gute Festbrennweite im Weitwinkel bis Normalbereich

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

azb11 hat geschrieben:Geht ein Filter drauf :?:
Ja, wie gesagt, hat einen Korpus bzw. die Abmessungen ähnlich dem 12-24, an der Frontlinse ist ein deutlicher Bund, um eben auch Filter aufzunehmen, wie beim genannten Objektiv. Hat halt keinen Zoomring :bgrin:

Ob es dann wirklich das 14-24/2,8 schlägt, wird uns Andreas berichten :super:
Ich denke aber, er ist grade auf dem MF-Trip (was ich nachvollziehen kann), das dürfte positiv ausfallen...

An der Stelle muss ich meine Reisekombination an Kleinbildformat outen:
20/2,8, 35/2, 105/2,8, alles MF, das hat mich 15 Jahre lang an der FM2 begleitet.
Nur d'rum war ich so drauf versessen, rauszufinden, wie das 20er an FX funktioniert (leider enttäuschend).
Aber wenn ich mich überwinde, 21er Zeiss und eine D700... dann wär's wie früher :oops: ich werd alt, träum schon von damals...
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Michael_Leo hat geschrieben:
azb11 hat geschrieben:Geht ein Filter drauf :?:
Ob es dann wirklich das 14-24/2,8 schlägt, wird uns Andreas berichten :super:
Das Nikon muss sich vor dem 18mm Zeiss zumindest nicht verstecken.
http://luminous-landscape.com/reviews/l ... 18mm.shtml
Zuletzt geändert von donholg am Fr 19. Sep 2008, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:
Michael_Leo hat geschrieben:
azb11 hat geschrieben:Geht ein Filter drauf :?:
Ob es dann wirklich das 14-24/2,8 schlägt, wird uns Andreas berichten :super:
Das Nikon muss sich vor dem 18mm Zeiss zumindest nicht verstecken.
Yep. Bei aller Liebe zu den Zeiss-Linsen: Kann mir nicht vorstellen, dass das 21er Zeiss das granatenstarke 14-24 bzgl. Abbildungsqualität schlägt. Ich denke, dass sich beide gut ergänzen können - je nach Verwendungszweck. :cool:
Gruss, Andreas
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

piedpiper hat geschrieben:Bei aller Liebe zu den Zeiss-Linsen: Kann mir nicht vorstellen, dass das 21er Zeiss das granatenstarke 14-24 bzgl. Abbildungsqualität schlägt. Ich denke, dass sich beide gut ergänzen können - je nach Verwendungszweck. :cool:
... der da wäre, Andreas?

Du hast ja, das 14-24, oder? Wo siehst du für dich den Vorteil / das Einsatzgebiet des 18er oder 21er von Zeiss? Mal abgesehen davon, dass der Genuss, Fotos zu machen, mit denen vielleicht größer ist, weil sie sich wertiger anfühlen und man manuell fokussieren muss.

Abbildungstechnisch ist der Unterschied zwischen Nikon und Zeiss (18er) gemäß erster Testberichte nicht nennenswert.
Zuletzt geändert von mariowerner am Sa 20. Sep 2008, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

mariowerner hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Bei aller Liebe zu den Zeiss-Linsen: Kann mir nicht vorstellen, dass das 21er Zeiss das granatenstarke 14-24 bzgl. Abbildungsqualität schlägt. Ich denke, dass sich beide gut ergänzen können - je nach Verwendungszweck. :cool:
... der da wäre, Andreas?
Hab's - glaube ich - schon mal im USA-Thread angesprochen: Spontan fallen mir drei Gründe ein, die für mich persönlich (bei der Landscape-Fotografie) wichtig sind:

- Einsatz von Filtern ist möglich
- Arbeiten mit Hyperfokaldistanz; die Zeiss-Linsen haben sehr genaue Gravuren (kann man bei Zooms generell vergessen)
- kleines Gepäck mit drei FB möglich (18 oder 21, 35, 85) - klassische Landscape-Kombi.

Die Haptik und hier insbesondere die seidenweiche und punktgenaue Fokussierung habe ich jetzt mal nicht genannt, da dies durchaus subjektiv gefärbt sein kann ... :bgrin:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das 14-24 ist sehr Gegenlicht empfindlich. Bei manchen Fotos nervt das sehr.
Evtl. sind die Zeisslinsen gutmütiger?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Das 14-24 ist sehr Gegenlicht empfindlich. Bei manchen Fotos nervt das sehr.
Evtl. sind die Zeisslinsen gutmütiger?
Danke für den Hinweis! Ich hatte den Punkt nicht aufgeführt, weil ich mir da noch nicht hundertprozentig sicher bin, bzw. weil ich da nicht die 35er FB mit dem 14-24 (deutlich extremerer Brennweitenbereich) vergleichen kann/will. Beide Zeiss FB (35 und 100) sind hinsichtlich hinsichtlich Gegenlicht extrem gutmütig - ich habe nur bei einer einzigen Aufnahme lensflare produziert, was ich aber auf den Schutzfilter schiebe, der an diesem Tag montiert war ...
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

- Filter gehen drauf
- der Bereich der Tiefenschärfe läßt sich ablesen
- Af bei Weitwinkel im Landschaftsbereich ist für mich nicht nötig
- den eingeschränkten Brennweitenbereich, gegenüber 14- 24 würde ich in Kauf nehmen

Das ist aber verlockend....

:)
Gruß Henning
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Ich freue mich auch schon auf das 21er, das steht ganz oben auf der Liste ;)
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

nachdem die Diskussion zuletzt hier etwas in die montär doch ziemlich beanspuchende Ecke abgedriftet is ;-)

gibts denn ne schöne Alternative zum 17-55 ?

ich hab mittlerweile ne D300, und noch 3 Festbrennweiten, halt, seit vorgestern 4, ein 30er Sigma und ein 85er Nikkor, je 1.4 und ein 135 2.0 Nikkor und seit vorgestern ein 200/4 AiS.

ich brauch aber noch Weitwinkel, preislich wäre unter 500 Euro toll.

oder is da trotz allem ein sichtbarer Sprung zum 17-55 ?

Ob Festbrennweite oder Zoom is mir eigentlich egal, Lichtstärke is mir sehr wichtig.
Antworten