12 Bit - 14 Bit Farbtiefe
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Wenn ich zwei Fotos vom gleichen Objekt, mit gleichem Licht und mit gleichen Einstellungen in der Kamera (bis auf Bittiefe) mache, dann gleich bearbeite, um den gewünschten Effekt (Tonwertabrisse) möglichst zu verstärken und die beiden Endprodukte dann (für mich) gleich aussehen, dann kann in genau diesem Fall die Bittiefe keine Rolle spielen. Wo liegt jetzt bitte mein Fehler? (Die Bilder sehen auch schon in Lightroom ohne verJPGung und in voller Auflösung gleich aus).
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Reiner hat geschrieben: Um ein, nennen wir es mal "grenzwertiges" Phänomen in zwei Systemen zu vergleichen, sind andere Versuche notwendig. Entweder muss man beide Systeme an die Grenze bringen und dann schauen, inwieweit sich die Settings unterscheiden, welche notwendig waren, um das jeweilige System an dieselbe Grenze zu bringen.
Oder man sucht sich ein Setting aus, welches von sich aus den Fehler abbilden kann und schaut sich an, inwieweit sich die "Bildfehler" unterschieden (Häufigkeit und/oder Stärke).
Für beide Varianten sind aber für einen Vergleich in dieser Größenordnung *sehr* identische Settings notwendig.
Wenn man an "mal eben" geschossenen Bildern keinen Unterschied festmachen kann, heisst das bei dieser Ausgangslage noch lange nicht, dass es keine sichtbaren Unterschiede geben kann!
Reiner
Heute ist nicht alle Tage...ich bin gar nicht ungeduldig, eher im Gegenteil.
Daher verabschiede ich mich auch nicht kurzfristig aus der Diskussion, nur weil die ersten Versuche nicht repräsentativ für das Problem sind, sondern mache gern mit beim "How to 12bit Tonwertabrissknipsing".
Schließlich wünsche ich mir seit meinem ersten Posting hier ein Beispiel.
Wir werden sicher irgendwann in diesem Thread ein nachvollziehbares "14bit macht Sinn Bild" sehen.
Wäre ja gelacht, wenn so viel versammelter Enthusiasmus das nicht hin bekäme.

Daher verabschiede ich mich auch nicht kurzfristig aus der Diskussion, nur weil die ersten Versuche nicht repräsentativ für das Problem sind, sondern mache gern mit beim "How to 12bit Tonwertabrissknipsing".
Schließlich wünsche ich mir seit meinem ersten Posting hier ein Beispiel.
Wir werden sicher irgendwann in diesem Thread ein nachvollziehbares "14bit macht Sinn Bild" sehen.
Wäre ja gelacht, wenn so viel versammelter Enthusiasmus das nicht hin bekäme.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Und wenn sich zwischen den zwei Aufnahmen die Sonneneinstrahlung auch nur ein wenig ändert, dann sind die Ergebnisse nicht vergleichbar.alexis_sorbas hat geschrieben:Ich behaupte mal, das auch bei 12 vs 14bit von DEMSELBEN Sensor (wenn überhaupt...)Oli K. hat geschrieben:...
Stimmt schon, aber ich wette, dass jeder, der nicht so tief ... drin steckt, sich die Frage stellt, warum er die 14 Bit nutzen sollte, wenn sich eine solch extreme Situation "nicht mal eben so" ergibt, in der sich dann auch tatsächlich die 14 Bit sichtbar auf sein Bild auswirken![]()
![]()
nur marginale Unterschiede feststellbar sein werden... vermutlich eher nur messtechnische...
... die real nutzbaren Auswirkungen im Bild würde ich mal bei "nahezu unsichtbar" erwarten!
Also, alle D300 /700 /D3/D3X Besitzer sind hiermit aufgefordert,
mal so einen "Dynamikumfangstest in 12/14bit" zu machen.
Es genügt in der Regel, in einem Raum mit nur einem Fenster
(ohne weitere Beleuchtung) "ins Licht" zu fotografieren,
und so zu belichten, das die Lichter gerade eben noch nicht "ausfressen",
und die Tiefen noch leichte Zeichnung haben. Das kann man im Histogramm prima kontrollieren.
Im Zonensystem gesprochen, würde das heissen, das die Zone IX und die Zone II
erreicht werden. Jeweils mit "nutzbarer" Zeichnung. Das entspricht einem Dynamikumfang von 8 LW.
Das sollte ab RAW-Datei machbar sein...
Das ist doch gerade das Problem bei derart "knappen Verhältnissen".
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Nee, bei "Sonnenschein" draußen bist Du schon weit jenseits dessen,Reiner hat geschrieben:...
Und wenn sich zwischen den zwei Aufnahmen die Sonneneinstrahlung auch nur ein wenig ändert, dann sind die Ergebnisse nicht vergleichbar.
Das ist doch gerade das Problem bei derart "knappen Verhältnissen".
was mit einer Einzelaufnahme und DSLR machbar ist!
Sinnvoll ist "Schietwetter"... das ist auch sehr konstant "blaugrau"

Beispiele für solche Lichtsituationen:


mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Mir juckt's in den Fingern, aber ich habe momentan echt keine Zeit. Dafür habe ich den Link wiedergefunden, den ich kürzlich meinte ...alexis_sorbas hat geschrieben:Also, alle D300 /700 /D3/D3X Besitzer sind hiermit aufgefordert, mal so einen "Dynamikumfangstest in 12/14bit" zu machen.
Klick mich.
Sieht für mich ziemlich eindrucksvoll aus.
Gruss, Andreas
Geduld wir belohnt, Danke Andreaspiedpiper hat geschrieben: Dafür habe ich den Link wiedergefunden, den ich kürzlich meinte ...
Klick mich.
Sieht für mich ziemlich eindrucksvoll aus.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hm..., ein wenig verwundert und erstaunt bin ich nun doch...
Gerade bei solch abstrakten Themen und in einem Forum wie diesem, finde ich es schon wichtig, dass solche Diskussionen, eben nicht nur im "Fachgeplänkel" versinken und von einigen wenigen geführt und (vor allem!) nachvollzogen werden können. Ich bin einfach der Meinung, je mehr Leser dieses Thema nachvollziehen können, um so besser.
Und wenn ein paar "bunte Bilder" dazu beitragen, dass das Thema zugänglicher wird, habe ich da erst Recht nichts dagegen
Schliesslich geht es doch um Fotografie und wieso sollte man solche Themen dann auch nicht durch Fotografieren illustrieren 
@Dirk, danke für Deine Beispiele
In solchen Fällen könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass 14 Bit von Vorteil wären.
Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja selbst mal so eine Aufnahme hatte...

... aber den hatten wir schon weiter vorne zur Veranschaulichung... 
PS: Da es noch nicht erwähnt wurde(?), ein wenig Recherche brachte auch die Erkenntnis, dass sich eine Farbtiefe von 14 Bit auf die Entstehung von Effekten wie "Banding" positiv auswirken kann.
(Quelle: Digitale Highend-Fotografie)

Das meine ich nun absolut neutral.Reiner hat geschrieben:Was ist bitte eine "fundierte" Diskussion?
Ich verstehe unter einer fundierten Diskussion, dass sich Menschen mit Sachverstand über eine Sache unterhalten. Fundierte Diskussionen benötigen nicht zwangsläufig bunte Bilder.

Gerade bei solch abstrakten Themen und in einem Forum wie diesem, finde ich es schon wichtig, dass solche Diskussionen, eben nicht nur im "Fachgeplänkel" versinken und von einigen wenigen geführt und (vor allem!) nachvollzogen werden können. Ich bin einfach der Meinung, je mehr Leser dieses Thema nachvollziehen können, um so besser.

Und wenn ein paar "bunte Bilder" dazu beitragen, dass das Thema zugänglicher wird, habe ich da erst Recht nichts dagegen


@Dirk, danke für Deine Beispiele


In solchen Fällen könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass 14 Bit von Vorteil wären.

Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja selbst mal so eine Aufnahme hatte...



Danke für den Link...piedpiper hat geschrieben:Mir juckt's in den Fingern, aber ich habe momentan echt keine Zeit. Dafür habe ich den Link wiedergefunden, den ich kürzlich meinte ...alexis_sorbas hat geschrieben:Also, alle D300 /700 /D3/D3X Besitzer sind hiermit aufgefordert, mal so einen "Dynamikumfangstest in 12/14bit" zu machen.
Klick mich.
Sieht für mich ziemlich eindrucksvoll aus.


PS: Da es noch nicht erwähnt wurde(?), ein wenig Recherche brachte auch die Erkenntnis, dass sich eine Farbtiefe von 14 Bit auf die Entstehung von Effekten wie "Banding" positiv auswirken kann.

(Quelle: Digitale Highend-Fotografie)
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Oli K. hat geschrieben:Danke für den Link...piedpiper hat geschrieben:Mir juckt's in den Fingern, aber ich habe momentan echt keine Zeit. Dafür habe ich den Link wiedergefunden, den ich kürzlich meinte ...alexis_sorbas hat geschrieben:Also, alle D300 /700 /D3/D3X Besitzer sind hiermit aufgefordert, mal so einen "Dynamikumfangstest in 12/14bit" zu machen.
Klick mich.
Sieht für mich ziemlich eindrucksvoll aus.... aber den hatten wir schon weiter vorne zur Veranschaulichung...
![]()

Gruss, Andreas