*Unterschreib*....StefanM hat geschrieben:Wieso sorryFreedolin hat geschrieben: Folglich wird es deutschsprachige Tests auf absehbare Zeit nicht geben. Sorry.
-- Markus (photozone.de)![]()
Ihr bietet eine exzellente, kostenfreie Seite an, die ansurfen kann, wer mag - keine Zugangsbeschränkungen, keine versteckten Gebühren für Detailinformationen, alles frei zugänglich.
Zudem habe ich wegen eines "Problems" schon per Email Kontakt mit Klaus gehabt, er hat in DEgeantwortet, hilfsbereit, kompetent, mehrmals und zeitnah.
Wer da noch kritisiert oder andere Sprachen fordert hat den Sinn von solch kostenfreien Angeboten noch nicht verstanden...entweder man nutzt sie, so wie sie sind oder man läßt es. Und nur die, für die beides keine Option ist und die sich aufraffen, an Eure Türe klopfen und sagen "hey, darf ich helfen, ich übersetze den ganzen Text ins Deutsche für Euch", nur die dürfen anschließend vielleicht ein klitzekleinwenig mosern.

Ich wollt's gerade sagen, Photozone gehört für mich ebenfalls zu den Top-Adressen für Objektiv-Tests neben dem Naturfotografen und vielleicht noch dpreview. und - sofern man sich mal damit beschäftigt - ist es auch nicht wirklich schwer nachzuvollziehen, wie Stefan schon sagte. So viele Fachbegriffe gibt es da ja nun nicht wirklich...

Dass das Internet mit der Möglichkeit des Zugriffs auf das Englische natürlich einen gewissen Mehrwert hat, steht meiner Meinung nach außer Frage.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich teilweise trotzdem nur noch den Kopf schütteln muss, wenn mehrere Gesprächspartner aus ein und derselben Region teilweise mit englischen Begriffen nur noch so um sich werfen, so dass hinterher trotzdem Fragen auftauchen, wie was denn nun zu verstehen gewesen sein soll...

Dann soll man doch so konsequent sein, und es entweder in englisch oder deutsch halten
