Hallo,
ich habe mir zur neuen D90 das o.g. GPS-Gerätchen geleistet, ich habe noch keine Langzeiterfahrung, aber der erste Eindruck ist prima, es ist recht klein, stört auf dem Blitzschuh kaum, falls ich den internen Blitz nutzen will, könnte ich es auch an den Gurt machen, leider habe ich einen Gurt mit Schnallen, so dass es etwas zu nah an der Kamera hängen muss und damit das Kabel etwas stört.
Anschließen war kein Problem, einschalten per Kamera / AF klapt, Daten werden direkt eingetragen, es fehlt lediglich die Info über die Blickrichtung. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob die Aufnahmezeit in den Exif-Daten vom GPS korrigiert wird oder unabh. eingetragen wird.
Meine bisherige Lösung mit GPS-Logger hat auch ihren Zweck erfüllt, aber so finde ich es deutlich bequemer. Ich habe mir extra ein Gerät mit Stromversorgung aus der Kamera (und einen 2. Ersatzakku) geleistet, damit es immer einsatzbereit ist. Bei meinem iBlue habe ich mal vergessen, den Akku aufzuladen, dann war ich unsicher, wie weit Strom und Speicher reichen, für Tagestrips ist das alles kein Problem, aber im Urlaub schon recht lästig.
Gekauft habe ich (dann auch die Kamera) bei Foto Konijnenberg für 129 EUR.
Beste Grüße
Jan
di-GPS mini IIs für die D90
Moderator: pilfi
Längere Phasen ohne Saft stören nicht, morgen werde ich die Kamera mal im ausgeschalteten Zustand 20 km transportieren, ich werde berichten.
Mechanisch und bzgl. Anschluss (L-Stecker) bin ich zufrieden.
Mein Akku hält schon etliche Spielerei mit der neuen d90 (trotz dann Dauer-eingeschaltetem GPS) aus, ich erwarte hier keine Probleme.
Wenn ich es recht sehe, kann di-GPS mini IIs alles, was GP-1 von Nikon auch kann (evtl. bis auf den Wechsel zwischen Verwendung an D90 und D300).
Die teureren di-GPS haben wohl einen eigenen Akku, andere Fremshersteller (D300, vielleicht auch schon D90) können die Blickrichtung auch noch eintragen.
Ich war dieses Wochenende Segeln (ohne Kamera), ein lückenloser Log ist natürlich fein, d.h. evtl. kann ein GPS-Logger zusätzlich wünschenswert sein. Allerdings habe ich mit GPS-Logger nur sehr wenige Fotoserien verortet, mit di-GPS hat jedes Bild seine GPS-Daten ab aufnahme, mir ist das die 130 EUR wert.
Jan
Mechanisch und bzgl. Anschluss (L-Stecker) bin ich zufrieden.
Mein Akku hält schon etliche Spielerei mit der neuen d90 (trotz dann Dauer-eingeschaltetem GPS) aus, ich erwarte hier keine Probleme.
Wenn ich es recht sehe, kann di-GPS mini IIs alles, was GP-1 von Nikon auch kann (evtl. bis auf den Wechsel zwischen Verwendung an D90 und D300).
Die teureren di-GPS haben wohl einen eigenen Akku, andere Fremshersteller (D300, vielleicht auch schon D90) können die Blickrichtung auch noch eintragen.
Ich war dieses Wochenende Segeln (ohne Kamera), ein lückenloser Log ist natürlich fein, d.h. evtl. kann ein GPS-Logger zusätzlich wünschenswert sein. Allerdings habe ich mit GPS-Logger nur sehr wenige Fotoserien verortet, mit di-GPS hat jedes Bild seine GPS-Daten ab aufnahme, mir ist das die 130 EUR wert.
Jan
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Noch ein Hinweis, der interne Blitz läßt sich nicht hochklappen.
Gekauft habe ich bei Foto konijnenberg, es scheint auch einen Deutschen Anbieter zu geben gps-kamera, aber dort gibt es mini IIs für die D90 nicht, zudem war in NL der Preis deutlich unter dem Listenpreis und auch die D90 noch wirklich günstig (letztere allerdings mit rein holländischem Handbuch).
Bezahlt habe ich 129 EUR + Versand. Kontakt und Service waren 1A.
Grüße
Jan
Gekauft habe ich bei Foto konijnenberg, es scheint auch einen Deutschen Anbieter zu geben gps-kamera, aber dort gibt es mini IIs für die D90 nicht, zudem war in NL der Preis deutlich unter dem Listenpreis und auch die D90 noch wirklich günstig (letztere allerdings mit rein holländischem Handbuch).
Bezahlt habe ich 129 EUR + Versand. Kontakt und Service waren 1A.
Grüße
Jan
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Nach Transport im ausgeschalteten Zustand dauerte es gerade im Freien eine Minute und 11 Sekunden, bis doe Position gefunden wurde.
In unserem Wohnzimmer gibt es weiter Empfang, allerdings nur, wenn man vorher kurz im Freien war, beim Einschalten im Zimmer findet das GPS seine Position nicht bzw. nicht in einer Zeit, die mit meiner Geduld verträglich ist.
Im Keller wird nichts mehr empfangen, dann wird leider auch nichts mehr eingetragen. Eine Indoor-Funktion ist als schon sinnig.
Wieder zurück aus dem Keller, war die Position sofort wieder bekannt.
Jan
In unserem Wohnzimmer gibt es weiter Empfang, allerdings nur, wenn man vorher kurz im Freien war, beim Einschalten im Zimmer findet das GPS seine Position nicht bzw. nicht in einer Zeit, die mit meiner Geduld verträglich ist.
Im Keller wird nichts mehr empfangen, dann wird leider auch nichts mehr eingetragen. Eine Indoor-Funktion ist als schon sinnig.
Wieder zurück aus dem Keller, war die Position sofort wieder bekannt.
Jan