Nikkor 18-105 vs. 18-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

clver
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Jul 2007, 20:27
Wohnort: Rheine

Nikkor 18-105 vs. 18-200

Beitrag von clver »

Hallo und guten Abend!

Ich habe folgende Problemstellung und brauche einfach mal ein paar Tipps: Ich habe seit zwei Jahren an einer D50 ein AF-S Nikkor 18-200mm 1:3.5-5.6 G ED betrieben und war eigentlich mit der Qualität der Fotos immer sehr zufrienden. Einziges Manko: die Linse ist sehr schwer und die Kamera war immer "kopflastig". Nun habe ich mir heute eine D90 im Kit mit AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6 G ED zugelegt, so zu sagen als Upgrade (die D50 soll verkauft werden). Ich wollte eigentlich eines der beiden Objektive nun auch verkaufen, entweder das 18-200 oder das neue 18-105.

Vom Handling her gefällt mir das 18-105 besser (leichter), der Zoombereich reicht für meine Zwecke prinzipiell aus. Störend ist für mich das Kunstoffbajonett.

Kennt sich jemand technologisch mit den Linsen aus? Ist der VR bei beiden gleich gut? Ich hatte bisher nicht die Gelegenheit, das 18-105 wirklich zu testen (Wetter ). Ich würde mich grundsätzlich für die bessere Bildqualität entscheiden, oder sind beide im Bereich 18-105 gleich?

Für Hilfe wäre ich dankbar!!

Grüße, Claus
***
Digital: D50 & D90;35mm f2; 18-55mm f3,5-5,6; 18-105 f3,5-5,6; 18-200 f3,5-5,6.
Analog: Minolta 3xi, 28-80mm, 75-300mm,
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mir wäre das 18-105er zu kurz. Deine Minoltalinse aus Analogzeiten hatte schließlich auch 300mm Brennweite.

In ein paar Wochen kaufst Du Dir dann wieder ein 55-200 oder 70-300 dazu und dann setzen sich die Gewichtsüberlegungen auf dem nächst höheren Niveau fort, weil Du dann noch eine Fototasche mit dem ganzen Zeug mitschleppst.

BTW: Das 18-55 aus Deiner Signatur wäre aus meiner Sicht der erste Ex-Freund. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
clver
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Jul 2007, 20:27
Wohnort: Rheine

Beitrag von clver »

Hallo donholg,

danke für deine Antwort.

Das 18-55 geht mit der D50 weg.

Die meisten meiner Bilder liegen im Bereich von 18-ca. 90mm, bin also eher der "Weitwinkeltyp".
Mir geht es hierbei um den technischen, qualitativen Vergleich im Bereich von 18-105mm.

Grüße, Claus
***
Digital: D50 & D90;35mm f2; 18-55mm f3,5-5,6; 18-105 f3,5-5,6; 18-200 f3,5-5,6.
Analog: Minolta 3xi, 28-80mm, 75-300mm,
Ziroblade
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 13:42

Beitrag von Ziroblade »

Hallo,

an deiner Stelle würde ich beide verkaufen und dafür 16-85ger holen. Zum einen würde dir, luat deinen Angaben, die Brennweite gerade reichen und zum anderen weil das Objektiv in vielen Test als "Sehr gut" abschneidet (besser als 18-200 und 18-105). Beispiel: http://www.etest-digitalkamera.de/Testu ... .4776.html

Ausführlich: (vergleiche mal die Werte in der Tabelle jeweils neben den Objektivabbildungen)

- 18-105 (http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... 221/cat/13)
- 18-200 (http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... 50/cat/all)
- 16-85 (http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... 77/cat/all)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wo ist dem 18-105 der eine Punkt verloren gegangen? :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Bei den Verzeichnungen unten herum? ;)

Das 16-85 ist in seinem Bereich besser als das 18-200; trotzdem hat das 18-200 immer noch den Vorteil, als einzige Linse universell brauchbar zu sein. Wenn du es verkaufst, hast du hinterher immer mindestens zwei Linsen statt einer in der Tasche. Das 16-85 wird durch ein 55-200VR oder ein 70-300VR ergänzt werden müssen, um an die Funktionalität der 18-200mm ran zu kommen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
clver
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Jul 2007, 20:27
Wohnort: Rheine

Danke!

Beitrag von clver »

Hallo an alle, die in die Diskussion eingestiegen sind!

Vielen Dank erstmal für die Antworten! Der Hinweis mit dem 16-85 gefällt mir ganz gut, da das Objektiv noch das kompakteste ist - mal sehen.

Grüße, Claus
***
Digital: D50 & D90;35mm f2; 18-55mm f3,5-5,6; 18-105 f3,5-5,6; 18-200 f3,5-5,6.
Analog: Minolta 3xi, 28-80mm, 75-300mm,
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich bin nach einigen Kurztests im Vergleich zum 18-200 mit meinem 18-105VR äußerst glücklich! Einfach eine tolle Linse, sehr gute Qualität, für mich idealer Brennweitenbereich und relativ kompakt.

Das Optimum für mich wäre dann schon eher sowas Micro 4/3, z.B: Panasonic. Aber dafür lieber ich Nikon und NEF zu sehr. :)
clver
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Jul 2007, 20:27
Wohnort: Rheine

Qual der Qahl...

Beitrag von clver »

Kann mich nicht so recht enscheiden. Ich finde das 18-105VR vom Handling her deutlich besser (Gewicht, Zoom-Ring, Griffgkeit, Abmessungen). Eigentlich reicht mir der Zoom-Bereich. Ich lege mehr Wert auf Bildqualität - da sind beide garnicht schlecht....

Grüße, Claus
***
Digital: D50 & D90;35mm f2; 18-55mm f3,5-5,6; 18-105 f3,5-5,6; 18-200 f3,5-5,6.
Analog: Minolta 3xi, 28-80mm, 75-300mm,
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Optisch nehmen sich beide nicht viel. Einzig der Brennweitenbereich macht neben dem Preis und dem Gewicht den Unterschied.

Ich schätze beim 18-200VR, dass man im Urlaub immer alles dabei hat. Auch wenn ich eher der unter 100mm Typ bin, hin und wieder bin ich froh auch mal 200mm zu haben. Wenn ich das 18-200VR nicht hätte würde ich immer 2 Objektive rumschleppen.
Antworten