Denkanstoß zu 16-85 und 24-120 gesucht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

doubleflash

Denkanstoß zu 16-85 und 24-120 gesucht

Beitrag von doubleflash »

Ich brauche von euch ein paar Denkanstöße. Folgendes geht mir im Kopf rum:

Meine Objektivausstattung ist mit dem Tokina 12-24/4, Nikkor 17-55/2.8, Nikkor 70-200/2.8VR, Sigma 105/2.8 und Nikkor 50/1.4 sicher richtig gut und für fast alles brauchbar.
Aber oft ist sie mir inzwischen zu schwer.
Ich hätte gerne ein zusätzliches Objektiv, welches ich alleine mit der Kamera in eine kleine Tasche bekomme und auch mal auf dem Motorrad mitnehmen kann. Das 17-55/2.8 ist dafür schon knapp zu groß und zu schwer.
Daher bin ich auf die beiden Objektive im Titel gekommen. Nur welches? Und ist die Idee überhaupt gut?

Das 16-85 ist für meine D200 warscheinlich das passendere, aber auch wenn derzeit kein neuer Body ansteht, wäre das 24-120 VR schon für FX geeignet, und so wie ich mich kenne, kommt das auch irgendwann einmal.
In dem Fall wäre nur noch das 12-24 ein DX Objektiv. Das 17-55 müsste dann halt einen Teil des Body finanzieren ;-).

Taugt das 24-120 an meiner D200?
In der letzten Zeit mache ich eigentlich fast nur noch Personenaufnahmen, die aber in allen möglichen Situationen, Indoor Outdoor, gutes Wetter, schlechtes Wetter, Blitz, kein Blitz....
Universell will ich aber auch halbwegs sein/bleiben.

Also stosst bitte mal mein Denken an... :???:
Benutzeravatar
GRILLE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Do 19. Sep 2002, 12:55
Wohnort: St. Margarethen (Österreich)

Beitrag von GRILLE »

Hallo doubleflash

Ich selbst stand vor kurzem vor dem Problem FX mit 24-120.
Lies es dann aber bleiben.
Das 24-120 ist leider eine ziemliche Gurke - was ich so aus Forumsbeiträgen und diversen Tests herausgefunden habe.

Hab mich dann für die D300 mit dem 16-85er entschieden und bereue keinen cent.
OK ISO-mäsig ist die D700 der D300 voraus - das wars dann aber auch schon (für mich).

Das 16-85er ist eine wirklich tolle Linse.
Guter Weitwinkelbereich mit nur moderaten Verzerrungen.
Leichtes Tele oben (immerhin 127mm Kleinbild) reicht für 95% aller meiner Aufnahmen.
Von unten bis oben Offenblendentauglich.
Nicht zuvergessen der VR und ein flotter AF.

Bin voll zufrieden mit dem Teil. :super:

schönen Abend noch
Erich
D750 - 24-120/4,0 - AF-S 18-35 - 85/1,8D - AF-S 35/1,8 ED (FX) - AF-S 50/1,8 - Tamron 70-200/2.8 VC USD - Sigma 50/2.8 DG Macro - 150/2.8 OS Macro SB800
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Eine Gurke ist das VR24-120 sicher nicht.
Ob Dir die 24mm an DX weitwinklig genug sind oder Dir die 85mm reichen, solltest Du vorher ausprobieren.
Entsprechende Linsen hast Du ja bereits.

Ich bin immer noch für Deine genannten Zwecke mit dem VR18-200 zufrieden.

An der D200 habe ich damit schon viele Bilder gemacht, die man sorglos auf DIN A3 ausdrucken kann.
Im gleichen Brennweitenbereich ist es etwas besser als das VR24-120.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:...Ich bin immer noch für Deine genannten Zwecke mit dem VR18-200 zufrieden...
Das wäre jetzt auch so eine Idee von mir gewesen! :super: Ich denke, dass 18-200 ist im Gegensatz zum 24-120-er etwas schärfer - dafür ist das Bokeh bei dem etwas schöner.

Was aber bei den Brennweiten bis ca. 120 mm vielleicht auch ne Überlegung wäre ( auch weil günstiger ) wäre das 18-105-er. Da gibt's hier auch nen Thread, in dem auch auf Bilder in voller Größe verwiesen wird.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Beitrag von Samoht »

donholg hat geschrieben:Eine Gurke ist das VR24-120 sicher nicht.
Hallo, Donholg!
Ich bin jetzt etwas verwirrt......aufgrund Deiner Einschätzung in diesem Thread:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... ktive+d700

hätte ich das 24-120 eigentlich eher auch als "Gurke" interpretiert.... :???:

Wolltest Du das nicht so verstanden wissen?
Beste Grüße, Thomas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Reden wir jetzt von den Leistungen des Objektivs an DX oder FX? :arrgw:
Der Fragesteller möchte Infos zur Leistung an einer D200.
Der von Dir zitierte Hinweis bezieht sich auf die D700.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Beitrag von Samoht »

Nein, Du beziehst Dich in diesem Thread auf beide Formate. Ich kann mich an den damaligen Fred deswegen noch so genau erinnern, da ich damals ebenfalls (fundierte) Meinungen zu diesem Glas gesucht habe...... :)

Ich darf zitieren:

Ich habe mich immer darüber gewundert, warum es an DX schon an der D70 nicht berühmt war, aber plötzlich an FX eine tolle Linse sein soll.

Daher überrascht mich Deine Meinungsänderung bzw. das Statement, daß dieses Glas "sicher keine Gurke" sei. Hast Du seit damals vielleicht neue Erkenntnisse gewonnen?
Beste Grüße, Thomas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Wenn ich mitstoßen darf, werf ich mal das 18-105 in den Raum.
Hab es mir als immerdrauf für meine D70 gegönnt, die nun immer im Auto dabei ist. Bisher keine optischen Ausfälle zu beklagen und ansonsten liest man ja auch eher gutes.

Günstig ist sie obendrein...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte ein 24-120 an der D70 und der D200. Ich war damit sehr zufrieden. Im direkten Vergleich ist die Schärfe zum Rand hin etwas schlechter als an einem sehr guten 18-70. Dafür sind Verzeichnungen und das Bokeh deutlich besser. Das 16-85 kenne ich nicht persönlich.

Habs vor kurzem auch nochmal an der D700 probiert und da wäre es für ein Reisezoom durchaus zu gebrauchen.

Allerdings hab ich vor kurzem per PN von jemand Bilder gesehen, die waren grauenhaft. Ob das nun am Bediener lag oder das Objektiv defekt war, kann ich nicht sagen. Man hört ja immer wieder, dass die erste Serie nicht so gut gewesen sein soll.
Wer nach Perfektion strebt, soll wohl besser die Finger davon weg lassen, wem Bildinhalt wichtiger ist kann es sich durchaus überlegen, da es sehr viele Freiheiten bietet. Imho ist es wertiger verarbeitet als das 18-70.
Gruß Roland...
Hernie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:40

Beitrag von Hernie »

Ich habe das 24-120VR für meine D700 als "Immerdrauf". Dafür reicht es allemal. Es ist recht klein und leicht, der VR tut was er soll, man muss als Vollformatler halt mit der Unschärfe in den Ecken bei 24 - 28mm leben.

Das 16-85VR an meiner S5pro erscheint mir insgesamt ausgewogener. Es ist ja auch um ein paar Scheine teurer. Da Du die 2mm mehr im WW eigentlich nicht brauchst, würde ich aber auch zum 18-105VR oder 18-200VR raten, je nach Tele-Bedarf und Budget.
Antworten