Fragen zu Photoshop

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nutze dafür Jalbum mit dem Simpleviewer skin.
Kost nix und kann alles :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

donholg hat geschrieben:Ich nutze dafür Jalbum mit dem Simpleviewer skin.
Kost nix und kann alles :bgrin:
Web-Galerien, aber sonst?
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Jalbum nutze ich auch, damit komme ich gut zurecht.

Was mir noch abgeht ist ein einfaches Bildverarbeitungsprogramm. Ich hatte mal PSE, mal FixFoto probiert, aber irgendwie ist mir das alles viel zu viel was die machen. Und das, was ich dann machen moechte, ist irgendwo in den Monsterprogrammen versteckt, so dass ich erst mal 'ne halbe Stunde in der Online Hilfe lesen muss, gerade wenn man halt nicht staendig damit arbeitet.

Ich brauche keine "richtige" EBV, ich entwickle alles mit CNX und raus kommen am Ende fertige JPEGs. Was ich dann noch mit diesen mache sind so Dinge wie:
- Rahmen drum herum
- Wasserzeichen
- aus zwei oder mehreren Fotos eines machen, aber keine Panos (dafuer habe ich Hugin). Einfach zwei oder drei Fotos nebeneinander oder uebereinander irgendwie anordnen und wieder als neues JPEG in derselben Aufloesung speichern. An dieser scheinbar simplen Aufgabe bin ich schon fast verzweifelt. Mit FixFoto habe ich es hingekriegt, aber ziemlich umstaendlich wie ich finde.

Was wuerdet ihr dafuer empfehlen?
Gruß,
Volker
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Vielleicht mit ImageMagick (oder GraphicsMagick):
- Rahmen drum herum
=> http://www.imagemagick.org/Usage/thumbn ... er_overlay
- Wasserzeichen
=> http://www.imagemagick.org/Usage/annota ... mark_image

- aus zwei oder mehreren Fotos eines machen
=> http://www.imagemagick.org/Usage/montage/

Man muss sich natuerlich auf ein Kommandozeilentool einlassen.
Dann investiert man einmalig eine halbe Stunde um seine Settings
zusammenzustellen, speichert diese als Script ab und ist danach
bei jedem Foto in Sekunden fertig.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Elwood hat geschrieben:Vielleicht mit ImageMagick (oder GraphicsMagick):
- Rahmen drum herum
=> http://www.imagemagick.org/Usage/thumbn ... er_overlay
- Wasserzeichen
=> http://www.imagemagick.org/Usage/annota ... mark_image

- aus zwei oder mehreren Fotos eines machen
=> http://www.imagemagick.org/Usage/montage/

Man muss sich natuerlich auf ein Kommandozeilentool einlassen.
Dann investiert man einmalig eine halbe Stunde um seine Settings
zusammenzustellen, speichert diese als Script ab und ist danach
bei jedem Foto in Sekunden fertig.
Nun, hier auf der Arbeit bin ich mit Solaris unterwegs, bin also durchaus mit der Kommandozeile vertraut. Aber Deine Einschätzung mit der halben Stunde halte ich doch für etwas optimistisch.
Ich werde mir das mal ansehen, vielleicht ist es ja tatsächlich für so einfache Sachen besser geeignet als die Monstertools die sonst so rumgeistern. Hier auf meiner aktuellen Solaris Maschine habe ich sogar noch eine installierte Version von ImageMagick 6.3.1 gefunden, aber wohl noch nie großartig was damit gemacht. Das wird sich nun ändern.
Gruß,
Volker
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Ela675 hat geschrieben:...
Was nicht funktioniert, sind eigene Aktionen anlegen. Fertige kann man importieren, aber eben keine erstellen.
Ebenenmasken kann man in PSE auch nicht anlegen - jedenfalls nicht von Haus aus.
In der aktuellen DigitalPHOTO-Photoshop, Heft 3/2009, ist ein Bericht inkl. Anleitung, wie man PSE mit einer Ebenenmasken-Aktion nachrüsten kann.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Rahmen drum fürs web mach ich mit Jalbum und Simpleviewer. :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
mkogut
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 12:46
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von mkogut »

Hey Leute,
also ich arbeite mit PSE und bin sehr zufrieden damit. Ebenenmasken sind kein Problem. Da gibt es nen kleinen Trick. Auf Gradationskurven kann man aufgrund anderer Werkzeuge ganz gut verzichten.
Grüße,
Mariusz

P. S.: Unter http://www.mhotos.de/data/fca/Beispiele.pdf habe ich mal ein paar Bearbeitungsbeispiele online gestellt. Alle von mir selber mit PSE bearbeitet.
NIKON D80 und ganz viel Neugierde.
Meine Fotos
Antworten