Dreck auf dem Sensor

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

joergi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 355
Registriert: So 6. Mai 2007, 13:15

Dreck auf dem Sensor

Beitrag von joergi »

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich zwei ziemlich große dunkle Flecken auf meinen Bildern, welche ich mit der internen Sensor Reinigung der D300 nicht wegbekomme. Gestern abend habe ich mir mal den Sensor genauer angeschaut und zwei Flecken oder Staub... gesehen. Weil mir diese zwei Flecken keine Ruhe gelassen haben, habe ich diese vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen abgetupft. Und siehe da, sie sind weg. Wahrscheinlich hatte ich einfach Glück, dass ich keine weiteren Staubflusen auf dem Sensor verteilt habe.
Nachdem ich einige Artikel im Forum gelesen habe, überlege ich mir für solche Fälle das "Speckgrabber Pro Kit m. Licht SGL" oder den viel teureren "Visible Dust 724 Brite Profi Reinigungspinsel" zuzulegen. Ich tendiere im Moment zu dem Speckgrabber.
Was würdet ihr mir empfehlen? Check & Clean entfällt im Augenblick, weil ich ende nächster Woche in den Urlaub fahre und ich natürlich die Kamera mitnehme.

Gruß
Jörg
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Mit dem Speckgrabber habe ich mir schonmal einen sauber rechteckigen Fleck auf den Sensor gezaubert. Erst Nassreinigung mit Sensor Swabs hat das wieder bereinigt.... Irgendwie muss ich wohl mal vorne an den Speckgrabber mit etwas rangekommen sein (Finger?)....

Vor jedem Speckgrabber Einsatz (Oder auch anderen Systemen) würde ich aber in jedem Fall mit einem Blasebalg ausblasen. Den würde ich mir an Deiner Stelle als erstes zulegen!
Reiner
joergi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 355
Registriert: So 6. Mai 2007, 13:15

Beitrag von joergi »

Hallo Reiner,

vielen Dank für deine Infos. Dann werde ich mir den Speckgrabber und den "Hama Blasebalg Dust Ex" bestellen.

Gruß
Jörg
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich würde erstmal nur mir einen Blasebalg mit Pinsel hinten dran kaufen. Ich habe meine D50 schon so lange und mußte erst ein einziges mal da ran gehen. Und das auch nur weil von der Fertigung da was drauf war, ansonsten hatte ich noch nie Probleme damit. Was soll denn da auch reinkommen wenn man etwas aufpaßt ausser nur leichter Staub? Und den bekommst du auch mit pußten weg. Ich würde jeglichen Kontakt mit dem Sensor vermeiden wenn es nicht sein muß.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Das preiswerteste ist eine Ohrenspritze. Bekommt man in jeder Apotheke und die hat man meist um die Ecke (den Fotoladen nicht unbedingt). Ich habe meine schon seit Jahren.

ABER ACHTUNG!
Es soll auch welche mit Talcum Füllung geben. Das ist aber Kontraproduktiv.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Und genau aus diesem Grund habe ich einer solchen nicht vertraut. Die Apothekerin meinte es sei eine ohne Talkum und ich bin mir trotzdem nicht sicher ob es nicht doch eine ist mit Talkum. Bei einer aus dem Fotoladen bin ich mir da sicher und kostet auch nicht die Welt, ich denke eine solche kann sich jeder mal gönnen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich höre un lese diesen Hinweis (Talkumfrei) auch regelmäßig. Ich gebe ihn auch bei jedem Ratschlag "obendrauf".
Aber es ist mir bis jetzt noch kein einziger Fall bekannt geworden, bei dem sich tatsächlich jemand den Sensor durch Talkum aus einem Apothekenprodukt versaut hätte.
Möglicherweise ist dies auch eine "urban legend".....

Ich habe mir vor Jahren einen Klistierball aus der Apotheke gekauft. "Damals" waren google-Treffer auch noch Apotheken, heute sieht das irgendwie anders aus :roll:

@BeKa
Hat diese Ohrspritze eine "weiche Spitze"? Ist die evtl, aus einem Guß gefertigt?
Dann wäre das ein Vorteil gegenüber dem Klistierball, weil der Spitze aus hartem Kunststoff hat.
Da würde ich dann direkt nochmal losziehen und mir so ein Teil kaufen.
Reiner
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo Reiner, eine Frage. Meine aus der Apotheke ist so rötlich und aus einem Guß gefertigt. Sie ist sehr biegsam und nicht hart, aber wenn ich mit dem Fingernagel darauf etwas reibe wird sie weis. Eigentlich ein Anzeichen für Talkum oder?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Viele Kunststoffe werden "weiß" wenn man sie mechanisch beansprucht (dehnen, biegen,...). Das kann beim kratzen/reiben genauso der Fall sein.

Drück' den Ball mal fest zusammen und hör' genau hin, ob er beim loslassen "schmatzt". Wenn dass der Fall ist, dürfte kein Trennmittel (Dazu wurde das Talkum eingesetzt) eingesetzt sein.
Reiner
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

So eine Art "Blab" ist schon zu hören wenn er wieder seine Ursprungsform annimmt. Kann man schwer sagen ob es ein schmatzen ist. Beim reiben auf der Oberfläche ist mir jetzt aufgefallen ,das sich so leichte weise Flusen ablösen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten