Hallo,
nachdem ich jetzt ne dreiviertel Stunde die Suche vergeblich bemüht habe stelle ich einfach hier meine Frage:
Welche Erfahrungen und welche Einstellungen habt ihr (D300-User) mit den D2x-Curves? Sind vernünftige out of Box-JPEG möglich oder müssen diese trotzdem noch nachbearbeitet werden? Oder sind die Curves unnötig und mit den serienmäßigen Einstellungsmöglichkeiten ebenfalls gute Resultate möglich?
Mit geht es darum, ohne großen nachträglichen Aufwand (Bearbeitung) Bilder zu bekommen.
Der Rajko
D300 und D2x-Curves ? ? ?
Moderator: donholg
D300 und D2x-Curves ? ? ?
D300 - 17-55 - 70-200 - 50/1,8 - 85/1,8 - SB800 - 2xSB28 - und ganz wichtig; Augen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
das ist abhängig vom Auge des Betrachters und absolut Geschmacksache, dem einen reicht es für 'out of Box-JPEG', dem anderen halt nicht. Was dir gefällt, muß anderen lange nicht gefallen. Erschöpfende Antworten zum Thema kannst du dir nur selbst geben indem du die Kurven lädst, ein paar Vergleichsbilder machst und feststellst, in wie weit diese Kurven ggf. dann noch deinem Geschmack individuell anzupassen sind.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ich habe sie benutzt und finde sie nur beschränkt einsatzfähig, denn im Endeffekt machen sie nichts anderes, als was man später auch im Photoshop machen wird - quasi eine kamerainterne Bildbearbeitung.
Ich habe eine Zeitlang den Mode 3 im Winter benutzt, was zu sehr schönen Farben geführt hat, vor allen hat es das für mich unangenehme Türkis des Himmels zu Blau hin verschoben. Das werde ich wohl auch beibehalten. Auf der anderen Seite führt diese Einstellung zu einem deutlichen Detailverlust. Im Sommer fiel mir das besonders krass auf. Für JPEGs "out of the cam" mag diese Kurve aber ok sein, ich meine sie führt zu einer deutlichen Uebersättigung und Detailverlust
Mode 1 wird für Portraits empfohlen und liegt sehr nahe an der "normal"-Einstellung der Kamera, Mode 2 nimmt man für einen duchgängigen EBV-Workflow, basierend auf NEF.
Schlussendlich spielt das alles aber nur eine Rolle, wenn man partout keinen NCX verwenden will, denn dort kann man alles diese Kurven wieder auf "normal" zurücksetzen.
Ich für meinen Teil bin wieder zu "normal" zurückgegangen, allerdings benutze ich keine JPEGs wie wohl die meissten hier.
Ich habe eine Zeitlang den Mode 3 im Winter benutzt, was zu sehr schönen Farben geführt hat, vor allen hat es das für mich unangenehme Türkis des Himmels zu Blau hin verschoben. Das werde ich wohl auch beibehalten. Auf der anderen Seite führt diese Einstellung zu einem deutlichen Detailverlust. Im Sommer fiel mir das besonders krass auf. Für JPEGs "out of the cam" mag diese Kurve aber ok sein, ich meine sie führt zu einer deutlichen Uebersättigung und Detailverlust
Mode 1 wird für Portraits empfohlen und liegt sehr nahe an der "normal"-Einstellung der Kamera, Mode 2 nimmt man für einen duchgängigen EBV-Workflow, basierend auf NEF.
Schlussendlich spielt das alles aber nur eine Rolle, wenn man partout keinen NCX verwenden will, denn dort kann man alles diese Kurven wieder auf "normal" zurücksetzen.
Ich für meinen Teil bin wieder zu "normal" zurückgegangen, allerdings benutze ich keine JPEGs wie wohl die meissten hier.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe mich schon lange von der Vorstellung verabschiedet, mit ein oder zwei "Standard"-Kurven alle moeglichen Motive erschlagen zu koennen. Mal bringt die eine bessere Ergebnisse, mal die andere. Und das sehe ich erst zu Hause am Monitor.
Deshalb versuche ich erst gar nicht, an der Cam eine spezielle Kurve zu laden, das mache ich zu Hause am PC mit NX und NEF.
Wenn allerdings eine dieser Kurven zur Anwendung kommt, dann ist es bei mir meistens eine aus der D2X Serie. Von daher bringen die schon was. Lad sie halt mal auf die Cam und sieh zu wie Du mit zurecht kommst.
Deshalb versuche ich erst gar nicht, an der Cam eine spezielle Kurve zu laden, das mache ich zu Hause am PC mit NX und NEF.
Wenn allerdings eine dieser Kurven zur Anwendung kommt, dann ist es bei mir meistens eine aus der D2X Serie. Von daher bringen die schon was. Lad sie halt mal auf die Cam und sieh zu wie Du mit zurecht kommst.
Gruß,
Volker
Volker
Mit einer Kurve für alles komme ich auch nicht klar, die D2x-Mode-Kurven sind da keine Ausnahme.
Mir kam es eher darauf an eine Kurve zu finden die als Basis für die Nachbearbeitung am ehesten passt - sprich am PC nicht auch noch zusätzlichen Aufwand durch Korrekturen von zuvor geladenen "Buntkurven" zu verursachen.
Meine Empfehlung:
Neutralkurve mit der Einstellung "Helligkeit -1", die Belichtungskorrektureinstellungen der Kamera dann auf 0, ergibt dezent aufgehübschte Bilder ohne "verbogene Farben".
Oder eben Neutral "Original" und ggf. Belichtungskorrektur an der Kamera, dann wird´s aber eher "hellflau" und die Nachbearbeitung am PC wird etwas aufwändiger.
Gruß, Roland
Mir kam es eher darauf an eine Kurve zu finden die als Basis für die Nachbearbeitung am ehesten passt - sprich am PC nicht auch noch zusätzlichen Aufwand durch Korrekturen von zuvor geladenen "Buntkurven" zu verursachen.
Meine Empfehlung:
Neutralkurve mit der Einstellung "Helligkeit -1", die Belichtungskorrektureinstellungen der Kamera dann auf 0, ergibt dezent aufgehübschte Bilder ohne "verbogene Farben".
Oder eben Neutral "Original" und ggf. Belichtungskorrektur an der Kamera, dann wird´s aber eher "hellflau" und die Nachbearbeitung am PC wird etwas aufwändiger.
Gruß, Roland
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 12:27
- Wohnort: saarbrücken
preset_Nikon D300
hallo,
ich benutze die Fuji Velvia-Einstellung. man kann diverse curves in die kamera importieren. wenn du willst, schicke ich dir ne zip-datei. lg,
christoph
ich benutze die Fuji Velvia-Einstellung. man kann diverse curves in die kamera importieren. wenn du willst, schicke ich dir ne zip-datei. lg,
christoph