Edit: Da man sich hier einig ist, dass mein Versuch nicht aussagekräftig ist, habe ich die Bilder wieder gelösch!
Ich habe mal auf die Schnelle einen Test gemacht. Ich habe zweimal die gleiche Aufnahme gemacht. Einmal mit Einstellung RAW 12 bit und einmal mit 14 bit. Beide Aufnahmen habe ich mit -3.0 stark unterbelichtet, so dass anschliessend eine starke Nachbearbeitung notwendig wurde.
Die beiden Originalaufnahmen sind hier:
12 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW12bit.NEF
14 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW14bit.NEF
Danach habe ich beide Bilder stark aufgehellt und mit D-Lightning bearbeitet (beide identisch). Die Resultate sind hier:
12 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW12bitKorr.NEF
14 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW14bitKorr.NEF
und umgewandelt in JPEG:
12 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW12bitKorr.JPG
14 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW14bitKorr.JPG
und hier ein kleiner Ausschnitt:
12 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW12bitKorrA.JPG
14 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW14bitKorrA.JPG
Fazit: ich kann keine signifikannten Unterschiede ausmachen.
Gruss Thomas
12 Bit - 14 Bit Farbtiefe
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Genau deswegen halte ich hier irgendwelche Vergleiche für unsinnig!
Um ein, nennen wir es mal "grenzwertiges" Phänomen in zwei Systemen zu vergleichen, sind andere Versuche notwendig. Entweder muss man beide Systeme an die Grenze bringen und dann schauen, inwieweit sich die Settings unterscheiden, welche notwendig waren, um das jeweilige System an dieselbe Grenze zu bringen.
Oder man sucht sich ein Setting aus, welches von sich aus den Fehler abbilden kann und schaut sich an, inwieweit sich die "Bildfehler" unterschieden (Häufigkeit und/oder Stärke).
Für beide Varianten sind aber für einen Vergleich in dieser Größenordnung *sehr* identische Settings notwendig.
Wenn man an "mal eben" geschossenen Bildern keinen Unterschied festmachen kann, heisst das bei dieser Ausgangslage noch lange nicht, dass es keine sichtbaren Unterschiede geben kann!
Um ein, nennen wir es mal "grenzwertiges" Phänomen in zwei Systemen zu vergleichen, sind andere Versuche notwendig. Entweder muss man beide Systeme an die Grenze bringen und dann schauen, inwieweit sich die Settings unterscheiden, welche notwendig waren, um das jeweilige System an dieselbe Grenze zu bringen.
Oder man sucht sich ein Setting aus, welches von sich aus den Fehler abbilden kann und schaut sich an, inwieweit sich die "Bildfehler" unterschieden (Häufigkeit und/oder Stärke).
Für beide Varianten sind aber für einen Vergleich in dieser Größenordnung *sehr* identische Settings notwendig.
Wenn man an "mal eben" geschossenen Bildern keinen Unterschied festmachen kann, heisst das bei dieser Ausgangslage noch lange nicht, dass es keine sichtbaren Unterschiede geben kann!
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Thomas,Belli hat geschrieben: ...
12 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW12bit.NEF
14 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW14bit.NEF
...
12 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW12bitKorrA.JPG
14 Bit: www.eigenheer.ch/RAWTest/RAW14bitKorrA.JPG
...
Fazit: ich kann keine signifikannten Unterschiede ausmachen.
...
Das es keine "signifikanten Unterschiede" gibt, ist klar...
Das Testmotiv zeigt keinerlei Extreme... Du musst schon in die
"Grenzbereiche", wenn Du da was zeigen willst.

Bei "gewöhnlichen" Aufnahmen "mit Sonne im Rücken" bist Du von den Grenzbereichen weit entfernt.

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Da ich extrem Umterbelichtet hatte (-3.0) bin ich ja darauf angewiesen, dass gerade die letzten Bits möglichst gut auflösen, damit nicht die Details beim Verstärken verschwinden, Insofern glaube ich schon, dass das eine Extremsituation war, nur eben nicht nur in einem kleinen Bereich, sondern im ganzen Bild.alexis_sorbas hat geschrieben: Das es keine "signifikanten Unterschiede" gibt, ist klar...
Das Testmotiv zeigt keinerlei Extreme... Du musst schon in die
"Grenzbereiche", wenn Du da was zeigen willst.![]()
Bei "gewöhnlichen" Aufnahmen "mit Sonne im Rücken" bist Du von den Grenzbereichen weit entfernt.
Gruss
Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Achjeh..... Nun hat Dir alexis_sorbas schon erklärt, dass der Vergleich aus seiner fachmännischen Sicht nutzlos war.
Ich habe erläutert, wie man feine Unterschiede sichtbar machen kann.
Letzter Versuch der Erklärung
Wir sind uns hoffentlich einig, dass es die Effekte "Tonwertabriss" und "Posterisation" gibt?!
Wenn man also beweisen möchte, dass die beiden Systeme (12bit und 14bit) nicht unterschiedlich im Bezug auf diese Effekte sind, dann muss man den Effekt bei beiden Systemen erzeugen und feststellen, dass die notwendigen Einstellungen zur Erzeugung identisch waren.
Wenn man unterschiedliche Settings benötigt, dann sind die Systeme eben nicht identisch.
Absolute Grundvorraussetzung für ein schlüssiges Ergebnis wären identische (und geeignete !!) Motive und Aufnahmeeinstellungen!
Du hast in Deinem Vergleich zwei Bilder gemacht, den Weissabgleich auf Auto gestellt und den Bildausschnitt verändert. Vom Belichtungsprogramm "Matrix" und dem "P" Modus ganz zu schweigen. Zufällig hat sich die Kamera für identische Werte entschieden.
Dann hast Du ein bisschen dran rumgedreht und bei keinem der Bilder einen Effekt darstellen können. Mit so einem Ergebnis kann man überhaupt keinen Blumentopf gewinnen
Ich habe erläutert, wie man feine Unterschiede sichtbar machen kann.
Letzter Versuch der Erklärung

Wir sind uns hoffentlich einig, dass es die Effekte "Tonwertabriss" und "Posterisation" gibt?!
Wenn man also beweisen möchte, dass die beiden Systeme (12bit und 14bit) nicht unterschiedlich im Bezug auf diese Effekte sind, dann muss man den Effekt bei beiden Systemen erzeugen und feststellen, dass die notwendigen Einstellungen zur Erzeugung identisch waren.
Wenn man unterschiedliche Settings benötigt, dann sind die Systeme eben nicht identisch.
Absolute Grundvorraussetzung für ein schlüssiges Ergebnis wären identische (und geeignete !!) Motive und Aufnahmeeinstellungen!
Du hast in Deinem Vergleich zwei Bilder gemacht, den Weissabgleich auf Auto gestellt und den Bildausschnitt verändert. Vom Belichtungsprogramm "Matrix" und dem "P" Modus ganz zu schweigen. Zufällig hat sich die Kamera für identische Werte entschieden.
Dann hast Du ein bisschen dran rumgedreht und bei keinem der Bilder einen Effekt darstellen können. Mit so einem Ergebnis kann man überhaupt keinen Blumentopf gewinnen

Reiner
Ich auch nicht, oh welch weltenbewegende Erkenntnis!Belli hat geschrieben:
Fazit: ich kann keine signifikannten Unterschiede ausmachen.
Gruss Thomas
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß mein 900€ Monitor so feine Abstufungen nicht darzustzustellen vermag.....


Ich hebe mir die Vergleichsaufnahmen aber gerne auf, und werde in 10 Jahren auf einem dann dem Stand der Technik entsprechenden Anzeigegerät die Bilder nochmal ansehen, und dann vielleicht grinsen, weil der Unterschied nicht mehr nur ein theoretischer ist, sondern ein sichtbarer....

Beste Grüße, Thomas
Das und das Fazit aus Oli K.s verlinktem Text...Samoht hat geschrieben: Ich hebe mir die Vergleichsaufnahmen aber gerne auf, und werde in 10 Jahren auf einem dann dem Stand der Technik entsprechenden Anzeigegerät die Bilder nochmal ansehen, und dann vielleicht grinsen, weil der Unterschied nicht mehr nur ein theoretischer ist, sondern ein sichtbarer....
...bewegen mich auch dazu, die 14 Bit immer zu nutzen. Wenn ich eine höhere Serienbildgeschwindigkeit brauche, dann ändere ich das schnell im custom menuFor now, I'm leaving my D300 set on 14-bit, but I have added the raw recording mode to the new "My Menu" Nikon thoughtfully provided. I suppose they must have known I would need to change back and forth even I hadn't realized until now.

BTW, mit der auf 2,5B/s reduzierten Serienbildgeschwindigkeit steht meine Kamera nun immer auf CH, das ist langsam genug, um nur 1 Bild zu machen, wenn man nur eins will und schnell genug, um ein 2. oder drittes hinterher zu schießen, wenn man will

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Sorry wenn ich das so deutlich sage, aber Du hast nicht verstanden, um was es genau geht!Samoht hat geschrieben:Ich auch nicht, oh welch weltenbewegende Erkenntnis!Belli hat geschrieben:
Fazit: ich kann keine signifikannten Unterschiede ausmachen.
Gruss Thomas
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß mein 900€ Monitor so feine Abstufungen nicht darzustzustellen vermag.....![]()
![]()
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Das wird dir leider nicht viel nützen, da dein Auge nicht mehr als 8 bit unterscheiden kann.Samoht hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß mein 900€ Monitor so feine Abstufungen nicht darzustzustellen vermag.....![]()
![]()
Ich hebe mir die Vergleichsaufnahmen aber gerne auf, und werde in 10 Jahren auf einem dann dem Stand der Technik entsprechenden Anzeigegerät die Bilder nochmal ansehen, und dann vielleicht grinsen, weil der Unterschied nicht mehr nur ein theoretischer ist, sondern ein sichtbarer....
Siehe mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4r ... arstellung
...unter der Rubrik Kontrastdifferenzierung.
Gruss Thomas