vorausschicken muß ich, daß dies mein einziges DX-objektiv ist und ich die funktionstaste an der D3 mit der FX/DX-umschaltung belegt habe, weil fremdobjektive wie dieses bekanntlich ja nicht automatisch umschalten.
wiegesagt, objektiv ist dran, ich schau durch den sucher und will mit der funktionstaste und dem hinteren drehrad umschalten, jedoch was seh ich????
das erste bild ist das wenn ich noch nicht umgeschalten habe (in 12mm-stellung), das zweite im DX-mode.
die ränder dieser vignettierung, die das FX-format nicht auszeichnen müssten doch wagg- bzw. senkrecht sein.
so kanns ja höchstens nur dann aussehen, wenn das objektiv nicht vollständig am bajonett angesetzt ist.
allerdings müsste es in dieser stellung beinahe wieder rausfallen und die kontakte wären ja auch nicht in korrekter position.
isses aber nicht.
und witzigerweise kann man im DX-modus beinahe uneingeschränkt fotografieren.
beinahe deswegen, weil durch die schrägstellung der ränder die ecken li.o. und re.u. geringfügig vignettieren, was aber ab 15mm verschwindet.
die angehängten aufnahmen dienen nur die fehlstellung zu zeigen.
schärfe und belichtung ist nebensache, funktioniert aber tadellos.
anzumerken bleibt noch, dass mir weder das objektiv noch der body jemals runtergefallen sind noch sonstwelche mechanischen beeinträchtigungen aushalten haben müssen.
alle anderen testobjektive (von freunden und im laden) mit diesem brennweitenbereich zeigten diesen fehler nicht.
kennt jemand diesen "bug"?