digitaler neueinstieg

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

nuri1955
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Jun 2009, 13:05

digitaler neueinstieg

Beitrag von nuri1955 »

hallo forum,

da ich in einem anderen forum mit meiner frage nich so erfolgreich war, frag ich hier nochmal.

folgende sache:
ich bin unlängst von film auf digital gewechselt. kamera ist eine S5.


nun möchte ich mich zwischen folgenden objektiven entscheiden. ein teil ist schon vorhanden, ein teil müsste gekauft werden, aber dieser punkt ist vernachlässigbar:


variante 1:
AF-S 12-24
AF-S 35mm 1.8
AF 85mm 1.4

Variante 2:
AF-S 16-85 VR
AF-S 35mm 1.8
AF-S 85mm 1.4

nr.1 hätte mehr Weitwinkel und Qualität. nr.2 mehr flexibilität.

Was meint ihr? Vorwiegende Motive sind Reise, Reportage, Landschaft.


danke und lg
nuri
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich kann mir eigentlich weder ein Leben ohne Weitwinkelzoom noch ohne Standardzoom vorstellen, für mich wäre es also eher eine Frage der Reihenfolge. Was da nun dringlicher ist, das kannst du eigentlich nur selbst beurteilen. Bei mir wäre das Standardzoom sicherlich höher priorisiert.

Grüße
Andreas
magu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 12:09
Wohnort: Landau (Pfalz)

Objektive für S5...

Beitrag von magu »

Hallo,

vor einer ähnlichen Frage stand ich auch.
Bei mir dreht sich´s allerdings um eine D300, zu den Eigenheiten der Fuji bzgl. Objektive kann ich also nur sehr wenig sagen.

Aber für Reise/Reportage/Landschaft schwanke ich auch zwischen Kombinationen ähnlich Deiner.

Bei mir sind´s

Toki f4/12-24
Nikon Af-d 2,0/35 (das hat ´ne prima Naheinstellgrenze und dient manchmal als Makro-Ersatz)
Sigma 2,8/50-150

Als Alternative habe ich aber auch ein Nikon 18-200, das ein tolles Reiseobjektiv abgibt. (das 16-85 gab´s damals noch nicht, sonst hätte ich wohl eher das genommen.)

Was mir an meiner 3er Kombi manchmal abgeht ist das "Standardzoom". Da ist dann halt öfters Objektivwechseln angesagt (oder das 35er bleibt drauf)

Gruß
Martin
nuri1955
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Jun 2009, 13:05

Beitrag von nuri1955 »

Mein Problem ist folgendes:
Ich habe in den letzten Jahren einen Haufen Zeug von Nikon, Minolta und Leica M angehäuft. Und da zuviel Material hinderlich ist und ich kein Sammler bin, trenne ich mich von vielem.

Übrig ist mittlerweile nur mehr Nikon (FM2, F5) und Leica (MP).

Bei Nikon bin ich vor einiger Zeit auf digital geswitcht und hab jetzt eine S5 und ein 16-85er sowie einige Fixbrennweiten aus analog Zeiten (18/24/35/60/200). Viel davon brauch ich für mein fotografisches Arbeiten nicht. Daher möchte ich mich reduzieren.

Auf ein Zoom und zwei oder drei Festbrennweiten. An DX brauche ich nicht mehr als den Bildwinkel eines 135ers, daher ist alles über 85mm schon weg. Nun gehts um den unteren Bereich. Ich will Lichtstärke und Kompaktheit. Das geht nunmal nur mit Festbrennweiten.

Allerdings bin ich mir eben unsicher ob ich auf ein Weitwinkelzoom und zwei/drei Festbrennweiten im Normal und leichten Telebereich setzen soll....

Aber schon klar, mein Fotografierverhalten und was ich dafür brauche, kann nur ich und nicht das Forum beurteilen ;)

Die relative Einfachheit von 12-24, 35 1.8, 85 1.4 würde mich irgendwie reizen. Ob ich damit allerdings dauerhaft glücklich werde...
magu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 12:09
Wohnort: Landau (Pfalz)

probiers doch aus...

Beitrag von magu »

... wenn Du das 16-85er schon hast, weisst Du was das kann und was nicht.
Das 35er has Du auch, das neue ist wohl nicht viel besser nur halt DX.
Das 1,4/85 is t´ne Wucht, allerdings auch vom Volumen/Gewicht (weshalb ich´s oft zuhause lasse) und das 12-24 ist nicht wirklich lichtstark.
Da ich nicht so der WW-Typ bin suche ich eher hier nach einer Alternative die vielleicht auch mal an FX taugt...
Impeccability
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

Was ist mit nem 50er? Davon hat Nikon 3 im Angebot, einige schwärmen zudem noch vom Sigma 1.4... Vielleicht ist das sinnvoller als ein 35mm. Man kann sichs ja natürlich auch zusätzlich zulegen. Ein 50mm 1.8/1.4 kostet nicht die Welt, v.a. nicht gebraucht.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

nuri1955 hat geschrieben: Die relative Einfachheit von 12-24, 35 1.8, 85 1.4 würde mich irgendwie reizen. Ob ich damit allerdings dauerhaft glücklich werde...
Kann ich gut nchvollziehen. Ich hab an FX ein 17-35, ein 50/1,4 und das 85/1,4 und für oben das 180/2,8. Allerdings für seltene Fälle auch noch ein 28-75/2,8.

Wenn ich auf eins verzichten würde, dann auf das Standartzoom.
Gruß Roland...
nuri1955
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 2. Jun 2009, 13:05

Beitrag von nuri1955 »

zappa4ever hat geschrieben:
nuri1955 hat geschrieben: Die relative Einfachheit von 12-24, 35 1.8, 85 1.4 würde mich irgendwie reizen. Ob ich damit allerdings dauerhaft glücklich werde...
Kann ich gut nchvollziehen. Ich hab an FX ein 17-35, ein 50/1,4 und das 85/1,4 und für oben das 180/2,8. Allerdings für seltene Fälle auch noch ein 28-75/2,8.

Wenn ich auf eins verzichten würde, dann auf das Standartzoom.
und du kannst damit fotos machen ;)

ich glaub ich werd das auch ausprobieren.

danke &lg
nuri
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

nuri1955 hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
nuri1955 hat geschrieben: Die relative Einfachheit von 12-24, 35 1.8, 85 1.4 würde mich irgendwie reizen. Ob ich damit allerdings dauerhaft glücklich werde...
Kann ich gut nchvollziehen. Ich hab an FX ein 17-35, ein 50/1,4 und das 85/1,4 und für oben das 180/2,8. Allerdings für seltene Fälle auch noch ein 28-75/2,8.

Wenn ich auf eins verzichten würde, dann auf das Standartzoom.
und du kannst damit fotos machen ;)

ich glaub ich werd das auch ausprobieren.

danke &lg
nuri
Ich hab gerade alles aussortiert was ich nicht benutzt habe. Zum Einen meine viel geliebten MF Nikkore, aber ich sehe die Schärfe einfach nicht mehr richtig und hatte zum Schluß viel zu viel Ausschuß. Letztes Jahr ging es noch, aber keiner wird jünger.

Zum Schluß das wirklich hervorragende 70-200 VR. Aufgrund seiner Größe hatte ich es fast nie mit dabei. Und ich bin gerne mit der kleinen Tasche unterwegs und wechsle gerne Objektive. Deshalb fühle ich mich mit kleinen FB mehr wohl.
Im WW Bereich gibt es aber keine guten bezahlbaren Alternativen, deshalb blieb da das Zoom. Das 50/1,4 überlege ich sogar wieder abzugeben, da ich es auch sehr wenig brauche.

Ich verstehe Leute nicht, die sich um die Brennweitenlücke Gednaken machen zwischen einem 28-70 und einem 80-200. Aber die verstehen mich wahrscheinlich auch nicht. :bgrin:
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Das 50/1.4 ist mein Taschenlieger #1, (leider) dicht gefolgt vom 85/1.4 (eine Schande :() - das 70-200 ist für mich die *****-Top-Linse. Ich benutze es zwar seltener als das 24-70, die Ergebnisse damit sind bei mir aber viel besser (mehr Spaß macht es auch).

Festbrennweiten spielen bei mir ergo kaum eine Rolle. Wenn ich mich zw. WW- und Standard-Zoom entscheiden müsste, würde aber klar das Std.-Zoom gewinnen.

@ Roland
Schade :( - ich kann mich noch erinnern wie begeistert Du von den MFs warst
Gruß
Klaus
Antworten