varierende grösste Blende bei Festbrennweite??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

OLI
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 16:49
Wohnort: Bern / CH

varierende grösste Blende bei Festbrennweite??

Beitrag von OLI »

Kann es sein, dass die grösste einstellbare Blende varieren kann bei einem Objektiv mit Festbrennweite :???: Dass dies bei entsprechenden Zooms der Fall ist, war mir klar, aber bei einer Festbrennweite habe ich das noch nie gehört...

Ich habe mir das Sigma 150mm F2.8 APO Macro bestellt, welches heute angekommen ist. Natürlich habe ich es gleich an meiner D200 angesetzt, um ein paar Testfotos zu machen. Mir ist gleich aufgefallen, dass die grösste Blende, welche ich an der Kamera einstellen konnte, nur Blende 3 war. 2.8 konnte ich nicht einstellen.

Vollends verwirrt war ich dann, als ich Blende 2.8 plötzlich doch einstellen konnte, und zwar als ich auf eine hellere Stelle fokussierte. Als ich wiederum auf eine dunkle Stelle zu fokussieren versuchte, stellte die Kamera automatisch auf eine [/b]kleinere Blende, d.h. teilweise wechselte die Blende ohne mein Zutun teils auf Blende 4 oder einmal sogar auf Blende 5.6 :?: :?:

Vielleicht ist die Erklärung einfach, nämlich dass das Objekiv defekt ist...
oder gibts da womöglich noch eine andere?

Ich wäre euch dankbar für euren Rat.
Gruss

OLI
_______________________________

über die D70 zur Fotografie gefunden...
battlemaster
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 3. Dez 2006, 22:34
Wohnort: Göttingen

Beitrag von battlemaster »

Moin moin,

das ist normal bei makros: je größer der abbildungsmaßstab, desto kleiner deine Offenblende. Mir fällt der korrekte Name nicht mehr ein, aber sobald du richtung unendlich fokussierst, hast du auch deine 2.8 :)

mfg jens
OLI
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 16:49
Wohnort: Bern / CH

Beitrag von OLI »

Besten Dank, Jens. Deine Antwort erleichtert mich natürlich - was ich einfach nicht nachvollziehen kann ist die Tatsache, dass ich dieses Phänomen bei meinem anderen Makroobjektiv, dem Sigma 105/2.8 nie festgestellt habe... hängt das mit der längeren Brennweite zusammen?
Gruss

OLI
_______________________________

über die D70 zur Fotografie gefunden...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Fokussierung, über eine Auszugsverlängerung oder über eine Verkürzung der Brennweite (Innenfokussierung). Bei einer Auszugsverlängerung muß bei der Belichtung beim Maßstab 1:1 ein Verlängerungsfaktor von zwei Blendenstufen eingerechnet werden. Die TTL-Messung tut das natürlich automatisch. Bei neueren Objektiven wird an der Kamera anstatt der Blende der Wert Blende + Verlängerungsfaktor angezeigt, bei anderen Objektiven nur die Blende.

Belichtungstechnisch ist das aber belanglos, die Kamera belichtet in beiden Fällen richtig.

Grüße
Andreas
OLI
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 16:49
Wohnort: Bern / CH

Beitrag von OLI »

Da habe ich mir (mit Blick auf meine recht umfangreiche Bibliothek zum Thema Fotografie) eingebildet, mittlerweile recht Bescheid zu wissen. Gerade bei solchen Themen outet sich aber dann der Hobbyfotograf :o

herzlichen Dank euch beiden :super:
Gruss

OLI
_______________________________

über die D70 zur Fotografie gefunden...
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Die Frage kommt immer mal wider, weil das wirklich nicht so richtig bekannt ist. Als ich mein 105 VR neu hatte (vorher 105er Sigma) habe ich mich auch erstmal gewundert. Seltsam ist auch, dass es irgendwo kurz vor 1:1 einen Sprung in der Vergrößerung gibt. Gerade bei Arbeit mit dem Macroschlitten merkt man das. Da ging die danze Einstellerei mit den "alten" Objektiven mit Auszugsverlängerung deutlich einfacher.

Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Früher hat man halt selber mit der Auszugsverlängerung gerechnet, jetzt übernimmt das die Kamera mit Belichtungsmessung für Dich, ich sehe da nichts, was komplizierter wird.

Da die Kamera ohnehin TTL misst, und sich nicht an der effektiven Blende orientiert, die Objektiv/Nikon in die Exif eintragen, verstehe ich allerdings nicht, warum dieser Wert und nicht die geometrische Blende angezeigt und in die Metadaten eingetragen wird. Für die Bildgestaltung (Tiefenschärfe) und die optimale Schärfe (Beugung) ist nämlich m.E. die geometrische Blende entscheidend (den Effekt der Fokussierung durch Brennweitenverkürzung sollte hier eingehen, aber nicht der Lichtverlust durch den langen Auszug).

LG Jan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Sehe ich auch so, Jan. Die Summe aus Blende und Verlängerungsfaktor hätte mich vor Jahrzehnten interessiert, bevor es eine TTL-Blitzbelichtungsmessung gab. Da war die Rechnerei mit Blende + Verlängerungsfaktor + Pupillenfaktor + verringerter Blitzleistung im Nahbereich schon extrem störend, zumal man ja nicht eben mal nach Histogramm korrigieren konnte.

Heute trägt dieser abstrakte Wert nur immer wieder zur Verwirrung bei, wie wir ja hier gerade wieder sehen.

Grüße
Andreas
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Das ist einer der Ärgernisse bei Nikon (neben der seitenverkehrten Anzeige der Belichtungskorrektur (an der D90 umschaltbar) und dem falschen Drehsinn am Bajonett).
Vielleicht kann man es ja in Zukunft mal im Custom-Menu ändern.
Jan

P.S.: Bzgl. des Bajonetts sehe ich keine Softwarelösung, die Nikon anbieten kann, ich arbeite daran, meine eigene intracranielle Software umzustellen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben: Heute trägt dieser abstrakte Wert nur immer wieder zur Verwirrung bei, wie wir ja hier gerade wieder sehen.
Stimmt. Und bei keinem anderen Thema wäre es so gerechtfertigt auf die Suchfunktion hinzuweisen ;)
Gruß Roland...
Antworten