Suche Reparaturhandbuch AFS 80-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Suche Reparaturhandbuch AFS 80-200

Beitrag von Ernst »

Hat von euch vielleicht jemand ein solches in elektronischer Form? Nicht dass mein Objektiv defekt wäre, mich interessiert aber der technische Aufbau näher.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
yenlo
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 11:41
Wohnort: bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von yenlo »

http://home19.inet.tele.dk/ne/manualer.htm

hilft dir ggf weiter. Mehr habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden
Allerdings kann ich nur davon abraten ein 80-200 zu öffnen. Abgesehen vom Risiko die Linsen nicht mehr auf Pass zu bekommen oder gar zu beschädigen ist meine Erfahrung, dass man da eher mehr Schmutz reinbringt als wegmacht ;)
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

@ yenlo

Danke für den Link. Zum AFS 80-200 gibt es dort leider nichts.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Guck' mal hier. Die Auflistung ist ein wenig chaotisch, aber sehr umfassend. Download kostet zwar, ist aber erschwinglich.

Nachtrag: Das hier müsste es sein.

Noch'n Download-Link - diesmal vermutlich kostenlos. Einfach runterscrollen, dann findest Du den entsprechenden Eintrag!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

@ Arjay
Danke das wars was ich gesucht habe.

Ich hatte die Hoffnung, dass man durch das Abnehmen von äußeren Teilen des Objektivgehäuses das Innere des Objektives so weit freilegen kann, um mit einer Druckluftdose Staub aus dem Objektiv ausblasen zu können.
Der Staub befindet sich an der Innenseite der Frontlinse. Deren Befestigungsring lässt sich aber anscheinend gefahrlos nur mit einem Spezialschlüssel entfernen. "Russisch" mit einem dafür eigentlich nicht geeigneten Werkzeug werde ich die Demontage des Ringes nicht riskieren, weil mir die Gefahr, die Linse dabei zu beschädigen, zu groß ist und die Bildqualität durch den Staub nicht beeinträchtigt ist.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
Antworten