Nikon D300 oder D700 neben D200?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pfadi-photograph
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:07
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pfadi-photograph »

Hi,

Also ich würde sie Parallel zur D200 einsetzen.

Was ich denke die D300 punktet im bereich Eishockey gegenüber der D700.

und durch den geringeren Preis könnt ich mir noch das ein oder andere Objekiv kaufen und noch nen 2. SB 900 oder SB 600

ich bin hin und hergerissen :hmm:
gruß Jörg

Foto Blog: http://www.einfach-foto.de
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

pfadi-photograph hat geschrieben:Hi,

Also ich würde sie Parallel zur D200 einsetzen.

Was ich denke die D300 punktet im bereich Eishockey gegenüber der D700.

und durch den geringeren Preis könnt ich mir noch das ein oder andere Objekiv kaufen und noch nen 2. SB 900 oder SB 600

ich bin hin und hergerissen :hmm:
D300 parallel zur D200? Was soll das eigentlich bringen? Möchtest Du mit zwei Kameras am Spielfeld stehen? :arrgw:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

pfadi-photograph hat geschrieben:Hi,
mit dem Dynamikumfang meinte ich das halt die Farben irgendwie anders rüberkommen weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Dynamikumfang wird derzeit etwas inflationär in die Runde geworfen und meist fehlgedeutet.
Einfach gesagt, hat man mit der D700 zur D300 in den niederen ISO (bis ca. 640) wenig Vorteil. Danach zieht die D700 an der D300 vorbei und funktioniert noch in Regionen (ISO4000/5000) in welche die D300 gar nicht erst vorstösst.
Einsatzzweck wird hauptsächlich , Portrait, evtl. Hochzeiten, und Festivals ( Bühne, sowie Besucher)

Was auch noch sein kann das ich evtl. Sport machen werde also da Hauptsächlich Eishockey und Fussball, aber auch mal Basketball.
D.h. der Sport ist eher selten bis unwahrscheinlich?
Was heisst Fussball? Kreisliga "Tipp Kick" oder große Felder? Abends? Tagsüber?
Wenn es sowieso nur um die Sonntagsspiele beim Heimatverein geht, dann wird auch eine D200 damit klarkommen!

Für Eishockey ist eine D700 mit einem 70-200 zu gebrauchen. An einem kleinen Fussballfeld sicher auch noch.

Momentan lese ich Deine Einsatzgebiete eher im Bereich einer D700.
Reiner
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Reiner hat geschrieben:
joerg74 hat geschrieben:Wenn Du nicht unbedingt den großen Sensor der D700 haben möchtest und man folglich die damit zusammenhängenden Vorteile aus dem Vergleich ausblendet, gäbe es sogar 2 Dinge, die eine D300 ggü. einer D700 ggf. vorteilhafter erscheinen lassen: 100%-Sucher und bessere Abdeckung durch die Fokusmessfelder.
Da kommt es aber stark auf die fotografischen Gewohnheiten an und Dein "ausblenden" funktioniert auch in die andere Richtung :wink:

Ich denke, es wäre wichtig, dass sich Jörg nochmal etwas konkreter äussert....
Klar funktioniert das "Ausblenden" auch bzgl. der beiden Dinge, die ich oben als Vorteil der D300 beschrieben habe, das ist halt immer eine Frage der persönlichen Bewertung. Deshalb hatte ich ja auch als Voraussetzung geschrieben, dass das Vollformat entbehrlich wäre und man sich dann beispielweise auf diese zwei von mir genannten Eigenschaften als Entscheidungshilfe stützen könnte.

Als Hintergrund vielleicht noch: Ich selber bin eben erst im Digital-Zeitalter mit einer D70s in das Hobby 'Fotografie' eingestiegen. Insofern vermisse ich das Vollformat halt nicht, was bei jemandem, der schon lange Zeit analog fotografiert hat natürlich der Fall sein kann. Diesem Personenkreis bieten sich halt jetzt mit den FX-Kameras die Möglichkeit zurück zum gewohnten Format zu kommen.
Und auf den Sucher bezogen wäre für mich ja schon der Schritt von D70s auf D300 ein guter Sprung nach vorne, der zudem den Vorteil hätte, dass ich meine 2 DX-Objektive nicht im Zuge des Formatwechsels gegen FX-austauschen müsste.

Jetzt ist vielleicht klarer, was ich oben meinte?

Gruß,
pfadi-photograph
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:07
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pfadi-photograph »

Hi,

Also die ISO möglichkeit ist schon nicht zu unterschätzen stelle ich mir vor :hmm:

zum Parallel betrieb:
Auf einem Festival ist es durchaus Praktisch sehr schnell zwischen Weitwinkel und Tele zu wechseln (wenn man Besucher Fotos macht bei den Bands ist meist genügend zeit um zu wechseln) (ist zumindest mir Aufgefallen)
Und außerdem hat man so auf jedenfall einen Body der Funktioniert denn meist gehen nicht beide gleichzeitig Kaputt.
Und muss das nicht seinem Auftragsgeber erklären warum er keine Fotos hat :super:
gruß Jörg

Foto Blog: http://www.einfach-foto.de
pfadi-photograph
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 12:07
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pfadi-photograph »

Hallo,

Ich wollte nur mitteilen wie ich mich entschieden habe :super:

Es ist eine D700 geworden hat doch klar mehr Vorteile für mich.

Danke für jeden der mir Tipps gegeben hat :super:
gruß Jörg

Foto Blog: http://www.einfach-foto.de
Antworten