreht werden kann. Um drin herum zu laufen mußt Du mehrer Kugelpanos machen und die Stellen via Hotspot verbinden :super:
vollmtbi
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Di 19. Mai 2009, 21:44
Kontaktdaten:

Beitrag von vollmtbi »

StefanM hat geschrieben:Pano2VR macht Dir ein Quicktime oder Java draus, das dann interaktiv gedreht werden kann.
Pano2VR erstellt kein Java sondern Flash und Quicktime.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Stimmt, sorry...meinte das zwar auch, hatte aber wohl im Kopf just zu dem Zeitpunkt ein paar Fehlschaltungen :oops: :((
Antworten